Hygiene (Fach) / Hygiene und Desi (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Infektionsschutz

Diese Lektion wurde von Lissyboesl erstellt.

Lektion lernen

  • Wer regelt die Hygienevorschriften # Laut Infektionsschutzgesetz hat das Robert Koch Institut die Aufgabe, Konzepte zu erstellen, die die Hygiene regeln # Die Überprüfung der Hygienevorschriften des RKI übernimmt das jeweilige Gesundheitsamt
  • Was bedeutet Desinfektion # Alle Maßnahmen, die durch Abtöten, Inaktivieren und Entfernen von Mikroorganismen die Keimzahl um mind 3 Zehnerpotzenen reduzieren 
  • Welche Desinfektionsverfahren gibt es # Chemisch: Desinfektionsmittel zb für Haut, Hände, Fläche # Thermisch: Mittels Verbrennen, Abkochen von mind 3 Min, strömenden Wasserdampf von 100C mind 5 Min, Abflammen, Ausglühen # Chemothermisch: Kombination aus beidem
  • Was fällt unter die Flächendesinfektion # Liege # Boden # Ablageflächen # Türklinken # Arbeitsflächen
  • Wie oft sollte eine Bodendesinfektion durchgeführt werden # Täglich beim Reinigen # Zwischen durch falls kontaminiertes Blut, Speichel etc auf den Boden gelangt
  • Was kann die Desinfektionswirkung abschwächen # Kontakt mit Seifen oder EW (zb aus Blut)
  • Was sollte man bei der Desinfektion beachten # Einwirkzeit # Konzentrationsmenge # Haltbarkeit
  • Was muss ich bei Antiseptika zur Hautdesinfektion auf Jodbasis beachten # Bei langer, großflächiger oder ANwendung bei Kindern: Es kann zur Hyperthyreose kommen
  • Was muss ich zur Hautinfektion auf Alkoholbasis wissen # Zum einen: Können keine Sporten abtöten - Restrisiko bei iM Injektion bleibt # Ständiges Desinfizieren mit Alkoholpräparaten: Alkohol geht über Haut ins Blut und kann so Leber schädigen
  • Nenne die Grundregeln der chirurgischen und hygienischen Händedesinfektion # Chirurgisch: Erst waschen - dann desinfizieren  # Hygienisch: Erst desinfizieren - dann waschen (außer bei großer Verschmutzung)
  • Was ist Sterilisation # Verfahren zum Abtöten oder irreversiblen Inaktivieren ALLER am und im Objekt vorhandenen Mikroorganismen 
  • Wie sind Medizinprodukte definiert # Materialien, Gegenstände, Stoffe und Zubereitungen die der Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung und Linderung von Krankheiten, Verletzungen und Behinderungen dienen
  • Wie unterscheiden sich Medizinprodukte von Arzneimitteln # Arzneimittel wirken eher pharmakologisch und immunologisch - Medizinprodukte wirken eher physikalisch
  • Was ist bei der Entsorgung von Abfällen in Praxen zu beachten # Gibt genaue Einteilung, was wie entsorgt werden muss über LAGA
  • Woher weiß man, ob man ein Instrument sterilisieren muss oder ob eine Desinfektion reicht # Einteilung vorhaden nach kritisch-semikritisch-unkritisch # Sterilisation zwingend vorgeschrieben sobald die Haut durchdrungen wurde = invasiv! 
  • Was ist ein Hygieneplan # Zwingend erforderlicher Plan der vom GEsundheitsamt geprüft werden kann und auf dem alle Hygienemaßnahmen in bestimmter Form zu notieren sind
  • Was bedeutet aseptische Kautele # Bestimmter Zustand um chirurgisch Einwandfrei zu arbeiten zb bei der Injektion in Gelenke # Chirurgische Händedesinfektion # Sterile Kleidung und Handschuhe # Sterile Flüssigkeiten 
  • Was ist wichtig bei der Desinfektion vor einer Injektion # Einwirkzeit beachten
  • Wann ist eine hygienische Händedesinfektion notwendig und wann reicht sie nicht mehr aus # Notwendig: Vor und nach Injektionen und invasiven arbeiten # Nicht mehr ausreichend: Bei Punktuationen in den Liquorraum oder Körperhöhlen
  • Was sind die zu bevorzugten Hautdesinfektionsmittel # Jod # Alkohol
  • Erläutere Bakteriostatika und Bakterizid # Bakterizid: Mittel zur Tötung von Bakterien # Bakteriostatika: Keimverhinderung OHNE ABTÖTEN = Wachstumshinderung