Biologische Psychologie 2 (Fach) / Bio2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 124 Karteikarten

Bio2

Diese Lektion wurde von kathi_wr erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • ICD-10 Demenz Symptome Beeinträchtigung höherer kortikaler Funktionen: - Gedächtnis - Denken - Orientierung - Auffassung - Rechnen - Lernfähigkeit - Sprache - Urteilsvermögn Dauer mindestens 6 Monate Beeinträchtigung des Alltagslebens Ausschluss: Bewusstseinsstörung
  • Neurotransmitter bei Zwangsstörung Serotonin
  • Was ist geschädigt bei der Ratte: Objektgedächtnis: Extrastriärer visueller Kortex
  • was ist geschädigt bei der Ratte: Handlungsgedächtnis Nucleus Caudatus
  • was ist geschädigt bei der Ratte: Ortsgedächtnis Hippocampus
  • was gehört zum limbischen System? Amygdala Hippocampus Fornix Mammilarkörper Gyrus Cinguli
  • Was gehört nicht zum limbischen System? Nucleus Caudatus
  • was ist mood concruency memory? Es ist einfacher Erinnerungen abzurufen, die mit dem aktuellen emotionalen Zustand übereinstimmen. Emotion ist ein Gedächtnis-cue: erhöht die Wsk des Abrufs
  • Erkläre LTP 1. Testreiz (schwacher Reiz) -> ESPS: Na+ Einstrom 2. Tetanische Reizung (starker Reiz): Magnesium Block löst sich -> Na+ und Ca 2+ Einstrom 3. Gleicher schwacher Testreiz: stärkeres ESPS, Na+ und Ca 2+ Einstrom -> postsynaptische Rezeptoren sind empfindlicher
  • Tranquilizer: Benzodiazepine - Klinische Wirkungen: entspannend, beruhigend, angstlösend, sedierend, antikonvulsiv, muskelrelaxierend - Psychische und physische Abhängigkeit mit Dosisteigerung und Entzugssymptomen - Rebound - Low-dose dependence - Chronischer Konsum: Organische Psychosyndrom - zB Valium, Gewacalm, Temesta, Lexotanil
  • Erkläre erlernte Hilfslosigkeit Frühere Erfahrung, dass man keine Erleichterung verschaffen kann -> Vermeidungsverhalten wird aufgegeben - zb Hund und elektrischer Schock
  • Welche Neurotransmitter sind an Alzheimer beteiligt? Azetylcholin Glutamat
  • Welche Rolle spielt der laterale Hypothalamus bei Hunger/Sättigung? Zentrale Kontrolle von Appetit und Sättigung - laterlaer Hypothalamus: Hungerzentrum --> Zerstörung führt zu Aphagie (keine Nahrungsaufnahme), Gewichtsverlust und Tod - verntromedialer Hypothalamus: Sattheistzentrum --> Zerstörung führt zu Adipositas und Hyperphagie (Fresssucht)
  • Welche Hirnregionen haben nichts mit der Nahrungsaufnahme/Hunger/Essenssystem zu tun? Colliculus inferiores Hippocampus corpus cingulum
  • Welche Rolle spielt der anteriore Gyrus Cinguli bei Emotionen? ACC wirkt als Brücke zwischen Emotion und Aufmerksamkeit Steuerung der Aufmerksamkeit Erkennen von Fehlern und Konflikten Bewertet das Ausmaß von Fehlern und leitet entsprechende Handlungen ein
  • Sensorischer Speicher rasches verblassen speicherkapazität ist sehr groß Verschiedene Subsysteme für verschiedene Sinnemodalitäten ikonsiches gedächtnis - visuell echoisches gedächtnis - auditiv Selektionsprozess!
