Zoologie - Heinze (Fach) / 3. Nervengewebe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

Vorlesungen 3 & 4 über Nervengewebe (Membran- & Aktionspotential, Refraktärzeit, Synapsen etc.)

Diese Lektion wurde von Nekatsaw erstellt.

Lektion lernen

  • Neuron (Aufbau) Nervenzelle bestehend aus: - Dendrit: kurzer Anhang zur Aufnahme von Information - Soma mit Nukleus: Rechenzentrum - Axon: Informationsweiterleitung (mit isolierendem Myelin ummantelt)
  • Membranpotential innen immer negativer als außen: -20 mV bis -200 mV K+innen >> K+außen  ;  Protein-Anioneninnen >> Protein-Anionenaußen Na+innen << Na+außen  ;  Cl-innen << Cl-außen Membran für K+ viel durchlässiger als für Na+ => Ausstrom von K+ entlang Konzentrationsgefälle => Innenraum wird negativer => K+ Ausstrom wird zunehmend mit Negativität langsamer
  • Gleichgewichtspotential bei? -85 mV
  • Ruhepotential bei? -70 mV
  • Natrium/Kalium-Pumpe transportiert unter ATP-Verbrauch Na+-Ionen nach außen & K+-Ionen nach innen
  • Auslösung & Ablauf eines Aktionspotentials Alles-oder-Nichts-Ereignis (Reiz wird nur ausgelöst, wenn Schwellenwert überschritten) spannungsabhängige Na+-Kanäle öffnen sich bei Schwellenwert -50/-55 mV=> Na+ strömt in Zelle ein => Depolarisation der Zelle (- zu +)=> spannungsabhängige K+-Kanäle öffnen sich=> K+ strömt aus Zelle aus (Repolarisation nach 1ms)=> spannungsabhängige Na+-Kanäle schließen sich=> K+ strömt weiter aus (Hyperpolarisation) Na+-Kanäle für 1ms inaktiviert (Refraktärzeit) Na+/K+-Pumpe stellt Ausgangssituation wieder her
  • Reizweiterleitung durch kurzzeitige Ladungsumkehr öffnen sich Na+-Kanäle in benachbarten Bereichen => AP läuft von Dendriten in Spitze des Axons entlang Refraktärzeit der Na+-Kanäle stellt Weitergabe in eine Richtung sicher
  • Elektrische Synapse direkte Weiterleitung des AP über Kommunikationskontakte
  • Chemische Synapse indirekte Weiterleitung durch Ausschüttung von Neurotransmittern
  • Reizweiterleitung zur Muskulatur Reiz löst Ca2+-Ausschüttung aus => Acetycholin-Ausschüttung (spez. Neurotransmitter) aus neuromotorischer Endplatte