Unternehmensgründung (Fach) / KE 2 (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 39 Karteikarten

Fernuni Hagen

Diese Lektion wurde von elizfuchs erstellt.

Lektion lernen

  • Als maßgeblicher Einflussfaktor für eine erfolgreiche ... insbesondere eine geringere Insolvenzwahrscheinlichkeit. 
  • Gründungsspezifische Planungsmerkmale (Differenzierung ... - Unternehmensform - Größendimension - Altersdimension
  • Unternehmensform - Es handelt sich häufig bei Neugründungen um, sogenannte Eigentümerunternehmen Inhaltliche Kongruenz (Unternehmerziele vs. Unternehmenszielen / Interessenkonflikt zw. Geschäftsführung und Eigentümer ...
  • Größendimension Unternehmensgründungen im engeren Sinn stellen in der Anfangszeit ihrer wirstchaftlichen Existenz zugleich auch Klein- und Mittelunternehmen dar.  Typische Gestaltungsmerkmale solcher mittelständischen ...
  • Altersdimension Junges Unternehmen hat  - Eingeschränkten Rückgriff auf vergangeheitsbezogene Informationen (Fehlende Vergangeheitsdaten von Gründungen lassen sich durch Vergleichsgrößen ähnlicher Unternehmen, ...
  • Phaseneinteilung der Gründungsplanung - Vorgründungsphase (Beginnt mit einer Gründungs- bzw. Geschäftsidee oft eher per Zufall oder Konzeptinduzierte Idee aus Wusnch zur Selbstständigkeit / konzeptionelle Konkretisierung / Entscheidende ...
  • Fünf Anforderungen an eine ordnungsgemäße Gründungsplanung ... - Zeitaspekt (Festlegung zeitl. Planungshorizont durch ein geeignetes planersiches Abbild der künftigen Unternehmensentwicklung / Prognoseunsicherheit verhindert allgemiengültige Empfehlungen / Es lassen ...
  • Definition und Aufgaben eines Geschäftsplans Ein Geschäftsplan besteht aus einer Präsentation, wleche das gesamte Unternehmenskonzept in schriftlicher Form zusammenfasst. In diesme Zusammenhang kann es sich sowohl um ein bereits tatsächlich gegründetes ...
  • Konzeptionelle Grundstruktur (Geschäftsplan) Variablilität der konkreten Inhalte: Konkrete Empfehlungen zum inhaltlichen Aufbau eines Geschäftsplans gehen immer mit einer gewissen problematik einher. Je Branche, größe und Art der Unternehmensgründung ...
  • Grundbausteine eines Geschäftsplans Drei aufeinander abzustimmende Bausteine der Präsentation - Textliche Beschreibung: Jeweilige Grundlage für alle wichtigen Planungsbereiche des Gründungsvorhabens (Gründugnsidee, Wettbewerbsstrategie) ...
  • Zielgruppen des Geschäftsplans Unter einem konzeptionellen Blickwinkel kommt es bei der Gestaltung des Geschäftsplans insbesondere darauf an, dass sich die Belange aller für das Gelingen einer Unternehmensgründung entscheidenden ...
  • Häufiger Fehler bei Geschäftsplänen Autoren handeln ausschließlich aus ihrer eigenen "produktionsorientierten" Perspektive als Unternehmensgründer den Geschäftsplan ab. Gleichzeitig vernachlässigen sie die anderen zentralen konzeptionellen ...
  • Sichtweisen im Geschäftsplan: Gründer sollten neben der eigenen, zumeist eher produktbezogenen Sichtweise auf jeden Fall auch die Belange der anderen beiden zentralen Zielgruppen Kunden und Investoren im inhaltlichen Aufbau des Geschäftsplans ...
  • Vier Zentralbereiche die den inhaltlichen Schwerpunkt ... - Grundlagen des Unternehmens: Angaben zur Qualifikation des Gründers und der sonstigen Führungsmannschaft des Unternehmens (Kompensation des Informationsmangels) / Ausführliche Beschreibung des Geschäftsidee ...