  • Weche Hirnregion ist bei Phineas Gage beschädigt und welche Symptome? Frontallappen: Orbitofrontaler Kortex Symptome: Veränderung der Persönlichkeit und Verhalten
  • Wo liegt die area tegmentalis und welche neurotransmitter? Im tegmentum des mesencephalons (Haube des Hinterhirns) Neurotrasmitter: noradrenerges System (Noradrenalin) Dopminsystem (Mesocorticolimbische Bahn - Belohnungssystem) Opioide stimulieren Rezeptoren in area tegmentalis ventralis
  • Grundumsatz, Arbeitsumsatz und Nahrungsabhängiger Verbrauch Grundumsatz: Energie, de für das Aufrechterhalten aller Körperfunktionen in Ruhe benötigt wird: 50-70%, abhängig von Muskelmasse, sinkt im Alter Arbeitsumsatz: Energie, die für Bewegung aufgwendet werden muss, 20-40%, durch körperliche Aktivität steigerbar Nahrungsabhängiger Verbrauch: Energie, die Körper aufwenden muss um aufgenommen Nahrung zu verwerten, 6-10%
  • Amphetamine richtig Rebound Toleranzentwicklung Ausschüttung NA/DA Akute Sympatikotonie Upper (Stimulantia) Blockade der Wiederaufnahme in die Synapse
  • Energiehaushalt Grundumsatz anbhängig von Muskelmasse Protein in Muskel gespeichert Glykogen in Muskel und Leber gespeichert
  • Welche Gehirnregion wurde bei der intracranialen Selbststimulation stimuliert? Belohnungssystem: Area tegmentalis ventralis nucleus accumbens
  • Welcher Neurotransmitter innerviert die Basalganglien? Serotonin
  • Welche Symptome treten bei Chorea Huntington auf? Degeneration des Nucleus Caudatus und diffuse Athropie des Kortex - Erbkrankheit - unwillkürliche und unkontrollierbare schnelle, ruckartige Zuckungen und Verrenkungen - Demenz
  • Wie funktioniert ein Polygraph? Elektrodermale Antwort wird gemeesen: Änderungen des Hautleitwertes über Schweiß Scl vs scr tonische vs phasische Antworten
  • autokrine Funktion Eine der Hormonfunktionen Wirkung in der Zelle, wo das Hormon gebildet wird
  • Was gehört zu den Basalganglien? Putamen Nucleus Caudatus Globus Pallidus Nucleus Subthalamicus Substantio nigra Amygdala
  • nicht-assoziatives implizites Lernen Sensitivierung und Habituation
  • Welche dopaminerge Bahnen sind wichtig für das Belohnungssystem? Mesocorticolimbische Bahn area tegmentalis ventralis -> nucleus accumbens
  • pathologische Änderungen bei Alzheimer Demenz neurofibrilläre Bündel amyloide Plaques reduzierte Stoffwechselaktivität cerebrale Athrophie
  • mit welcher struktur haben die neurofibrillären Bündel ei Alzheimer zu tun? Mikrotubuli
  • Pharmakodynamische Toleranz Einfluss des Arzneimittels auf den Organismus verminderung der Rezeptordichte Abschwächung der Signaltransduktion - weniger G-Proteine Verändeurng der Rezeptoren Beeinflussung der körpereigenen antagonistischen Systeme
  • Pharmakokinetische Toleranz Einwirkung des Organismus auf das Arzenimittel in Abhängigkeit der Zeit beschleunigung der Elimination herunterregulieren körpereigener Systeme
  • Ursache von Parkinson Degeneraion der neuronen in der substantia nigra ruhetremor Schwierigkeiten Bewegungen zu beginnen Bradykinse Maskenhaftes gesicht rigor festination
  • Konsolidierung - Rehearsal = neuronale, siche selbst wiedererregende Kreisprozesse - Bilden einer dauerhaften Gedächtnisspur, u.a durch Veränderung der Synapsen - Konsolidierungsprozess dauert einige Stunden bis sogar Tage, in denen Informaitonsn im LZG verarbeitet und fixiert werden - Neue Erinnerungen sind klar aber zerbrechlich, ältere sind undeutlich aber robust - Kürzlich geformte Gedächtnisinhalte, die sich noch im Konsolidierungsprozess befinden, sind äußerst anfällig für Interferenzen und Vergessen Schlaf möglichst bald nach dem Lernen verbessert die Erinnerungsfähigkeit, im Schlaf wird der Prozess nicht gestört - Wärhend der Konsolidierung des Gedächtnisses kann sich sein Ort verlagern, also andere Orte im Gehrn zur Speicherung hernaziehen
  • Startle-Reflex Messung des Lidschlussreflexes Abhängig vom emotionalen Hintergrundzustand Aversiv/Negativ --> Potenzierung indirekter, bewusst nicht beeinflussbarer Indikator für Emotionalität
  • An welchen Rezeptor binden Benzodiazepine? Benzos sind mit GABA-Rezeptoren an postsynaptische Membran gekoppelt. Binden an eine andere Stelle des ionotropen GABA-A-Rezeptors und verstärken den inhibitorischen Effekt - fördern den EInstrom von CI Ionen und helfen bei der Hyperpolarisation
  • Benzodiazepine - was stimmt? - fördern den EInstrom von CI Ionen - hemmen neuronale Aktivität - fördern Hyperpolarisation, verhindern somit ein Aktionspotential - binden an GABA-Rezeptoren
  • Welche Hirnareale sind beim Korsakow Syndrom betroffen? Hypothalamus: Mamillarkörper Hippocampus medialer Thalamus Frontallappen - kortikale Atrophie
  • NMDA-Rezeptor. welche Neurotransmitter? Glutamat Antagonist: Memantine
  • Erkläre die Wirkung vo NMDA Antagonisten: Memantine verringern bei Alzheimer das Grundrauschen, durch die Blockierung des NMDA-Rezeptors. So kann kein Glutamat daran binden und kein EInstrom von Calcium stattfinden und Lernprozesse mittels LTP sind wieder möglich.
