Ernährungslehre (Fach) / Kohlenhydrate (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 31 Karteikarten

Kohlenhydrate

Diese Lektion wurde von bile erstellt.

Lektion lernen

  • Für welche Funktionen braucht der menschliche Körper Energie? Organfunktionen Muskelbewegung Aufrechterhaltung der Körpertemperatur Krankheitsabwehr Wachstum und Zellerneuerung Fortpflanzung Verdauung und Ausscheidung
  • Mit welcher Maßeinheit misst man die Energie, die in Nahrungsmittelns steckt? Kilokalorien oder Kilojoule
  • Aus welchen Grundkomponenten setzt sich der Gesamtenergiebedarf zusammen? Leistungsumsatz und Grundumsatz ergeben den Gesamtenergiebedarf
  • Definieren sie Grundumsatz und Leistungsumsatz und geben sie an, von welchen Faktoren sie abhängig sind? Grundumsatz: Energiemenge, die zur Aufrechterhaltung der Körperfunktionen in völligem Ruhezustand benötigt werden Leistungsumsatz: Energiemenge, die zu jeglicher Bewegung und Muskeltätigkeit nötig ist
  • Welche Erkrankungen erhöhen den Energiebedarf im Alter?  Unterernährung Fieber Krebs Morbus Parkinson Nach Operationen Multiple Frakturen Schwere Infektionen, Sepsis
  • Welches sind die 7 Säulen der Ernährung? Energieträger: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Wasser
  • Welches sind die 7 Säulen der Ernährung? Energieträger: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, Wasser
  • 7 Säulen derErnährung sind Eiweiß, Kohlenhydrate, Wasser, Fette, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien Welche davon sind Nährstoffe und welche Schutz- und Regelstoffe? Nährstoffe: Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate Schutz und Regelstoffe: Mineralstoffe Ballaststoffe Wasser Vitamine
  • Wie ist die erwünschte Nährwertrelation für Erwachsene? Eiweiß    10 - 12%    15% Senioren Fette :   30%    30% Kohlenhydrate:   60%          55%
  • Welche Substanz liefert Energie, gehört jedoch nicht zu den Nährstoffen? Alkohol
  • Wie nennt man die Untereinheiten, aus denen sich alle Eiweiße zusammensetzen? Alle Eiweiße setzen sich zusammen aus der Kombination von 19 verschiedenen Aminosäuren
  • Was bedeutet der Begriff essentiell? Lebensnotwendig
  • Nenne sie einige Funktionen der Eiweiße im menschlichen Körper Zum Aufbau und Erhalt der Organe, Nägel, Haare Als Bestandteil des Blutes (Transportproteine = Hömoglobin , Lipoproteine ) Als Stoffwechselregulatoren = Enzyme Als Botenstoffe = Hormone Als Abwehrstoffe = Immunglobuline
  • Nennen sie einige eiweißhaltige Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft Pflanzlich: Getreide, Vollkornprodukte, Backwaren, Teigwaren, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Sojaprodukte usw Tierisch: Fleisch, Wurstwaren, Geflügel, Fisch, Ei Milch und Milchprodukte
  • Wie soll das Verhältnis von Eiweiß pflanzlicher und Eiweiß tierischer Herkunft sein? 2/3 pflanzlich und 1/3 tierisch
  • Wie hoch ist der Tagesbedarf an Eiweiß im Falle von Dekubitus? Normalbedarf: 0,8 g pro Kg Körpergewicht, bei Dek und schweren Erkrankungen: 1,2 bis 1,5g/kg Körpergewicht
  • Wie sind Fette aufgebaut? Glycerin ( Gerüstsubstanz) und Fettsäuren
  • Welche Fettsäurearten gibt es und welche Eigenschaften haben sie? Gesättigte Fettsäuren = kann der Körper selber herstellen, schwer verdaulich Ungesättigte Fettsäuren = kann der Körper selber herstellen, meist gut verdaulich Mehrfach ungesättigte Fettsäuren = sind immer flüssig und können nicht selbstädig hergestellt werden aber essentiell
  • Welche Funktion haben mehrfach ungesättigte Fettsäuren im Körper? Siehe oben, müssen mit der >Nahrung aufgenommen werden, da essentiell Werden benötigt zum Aufbau der Zellmembran, zur Herstellung von Gewebshormonen und Fettbegleitsubstanzen
  • Wie hoch ist der Tagesbedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Senioren? Der Bedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren beträgt 10g/Tag. ImAlter ist der Bedarf weder erhöht noch erniedrigt.
  • Über welche Lebensmittel lässt sich der Bedarf an mehrfach ungesättigten Fettsäuren decken? Einen nennenswerten Gehalt an mehrfach ungesättigter Fettsäure haben nur Pflanzenöle und Fettfische
  • Wie viele Arten von Kohlehydraten gibt es und wie unterscheiden sie sich? Monosaccharide . Disaccharide , Polysaccharid
  • Wozu benötigt in erster Linie der Körper Kohlenhydrate? Aus Kohlehydraten kann der menschliche Körper am schnellsten Energie gewinnen
  • Wie hoch ist der Tagesbedarf an Kohlenhydraten? 55 - 60%
  • Mit welchen Lebensmitteln lässt sich der Kohlenhydratbedarf decken? Ballaststoff und vitaminarm= Glukose, Fruktose, Saccharose , Laktose, Honig, Weißmehl, Stärke, Süssigkeiten Ballaststoffreich = Obst, Trockenobst, Gemüse, Salat, Vollkornprodukte, Vollkornteigwaren, ungeschälter Reis, Kartoffeln
  • Wie werden Vitamine eingeteilt? Beispiele In wasserlösliche und fettlösliche Vitamine Fettlöslich= Eselsbrücke; Edeka also EDKA Wasserlöslich: B1, B2, B6, Folsäure, Pantothensäuere , Niacin, Biotin , B12, Vitamin C
  • Welcher Vitaminmangel entsteht, wenn sich Personen nie im sonnenlicht aufhalten und weder Ei, Leber noch Fettfische essen? D
  • Welche Lebensmittel enthalten Vitamin B1, B2, B6, Folsäure und Vitamin C? Fleisch, Milch, Obst, Leber
  • Welche Faktoren zerstören Vitamine? Licht, Wasser, Sauerstoff, Lagerbedingungen, Hitze
  • Mit welchen Vitaminen sind Senioren häufig unterversorgt? Vitamin B1, B2, B6, Folsäure , C, A und D
  • Welche Ursachen gibt es für den Vitaminmangel im Alter? Medikamente, Kau- und Schluckstörungen, Multimorbidität, Immobilität, Appetitlosigkeit, Lichtmangel,