Wirtschaftspsychologie (Fach) / SCHMIDT ATZERT -Diagnostik in der Arbeit-, Betriebs-, und Organisationspsycholog (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 30 Karteikarten
BSP BUSSINESSSCHOOL BERLIN!!!
Diese Lektion wurde von MBA_WS_19 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Womit befasst sich die Organisationsdiagnostik? Anaylse der psychologischen Aspekte (Erleben/Verhalten) von Mitgliedern in einer Organisation um Regeln, Erlebnisse und Verhaltensweisen zu erklären und zu prognostizieren.
- Nenne Datenquellen der Organisationsdiagnostik! Analyse von Dokumenten und Statistiken, Befragung von Experten/Mitarbeitern, Beobachtungen am Arbeitspatz
- Was sind die Ansätze zur Beschreibung von Organisationen? Struktur-, Prozess -, und integrative Diagnostik!
- Womit befasst sich die Struktur Diagnostik? Diagnose der Strukturen einer Organisation (Welches Ziel hat die Organisation, Welche Regeln und Ordnungen werden geschaffen um die Organisationsmitglieder auf ein Ziel auszurichten)
- Womit befasst sich die Prozessdiagnostik? Geht davon aus, dass sich eine Organisation in einem stetigen Veränderungsprozess befindet. Diese Veränderungen können durch mehrfaches Messen definiert werden. Betrachtet werden dabei: Organisationale Sachverhalte und den Auswirkungen auf Menschliches Verhalten Kommunikation innerhalb von Organisationen Wechselwirkungen zwischen Strukturmerkmalen und dem Verhalten im Unternehmen
- Was versteht man unter integrativer Diagnostik? Diagnose auf verschiedenen Ebenene einer Organisation. (Individual-, Gruppen-, Abteilungs-, oder Gesamtorganisationsebene! Macroorganizational module: Gesamtorganisationsebene (Anzahl der Hierarchiebenen, Vorgesetzten/Untergebeneen Quotient) Interunit relations module: Abteilungsebene (Einfluss einer Abteilung auf eine andere Abteilung) Organizational unit module: Gruppenebene (Vorgesetztenfragebogen zur Ermittlung der Job-Rotation) Job design module: Individualebene (Anforderungen an einzelne Arbeitsplätze) Performance module: Abteilungsebene (Fragebogen zur Leistung der Arbeiter -Feedback-)
- Nenne Gründe für eine eignungsdiagnostische Untersuchung! Berufsfeldentscheidung (Passung von Fertigkeiten/Wissen des Individuums und einer Tätigkeit) Bewerberauswahl (Passung einer bestimmten ausgeschriebenen Stelle und einem Bewerber) Wiedereingliederungsentscheidung (z.B. bei längerer Krankheit da die Person und die Tätigkeit sich verändert haben) Karriereentscheidungen (Messung der bisher erbrachten Arbeitsleistung zur Beurteilung des Potentials)
- Was versteht man unter Berufseignungsdiagnostik? Metaphorisch: Schlüssel & Schloss Prinzip (Passung zwischen den Merkmalen einer Person und den Anforderungen einer Stelle)
- Wie lässt sich der Erfolg der Passung bestimmen? 5 Kriterien geben Auskunft: - Leistung - Sinnerleben - Gesellschaftlicher Status - Zufriedenheit - Psychische und Physische Gesundheit
- Weshalb wurde die DIN33430 ins Leben gerufen? In der Vergangenheit wurden häufig Auswahlverfahren mit fragwürdiger Validität herangezogen, was zu schlechten Ergbnissen und unter Umständen zu Diskriminierungsvorwürfen führte.
- Wann wurde die DIN Norm 33430 veröffentlicht? 2002 (Prof. Hornke)
- Was ist der Inhalt der DIN 33430? 15 Seiten dienene zur Definition von Qualitätsstandarts für Auftragnehemer, Auftraggeber, Mitwirkende zur Durchführung von Eignungsbeurteilungen sowie die Definition eingesetzter Verfahren Checkliste zur Überprüfung ob eingesetzte Verfahren konform zur DIN33430 sind.
