Einführung (Fach) / Sonstige Fragen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Sonstige Fragen

Diese Lektion wurde von TobiasMeyer erstellt.

Lektion lernen

  • Beschreibe kurz die Landschaftsgeschichte Rügens Steinzeit: Besiedlung (viele Gräber noch übrig) Danach germanische Stämme, welche zur Zeit der Völkerwnaderung südwärts zogen Ab 7. Jhr. kommen die Slawen (viele Ortsnamen, Handel und Burgen) Ab ca. 1200: unter Dänischer Herrschaft (Christianisierung, Städtegründungen) Ab 1325: zu Pommern 1648: nach 30-Jährigem Krieg an Schweden 1815: Wiener Kongress, an Preußen (Tourismus, Industrialisierung) -> WW II -> DDR -> MV
  • In welcher Reihenfolge bewaldete sich Europa? Erst Sanddorn Dann Birken/Kiefern Dann Haselnuss Dann Eichen, Erlen, Linde, Ulmen (aber Ulmensterben) Dann viele Eichewälder Dann erst Buchen (u.a. durch Mensch?)
  • Wann begann hier die LW? vor ca. 6000 Jahren
  • Unterschied Nierwald, Mittelwald, Hochwald Niederwald: Wald aus Stockausschlag mit zyklischen Fällungen alle 10-30 JahreMittelwald: Stockausschlag und stehen-lassen von einzelnen KernwüchsenHochwald: kein Stockausschlag, sondern aus Samen aufgewachsen
  • Wieviel % der Labndesfläche ist heute Wald in D ca 30% (66% Nadelwald, fast nur Hochwald)
  • Was ist das 3-Perioden System der Menschheitsgeschichte Steinzeit Altsteinzeit/Paläolithikum (bis ca. 12000 BC): (Früh-)Menschen bis homo sapiens Mittelsteinzeit/Mesolithikum (bis ca. 4000 BC): nacheiszeitliche Jäger / Sammler Jungsteinzeit/Neolithikum (bis ca. 2000 BC): Ackerbauern und Viehzüchter Bronzezeit (bis ca. 500 BC): Werkstoff Bronze Eisenzeit (bis ca. 500 AC): Werkstoff Eisen
  • Nenne einige Methoden der Archäologie / Landschaftsentwicklungsforschung Pollenanalyse Eisbohrkerne Radiocarbonmethode Ausgrabungen Hist. Kartenwerke