Latein (Fach) / Lektion 22 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 40 Karteikarten

Lektion 22

Diese Lektion wurde von AnnieWood erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • ille, illa, illud jener, jene, jenes
  • praecipue (Adv.) besonders
  • adiuvare adiuvo, adiuvi, adiutum (m.Akk.) unterstützen; helfen
  • festus, a, um festlich; Fest-
  • propitius, a, um gnädig; geneigt
  • evenire (Stammform wie venire) 1. sich ereignen 2. ausgehen; enden
  • pecus pecoris, n. Vieh (Schaf, Schwein)
  • calamitas calamitatis, f. Unglück; Schaden
  • ignis ignis, (-ium), m. Feuer
  • focus i, n. Herd
  • philosophia ae, f. Philosophie
  • dedere dedo, dedidi, deditum 1. übergeben  2. sich widmen
  • natura ae, f. Natur
  • censere censeo, censui, censum 1. meinen 2. beantragen 3. beschließen
  • habitare wohnen
  • voluptas voluptatis, f. Freude; Vergnügen; Lust
  • beatitudo beatitudinis, f. Glückseligkeit
  • numquam (Adv.) niemals
  • ullus, a, um irgendein
  • voluntas voluntatis, f. Wille; Absicht
  • munus muneris, n. 1. Pflicht, Aufgabe 2. Geschenk
  • qui, qua, quod (irgend)ein, (irgend)eine
  • obesse obsum, abfui hinderlich sein; schaden
  • verus, a, um wahr; wahrhaft
  • vero (Adv.) wahrlich
  • attribuere attribuo, attribui, attributum zuteilen; zuweisen
  • mundus i, m. Welt; Weltall
  • praemium i, n. Belohnung
  • ira ae, f. Zorn
  • coercere coerceo, coercui, coercitum 1. in Schranken halten 2. bestrafen
  • disciplina ae, f. 1. Lehre 2. Disziplin
  • sententia ae, f. Meinung; Ausspruch
  • sacrificium i, n. Opfer
  • iustitia ae, f. Gerechtigkeit
  • ratio rationis, f. 1. Berechnung 2. Vernunft 3. Art und Weise
  • mos moris, m. Sitte, Brauch
  • philosophiae deditus der Philosophie ergeben
  • ne qua res damit nichts
  • neque vero jedoch nicht; aber nicht
  • hominum est es ist Sache/Aufgabe der Menschen