Zoologie - Heinze (Fach) / 14. Insekten (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
aus Vorlesung 14
Diese Lektion wurde von Nekatsaw erstellt.
- Antennata = Tracheata Kopf mit 1 Paar Antennen, Mandibeln, 1. + 2. Maxillen dazu gehören Hexapoda (Insecta) & Myriapoda (Tausendfüßer) überwiegend homonome Segmentierung mit unterschiedlicher Segmentzahl
- Erfolg der Insekten - allgemeine Arthropodenmerkmale: schützendes Außenskelett - vielgestaltige Mundwerkzeuge - Evolution der Flügel - effiziente Sauerstoffversorgung - Metamorphose - Koevolution mit Blütenpflanzen: Bestäubung, Herbivorie - Sozialität bei Hautflüglern (z.B. Bienen, Ameisen) & Termiten
- Interaktionen zwischen Organismen passiver Organismus----------------------------------------------------------------------------------aktiver Organismus + ----------------------------------------------------------------------------------- Mutualismus, Konkurrenz + Symbiose Räuber/Beute Parasitismus---------------------------------------------------------------------------------- - Altruismus "spite"
- Staatenbildung der Insekten primär bei Ameisen, Bienen, Termitenaber auch Stockbildung z.B. bei Staatsquallen - kooperative Brutpflege durch mehrere Individuen - gemeinsame Nahrungsbeschaffung & -verteilung - Teilung des Verbandes in fruchtbare & unfruchtbare Individuen - Zusammenleben mehrerer Generationen
- Eusozialität gemeinsame Brutpflege reproduktive Arbeitsteilung (Königin/Arbeiterin) überlappende Generationen (Mutter/Töchter)