- Ist die DIN Norm 33430 rechtsverbindlich? Keine Verpflichtung!Eine Vielzahl von Vorteilen für das Unternhemen bei der Implementierung Außerdem orientieren sich Gerichte, im Falle eines Vefahrens an der DIN Norm
- Erläutere den Zweck der DIN 33430! Leitsätze für die Planung und Durchführung von Eignungsbeurteilungen (für Auftragnehmer) Maßstab für die Bewertung der Umsetzung/Angeboten (für Auftraggeber) Qualitätssicherung und Optimierung von Personalentscheidungen (Personalverantwortliche) Schutz vor unsachgemäßer oder missbräuchlichen ANwendung von Verfahren (Bewerber)
- Was steht in den Leitsätzen der DIN 33430? Z.B: Kandidaten darüber informieren wer am Test beteiligt ist, Beachtung der gesetzlichen Pflichten (datenschutz und Schweigepflicht), Aufklärung über den Ablauf, die Aufgaben sowie die Anforderungen
- Wie kann eine DIN 33430 Konformität bestätigt werden? Entweder werden Einzelpersonen durch das DPA (Deutsche Psychologen Akademie) oder Organisationen durch ein qualifiziertes zertifizierungs Institut
-
- Was versteht man unter Multimethodales Vorgehen? => trimodaler Ansatz (verschieden Arten von Verfahren kommen zum Einsatz)
- Von wem stammt der trimodale Ansatz? Schuler und Höft
- Erklärung der Entwicklung strukturiertes/unstrukturiertes Interview. In der Vergangenheit (Befragnung von 1993) hat sich das Verhältnis von strukturierten und unstrukturierten Interviews zugunsten der strukturierten Verschoben.
- Welchen Einfluss hat die Selbst-, bzw. Fremdbeurteilung auf die Validität? Selbstbeurteilung = Niedrigere Validität Fremdbeurteilung = Höhere Validität
- Erkläre den Zusammenhang zwischen Berufsinteresse und Berufserfolg! Zusätzliche Varianzaufklärung bei Analyse des Interessenprofils des Bewerbers. (Negative Korrelation zwischen Interessen und beruflichen Anforderungen) Zuwachs von 5-9 % (Validität)
- Erklären Sie die Entstehung des AC! 1920 im Auftrag des Reichministerium an der Universität Berlin zur Auswahl von Offiziersanwärtern. Ziel war es damals schon unterschiedliche Verfahren einzusetzen und Bewerber von mehreren Personen beurteilen zu lassen. Durchbruch in der Wirtschaft durch eine Langzeitstudie von AT&T die dessen Sinnhaftigkeit unterstreicht.
- Was sind die Beurteiler-Dimensionen eines AC! Kommunikationsfähigkeit Bewusstsein für die Bedürfnisse/Gefühle anderer Motivation Führungskompetenz/Durchsetzungsvermögen Organisations- Planungsfähigkeit Problemlösefähigkeit Belastbarkeit
- Was versteht man unter dem Halo-Effekt? Beurteiler lassen sich durch den Gesamteindruck einer Person negativ bzw. positiv beeinflussen.
- Erläutern Sie das spezielle Problem von Assessment Centern nach Schmidt / Atzert! Probanden die einen Test Mehrfach durchlaufen bestehen diesen nachweislich besser. Außerdem besteht die Möglichkeit im Internet/ Literatur sich über die Aufgaben zu belesen und einen unfairen vorteil zu erlange.
- Was ist eine Leistungsbeurteilung? Unternehmen nehmen bei Mitarbeitern eine Leistungsbeurteilung vor um einen Eindruck über die Arbeitsleitung eines Arbeitnehmers zu bekomen. Hierfür werden in einem Erstgespräch Ziele definiert, die in einem 2. Gespräch nach Ablauf einer festglegten Periode analysiert werden. Es werden Gründe für eine Abweichung diskutiert und ENtwicklungsbedürfnisse offen gelegt.
- Womit befasst sich die Arbeitsanalyse? In der psychologischen Arbeitsanalyse geht es um die Analyse und Bewertung der Arbeitsaufgaben und der Arbeitsbedingungen.
- Was sind die Funktionen der Arbeitsanalyse? Eine Arbeitsanalyse kann dazu dienen: Einen Arbeitsplatz besser an den Arbeitnehmer anzupassen Eine angemessene Entlohnung. für den Stelleninhaber zu definieren Festlegung relevanter Vorschriften (Arbeits-, & Gesundheitsschutz)dsb v8iuhuz
- Was ist der Unterschied zwischen einer Arbeitsanalyse und einer Anforderungsanalyse? Die Arbeitsanalyse bezieht sich auf die Arbeit/Tätigkeiten Die Anforderungsanalyse leitet aus den Kenntnissen der Arbeitsanalyse Charakteristika/Merkmale ab, die benötigt werden um eine Tätigkeit erfolgreich zu erledigen.
- Nenne und Erkläre die 3 Ansätze zur Arbeitsanalyse! Verhaltensorientierter Ansatz:fokussiert einfache Handlungsabläufe (Fließband,Taylorismus), welche optimiert werden sollen, der Mensch hat eine untergeordnete Rolle Tätigkeitstheoretischer Ansatz: Das Handeln am Arbeitsplatz wird durch die Aufgabe und dem Individuum gesteuert, der Mensch hat ein egewissse Autonomie Soziotechnische Systemansätze: Erfassung der Produktionsmittel und deren Abläufe, sowie die soziale Organisationsstruktur und die Wahrnehmung der Arbeitsaufgabe durch die Arbeitnehmer