Verkauf und Distribution (Fach) / Ladeneinrichtung (Regalzonen, Verkaufssysteme (Seite 57-60) (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
Ladeneinrichtung (Regalzonen, vertikal und horizontal angeordnete Produkte/Marken, Verkaufssysteme
Diese Lektion wurde von ClaudiaBuehler erstellt.
- welche Regalzonen gibt es? Reckzone über 160 cm Sichtzone 120-160 cm Griffzone 80-120 cm Bückzone bis 80 cm
- welche sind die verkaufsaktiven Regalzonen? Sicht und Griffzone jedoch am effektivsten ist die Sichtzone gut geeignet für DB-Bringer, zu fördernde Artikel, rentable Artikel, neue Artikel, Trendartikel,Überbestände)
- horizontale und vertikale Anordnung der Artikel horizontale Anordnung gleicher Marken/Artikel - als ob man nein sagen will! hohe Gehgeschwindigkeit vertikale Anordnung gleicher Marken/Artikel - als ob man ja sagen will! Gehgeschwindigkeit verlangsamt sich
- Lenkung der Gehrichtung der Mensch bewegt sich grundsätzlich geradeaus bis ihm etwas im Weg steht und dann hat er den rechtsdrall. Aktionen stehen meist im Weg! der Kunde wird automatisch und unbewusst in die richtige Richtung gelenkt und auf Aktionen gesteuert!
- Verkaufssysteme (wie wird die Ware präsentiert) - Vollbedienung (zB Apotheke) - Sichtwahl (zB bei Schmuck) - Selbstbedienung (zB Migros) - Vorwahl (zB Kleidung schaut sich die Ware an und verlangt dann die Bedienung)