Zoologie - Heinze (Fach) / 17. Reptilien, Vögel & Säuger (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
aus Vorlesung 17
Diese Lektion wurde von Nekatsaw erstellt.
- diapside Reptilien hinter jedem Auge zwei Schläfenöffnungen überlappende Hornschuppen beweglicher Kiefer Vertreter:z.B. Eidechsen, Schlangen (Lepidosauromorpha)Krokodile, Dinosaurier, Vögel (Archosauromorpha)Ichthyo- und Plesiosaurier (ausgestorben)Ptero- und Dinosaurier (ausgestorben)
- anapside Reptilien massiver Schädel, nur Löcher für Augen & NaseVertreter:Schildkröten und ihre ausgestorbenen Verwandten
- Warum sind Reptilien paraphyletisch? weil ihre Klasse nicht alle Nachkommen ihres gemeinsamen Vorfahren (Amniote) enthält Vögel & Säugetiere sind auch Amnioten, werden aber nicht zu Repitilien gezählt
- endotherm gleichwarm/homoiotherm Körperkerntemperatur wird unabhängig von der Umwelttemperatur auf konstanten Temperaturwert reguliert -> hoher Energieverbrauch z.B. Vögel, Säuger & Honigbienenstaaten
- ektotherm wechselwarm/poikilotherm Körpertemperatur vollständig von Umgebungstemperatur abhängig wird nicht vom Stoffwechsel beeinflusst z.B. wirbellose Tiere, Fische, Amphibien und Reptilien
- Merkmale moderner Vögel Autapomorphien (enstanden im späten Jura (Archaeopteryx)):- verschmolzene Schwanzwirbel- verstärktes Brustbein- Lunge mit Luftsäcken- Zahnlosigkeitkeine Autapomorphien:- Federn- Flügel- Leichtbauweise- Endothermie
- Archaeopteryx kombiniert Merkmale von bipeden Sauriern & Vöglen: - langer Saurierschwanz- Zähne- Flügel im späten Jura
- Heterodontie verschiedenartig ausgebildete Zahngruppen in einem Gebiss
- Merkmale der Mammalia Säugetiere (Entstehung der Merkmale im Trias) - Haare/Endothermie - Milchdrüsen, Schweißdrüsen, Talgdrüsen etc. - sekundäres Kiefergelenk & 3 Mittelohrknochen - Heterodontie - veränderte Gelenkstellung der Extremitäten - Vergrößerung des Gehirns