Psychologie neu (Fach) / 226-240 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten

s

Diese Lektion wurde von nilstrece erstellt.

Lektion lernen

  • Was zeigten Bauer und Shore (1987) den Kindern bei ihrem Versuch zur Zeitlichen Reihenfolge? „ein Bad nehmen“ durch das Baden eines Teddys
  • Sind Kinder gute Augenzeugen? Die Erinnerungsleistung von 6 Jährigen ist genauso mies wie die von Erwachsenen (Ochsner & Zaragoza, 1988) neuere Untersuchungen: Genauigkeit kann gesteigert werden, wenn akkurate Antworten belohnt werden oder wenn die Fähigkeit zur Überwachung der eigenen Gedächtnisaktivitäten gezielt stimuliert wird, auch besondere Nachfragetechniken sind hilfreich
  • Warum besteht vor dem 3 – 4 Lebensjahr „infantile Amnesie“? Früher abgespeicherte Informationen wurden in der Repräsentationsform verändert und sind deshalb nicht mehr abrufbar es kann vor dem Sinn für das Selbst kein autobiographisches Gedächtnis aufgebaut werden
  • Wieso zeigen Kinder sog. Exekutiv-Fehler? Unreife des frontalen Kortex
  • In welchem Alter gelingt nach Frye et al. Der Wechsel zwischen einer Strategie und einer anderen? Erst mit 5 Jahren
  • Nenne zwei Gedächtnishilfen bzw. Enkodierungsstrategien: WiederholenOrganisieren
  • Welche Gedächtnisstrategien nutzen die erfolgreichen (3 Jährigen) Kinder im Versuch von Wellmann et al. (1975) mit dem Stofftier unter dem Becher? Häufiges Berühren des betreffenden BechersHäufiges Ansehen des betreffenden Bechers
  • Nutzen Kinder nach Flavell et al. (1966) Wiederholungsstrategien? Nur 10% der 5 Jährigen60% der 7 Jährigen
  • Nutzen Kinder nach Flavell et al. (1966) Wiederholungsstrategien? 1. Nur 10% der 5 Jährigen2. 60% der 7 Jährigen 3. 85% der 10 Jährigen
  • Was sind Mediationsdefizit, Produktionsdefizit und Nutzungsdefizit? Mediationsdefizit→ selbst nach erfolgreicher Unterweisung werden Memorierstrategien nicht eingesetzt Produktionsdefizit→ Erstklässler setzen Memorierstrategien nicht spontan ein, können sie aber unter Anleitung verwenden und profitieren davon Nutzungsdefizit→ Kinder im jungen Schulalter setzen Strategien spontan ein aber ohne davon zu profitieren
  • Was kann man über 4 Jährige und die Nutzung von Hinweisreizen sagen? 4 Jährige nutzen Hinweisreize Haben ein Bewusstsein über den Nutzen von Hinweisreizen
  • Wovon gehen 2 Jährige bezogen auf Wünsche aus? Dass Menschen sich immer konsistent ihrer Wünsche verhalten wissen nicht, dass auch Überzeugungen das Handeln mitbestimmen
  • Ab wann werden Kinder in ihrer Auffassung über falsche Überzeugungen sicherer? Zwischen 4 und 6 Jahren
  • Welchen Versuchsaufbau nutzen Onishi & Baillargeon (2005) um zu zeigen, dass auch schon 15Monatige falsche Überzeugungen verstehen? Eine komplett non verbale (Erwartungsverletzungs-)Aufgabe VL versteckt ein Objekt in einer Box und „sucht“ es danach, SG sind überrascht, wenn er in der falschen Box sucht
  • Ab welchem Alter verstehen Kinder Täuschungen und mogeln deshalb mit Begeisterung?  Ab 4 Jahren
  • Wodurch kommen die Probleme von 3 Jährigen bei der Smarties-Aufgabe (Smarties Box und Stift) zu Stande? Inhibitionsmechanismen→ jungen Kindern fällt es schwer, eine dominante Reaktionstendenz zu unterdrücken