Zoologie - Heinze (Fach) / 5.1 Atmung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
aus Vorlesung 5
Diese Lektion wurde von Nekatsaw erstellt.
- Bei welchen Organismen spielt Hautatmung eine Rolle? wenn Körperoberfläche im Vergleich zum Volumen sehr groß ist (klein, flach, ohne Panzer) bei vielen Amphibien -> O2-Aufnahme an ganzer Oberfläche durch Diffusion
- Unterschiede zwischen Wasser & Luft O2-Gehalt in Luft 30-fach höher als in Wasser Diffusionsgeschwindigkeit in Luft 1000-fach höher als in Wasser Wasser hat eine 1000-fach höhere Dichte
- Kiemen dünne Ausstülpungen der Körperoberfläche flotieren frei im Wasser
- Lunge Einstülpung mit enger Öffnung Luft wird heineingepumpt oder angesaugt Wirbeltierlungen sind Aussackungen des Vorderdarms Mensch: - Aufzweigung in Bronchiolen & letzendlich in viel kleinere Alveolen (Lungenbläschen)- Ansaugen der Luft durch Heben & Senken des Zwerchfells- Auspressen der Luft durch Eigenelastizität der Lunge
- Tracheen Einstülpungen mit engen Öffnungen (Stigmata) durchziehen den ganzen Körper O2 diffundiert durch Tracheen, Aufspaltung in Tracheolen, Diffusion mit Zielgewebe
- Gegenstromprinzip Blut und Wasser strömen in entgegengesetzte Richtungen => Blut immer maximal mit O2 gesättigt