Hygiene (Fach) / Krankenhauskeime (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten
Vorlesung "Krankenhauskeime" und Hygiene
Diese Lektion wurde von Ruthiii erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- MRSA: wie erkennbar? gegen welche AB resistent? was bedeutet eine Tetrazyklin-Resistenz bei MRSA? auf Antibiogramm erkennbar durch Oxacillin/Flucloxacilin-Resistenz resistent genen alle Penicilline, Cephalosporine der 1.-3. Generation und Carbapeneme Tetrazyklin-Resistenz ist ein Indikator für landwirtschaftlich-erwobene MRSA wirksame AB: Vancomycin
- VRE: welches Bakterium? wie erkennbar? welche Mutationen gibt es und wogegen bilden sie Resistenzen? meistens E. faecium erkennbar im Antibiogramm durch Vancomycin-Resistenz vanA G --> Vanyomycin & Teicoplanin-Resistenz vanB Gen --> nur Vancomycin-Resistenz
- EUCAST-Definitionen: wofür stehen die Buchstaben S, I & R der neuen (2019) Definition? S = sensibel bei Standardexposition I = sensibel bei erhöhter Exposition (intermediär) R = resistent
- KRINKO-Klassifizierung Multiresistenz: welche Bakterien werden so klassifiziert? welche AB-Klassen werden getestet? multiresistente gramnegative Stäbchen Piperacillin der Acylureidopenicilline, Cefotaxim/Ceftazidim der Cephalosporine, Imipenem/Meropenem der Carbepeneme, Ciprofloxacin der Fluorchinolone
- bei welchen Bakterien treten Carbapenemasen auf? Klebsiella spp. E.coli andere Enterobakterien (CPE) Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter spp.
- ein Carbapenemasennachweis ist gleichbedeutend womit? = 4MRGN
- wie/wann müssen die versch. MRGN-Keime isoliert werden? 2MRGN: nur im (neo)pädiatrischen Bereich 3MRGN: Einzelzimmerisolierung in Risikobereichen wie Onko, IMC/ICU, Dialyse, Kinder-Onko 4MRGN: immer Einzelzimmerisolierung
- wo kommt Staph. aureus am/auf dem Menschen vor? wie viele Menschen sind dauerhaft kolonisiert? auf der Haut/Schleimhaut, primär im Nasenvorhof --> Rachen, andere Orte 20-30% der Menschen
- wie wird die MRSA-Sanierung durchgeführt? Sanierung von Nase, Mund, Haare und Körper für 5 Tage dann 2 Tage Pause dann an 3 Tagen Abstriche von Nase & Rachen, Leiste und ggf. Wunden, DK Urin oder ehemals positiven Lokalisationen mit min. 1 Tag Abstand zwischen den Abstrichen
- wie erfolgreich ist eine MRSA-Sanierung? kurzfristig erfolgreich in 80% d.F. langfristig erfolgreich in 60% d.F.
- was sind Noro-Viren? wie werden sie übertragen? warum sind Noro-Viren problematisch? weltweit vertretene RNA-Viren Übertragung über direkten & indirekten Kontakt, Tröpfchen bei Erbrechen und über kontaminierte Nahrung Problematik: unempflindlich gegen viele Desinfektionsmittel, hohe Freisetzung bei Symptomatik, niedrige Infektionsdosis, Infektiösität bis 48h nach Symptomende
- wie wird das Material für eine Tuberkulose-Testung gewonnen (Lungen-TBC)? wie wird TBC übertragen? welche besonderen Schutzmaßnahmen sind im KH für das Personal zu treffen? wann kann ein Pat entisoliert werden? wann muss eine TBC gemeldet werden? aus Sputum, Reizsputum, aus einer Bronchoskopie oder alternativ aus Magensaft aerogene Übertragung bei offener Lungen-TBC min FFP2-Mundschutz, der erst nach Verlassen des Pat-Zimmers abzulegen ist nach 3 negativen Sputumproben an 3 aufeinander folgenden Tagen Meldepflicht bei einer behandlungswürdigen Erkrankungen auch OHNE bakt. Nachweis!