Ausbildungs-bezogen (Fach) / Rechte und Pflichten eines Auszubildenden (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten
Es gibt Recht und Pflichten die ein Azubi einzuhalten hat, diese werde hier aufgezählt.
Diese Lektion wurde von msxt213 erstellt.
- Erlangen der beruflichen Handlungsfähigkeiten Man hat sich zu bemühen die berufliche Handlungsfähigkeit zu erwerben. Grundsätzlich kann jedoch nicht allgemeingültig festgelegt werden, sondern richtet sich nach der jeweiligen Ausbildungsordnung sowie den Prüfungsanforderungen
- Kosten, die während der Ausbildung entstehen Die Ausbildung im Betrieb für Auszubildende kostenlos.Es müssen allerdings die Kosten getragen werden, welche möglicherweise in der Berufsschule entstehen (z.B. Schulbücher die ausschließlich für die Schule sind oder Fahrtkosten)
- Sorgfaltspflicht Auszubildende haben die Ihnen übertragenen Aufgaben mit Sorgfalt zu bewältigen.Haben die Aufgaben nicht mit der Berufsausbildung zu tun dürfen sie nicht übertragen werden und müssen andererseits auch nicht ausgeführt werden. Außerdem haben Auszubildende einen schriftlichen Ausbildungsnachweis zu führen.
- Teilnahmepflicht Auszubildende haben an Ausbildungsmaßnahmen teilzunehmen, für die sie freigestellt werden. Dies gilt für den Berufsschulunterricht, die Prüfungen sowie notwendige Ausbildungsmaßnahmen innerhalb der Ausbildungsstätte.
- Weisungsgebundenheit Auszubildende haben allen Weisungen zu befolgen, die ihnen im Rahmen der Berufsausbildung von Ausbildenden erteilt werden. Es dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und der körperlichen Kraft des auszubildenden angemessen sind.
- Beachtung der Ordnung Es muss die Ausbildungsstätte geltende Ordnung eingehalten werden. Ausbildungsstätte sind alle Orte an denen Ausbildungsinhalte vermittelt werden können.
- Pflegliche Behandlung des Inventars Auszubildende sind dazu verpflichtet Werkzeug, Maschinen oder sonstige Einrichtungen pfleglich zu behandeln. Sollten Betriebsmittel mutwillig zerstört werden bzw. entwendet, können Ausbildungsbetriebe Kündigungen- ggf. nach einer Abmahnung aussprechen
- Verschwiegenheitspflicht Auszubildende sind dazu verpflichtet über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse stillschweigen zu wahren. Sogar nach dem Ende des Ausbildungsverhältnisses trifft Auszubildende eine Schweigepflicht.
- Anspruch auf Ausbildungsvergütung Auszubildende haben einen Anspruch auf eine angemessene Vergütung. Sie muss mindestens jährlich steigen und zum spätestens letzten Arbeitstag des Monats ausgezahlt werden.