  • Habituation - Fähigkeit des ZNS unwichtige Reize, die sich monoton wiederholen, zu erkennen und sie mit der Zeit zu ignorieren. - Wiederholte Darbiertung eines Reizes kann zur ABnahme der Reaktion führen - Immer weniger Calciumionen -> weniger Neurotransitter -> weniger Aktionspotentiale
  • Habituation anhand vom Seehase (Aplysia) - Veränderung der Neurone durch sekundäre Botenstoffe - bei Habituation werden sensorische Neurone immer wieder vollständig aktiviert, d.h. Aktionspotential nimmt nicht ab - Pro AP gelangen jedoch weniger Calciumionen in die Präsynapse - Daraufhin werden pro AP weniger Neurotransmitter in den synaptischen Spalt ausgeschüttet - Daraufhin löst jede Berührung des Seehasen weniger AP in den Motoneuronen aus - Deswegen ziehen sich die Kiemen des Seehasen durch wiederholte Berührung nicht mehr so stark zurück als nach der vorherigen
  • Sensitivisierung - Verstärkung der motorischen Reaktionen auf einen harmlosen sensorischen Reiz, nachdem ein einziger schädigender Reiz appliziert wurde - Wiederholte Darbeirtung von unangenehmen Reizen führt zur Zunahme der Reaktionsstärke - Dauerfeuer Interneuronen -> mehr Calciumionen -> mehr Neurotransmitter -> mehr Aktionspotentiale
  • Wie viel Glykogen wird in Muskel und Leber gespeichert? 0,5%
  • Wirkung von Ecstasy: - stimulierende Wirkung über das serotonerge System: direkte präsynaptische Transmitter-Ausschüttung = Überangebot Reuptake-Hemmung aus präsynaptischen Spalt Hemmung der Tryptophanhydroxylase - indirekter Sympathomimetika -> kurzzeitige postsynaptische Aktivitätssteigerung - langanhaltendes Absinken der cerebralen Serotoninkonzentration durch Entleerung der Speicher - antriebssteigernd, stimmungshebend - Partydroge um länger aktiv zu sein - Hitzschlag, Krampfanfälle, Dehydrierung -> Herzstillstand, Leber/Nierenversagen - Gehirn: Schädigung von Nervenzellen -> Konzentrations/Gedächtnisstörung, Morbus Parkinson - Halbwertszeit: 6 Stunden
  • Klüver-Bucy-Syndrom: Symptome Entfernung des anterioren Temporallappen - sexuelle Aktivität ist erhöht und richtet sich oft auf unpassende Objekte - bekannte Objekte werde oft wiederholt untersucht (Perservation) - starke Reduktion der Empfindung von Furcht: Annäherung auch an furcht-induzierende Reize (Schlangen) - es wird gegessen was essbar ist (Oralität)
  • Verschiedene Alkoholtypen (5) - Alpha Typus (Problem/Erleichterungstrinker) wenig soziale Komplikationen - Beta Typus (Anpassungs/Gelegenheitstrinker) Übermäßiger Konsum, nicht regelmäßig (Wochenendrausch) - Gamma Typus (Prozess/Suchttrinker) teilweise körperliche Abhängigkeit, Kontrollverluste, Palimpseste, soziale Auffälligkeit und Sekundärprobleme, psychische und physische Abhängigkeit - Delta Typus (Spiegeltrinker) selten Räusche, sozial angepasst Beruf), vorwiegend körperliche Abhängigkeit, somatische Komplikationen: Lebercirrhose, PNP, Pancreatitis - Epsilon Typus (Quartalsäufer, Dipsomanie) Periodisch mehrtägige Alkoholexzesse
  • LSD - Halluzinogene - Aktivitert den serotoninrezeptor Typ 5 HT2A - kaum physische Abhängigkeit - psychsiche Wirkungen: phantastische Halluziationen, Horrortrips, Realitätsverlust - Hängenbleiben -> chronsiche Psychose - Falsh-backs
  • Welches Hormon wird bei Stress in der Hypophyse gebildet und an die Nebennierenrinde weitergegegben? Andrenocorticotropes Hormon