Bodenkunde (Fach) / Vorlesung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten

Vorlesungsinhalte

Diese Lektion wurde von Berserkr47 erstellt.

Lektion lernen

  • Böden sind Mehrphasensysteme. Welche sind zu nennen? Festphase Flüssige Phase Gasphase
  • Was ist das Bodenprofil? Die Horizontabfolge im Boden
  • Pseudogley Bodenprofil Ah-Horizont: Anreicherung von Humus Sw-Horizont: Stauwasserleiter Sd-Horizont: Stauwassersohle, stark verlangsamte Versickerung
  • Was sind Beispiele für schädliche Bodenveränderungen? Desertifikation Versalzung Bodenerosion Versiegelung Kontamination mit Schadstoffen Verdichtung
  • Nenne Beispiele für Lockergesteine Sand Kies Mergel Löss
  • Nenne Beispiele für Festgesteine Magmatite (Granit, Basalt) Sedimentite (Sandstein, Kalkstein) Metamorphite (Gneis, Schiefer)
  • Wichtige Silikate Feldspäte Glimmer Tonminerale
  • Wichtige Oxide und Hydroxide Quarz Eisen-Oxide Mangan-Oxide Aluminium-Oxide Feldspat Quarz und Glimmer vergess ich nimmer
  • Welche Eisenoxide sind für Böden farbgebend? Hämatit = rot (tropen) Goethit = braun (gemäßigt)
  • Wichtige Minerale Karbonate                  Calcit                  Dolomit Sulfate                  Gips Sulfide                  Pyrit                  Markasit Phosphate                  Apatit
  • Tonminerale Isomorpher Ersatz Ladungsungleichgewicht: -negative Oberflächenladung -hohe Reaktionsfähigkeit Permanent negative Ladung = wichtige Sorptionsplätze für Kationen (Nährstoffe, Schadstoffe) -Speicher und Filterfunktion