Einführung in die Unternehmensführung (Fach) / UF2 4.3 Auswendig (1) 106-110 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

UF2 4.3 Auswendig (1)

Diese Lektion wurde von IssamHagen erstellt.

Lektion lernen

  • Funktionen von Führungsgrundsätzen (3) • Organisationsdarstellung (Public Relations, Personalwerbung)• Organisationsentwicklung (Ziele/Richtung der Veränderung)• Organisationssteuerung (Information, Motivation, Legitimation, Sanktion)
  • Management by Objectives (MbO)/ Die Ziele einer gemeinsamen Zielvereinbarung (5) • verbesserten Orientierung des Mitarbeiters über das, was er in der nächstenPeriode fachlich wie persönlich erreichen sollte (dabei handelt es sich stetsum Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkte, die neben den Standardaufgaben besondere Beachtung verdienen),• erhöhten Leistung, die aufgrund der präzisen Kenntnis des Anzustrebendenerwartet wird,• erhöhten Motivation des Mitarbeiters, die sich durch die Mitbeteiligung ander Zielfestlegung und dem der Zielvereinbarung innewohnenden erhöhtenFreiraum in der Zielerreichung ergibt (im Unterschied zu einer einfachenAnweisung),• erhöhten Selbstverpflichtung gegenüber den angestrebten Arbeits- und Entwicklungsschwerpunkten sowie der hiermit verbundenen Maßnahmen, sowiein der• Chance zur strategischen Verzahnung der Ausrichtung aller Organisationsebenen.
  • Zielarten (4) • Wirtschaftlichkeitsziele (Senkung des Rohstoffs X bei gleichem Output um1%)• Mengenziele (Erhöhung des Umsatzes in Europa um 4%)• Innovationsziele (Entwicklung zweier unterschiedlicher Duftlinien für Kaufhäuser)• persönliche Entwicklungsziele (Moderatorausbildung mit der MetaplanMethode))
  • Arten von Symbolen (3) Kommunikation: Mythen Slogans Witze Sprachregelungen Grundsätze Handlung: Rituale Feiern Vorstandsbesuche Konferenzen Beschwerden Tabus Objekte: Statussymbole Logos Plakate Organisationsstruktur Systeme
  • Situationsbedingungen der Wirksamkeit von Symbolen (3) • Unsicherheit über das zu Erreichende besteht,• Zweifel bei der Bewertung zu erreichender Ziele aufkommen und• Veränderungen eingeleitet und begleitet werden sollen