  • Allgemeines Standardmodell eines Geschäftsplans - Zusammenfassung: Geschäftsplan beginnt grundsätzlich mit einer kurzen prägnanten Zusammenfassung, die sich auf die Gründungsidee und das geplante Unternehmen bezieht. / Mit Abstand wichtigstes Teil ...
  • Charakteristik des Geschäftsplans: Gleichsam als niedergeschriebene unternehmerische Vision der Zukunft, die durch gewisse betriebswirtschaftliche Daten fundiert und ergänzt wird. 
  • Geschäftsplan: Zwei wesentliche Problembereiche externer ... Subjektivität und Qualitätsunsicherheit - Aspekte der Subjektiviät: Die seitens des Erstellers getroffenen Planungsannahmen zu künftigen Entwicklung sowohl des betrachteten Unternehmens selbst als ...
  • Übertriebener Planungsoptimismus in einem Geschäftsplan: ... - Inhaltliche Standardisierung: Ursache dieser Entwicklung können die zahllosen vor allem im Netz, mittlerweile auch in größerer Zahl in Deutschland verfügbaren Geschäftsplananleitungen gelten - ...
  • Konzeptionelle Perspektiven der Gründungsfinanzierung ... Gründungsfinanzierung: Bezieht sich im Rahmen einer zeitlichen Betrachtungsweise zunächst auf die gesamten Finanzierungsmaßnahmen und -Vorgänge, die während der frühen Lebensphasen im Grünsungsprozess ...
  • Themenbereiche inhaltliche Perspektive der Finanzierung: ... - Finanzierungsbedarf  - Finanzierungsquellen - Finanzierungsrisiko
  • Gründungsspezifischer Finanzierungsbedarf: Branchenbezug ... Der tatsächliche Kapitalbedarf einer Unternehmensgründung variiert gearde in ABhängigkeit von dem Wirtschaftszweig, in dem das neue Unternehmen sich betätigen möchte. Aber auch absatzbezogene Charakterisitka ...
  • Gründungsspezifischer Finanzierungsbedarf: Branchenunabhängige ... - Bereich der Frühphasenfinanzierung: Finanzierung der Vorgründungsphase. Kapitalbedarf aus der Notwendigkeit heraus, ein detailliertes Geschäftskonzept auf der Gurndlage der Entsprechenden Unternehmensidee ...
  • Hauptmerkmale des gründungsbezogenen Finanzierungsbedarfs ... - Insgesamt steigt im Verlauf der zeitlichen Entwicklung eines neu gegründeten Untenrhemns der absolute Kaptialbedarf von der Vorgründungs- bis zur Expansionsphase wegen des kontinuierlichen Unternehmenswachstum ...
  • Eingeschränkte Innenfinanzierung: Systematisierungskriterien ... Systematisierungskriterien: Um die für eine Unternehmensgründung wichtigen Fianzeirungsquellen gegeneinander abzugrenzen und zu ordnen, orientiert man sich (auch in der speziellen Literatur zur Gründungsfinanzeirung) ...
  • Zwei wesentliche Problembereiche externer Leser eines ... Subjektivität und Qualitätsunsicherheit: - ASPEKTE DER SUBJEKTIVITÄT: Die seitems des erstellers getroffenen Planungsannahmen zur künftigen Entwicklung sowohl des betrachteten Unternehmen sekbst als ...
  • Erkennen des übertriebenen Zweckoptimismus in einem ... - Inhaltliche Standardisierung: Ursache dieser Entwicklung können die zahllosen vor allem im Netz, mittlerweile auch in größerr Zahl in Deustchland verfügbaren Geschäftsplananleitungen gelten. - ...
  • Eigenschaften der Gründungsfinanzierung. Finanzierung ... Unterscheidet sich von herkömmlichen etablierten Utnernehmen durch einige wesentliche Merkmale, welche sich im Wesentlichen auf die strukturellen Besonderheiten des Gründungsprozesses zurückführen ...
  • Finanzierungsabschnitte / Finanzierungszeiträume ... - Frühphasenfinanzierung: Alle Finanzierungsgegebenheiten in der Vorgründungsphase. / Auch der eigntlichen Gründungsphase. / Sowie der Frühentwicklungsphase.  - Expansionsfinanzierungsphase: In ...
  • Inhaltliche Perspektive der Finanzierung: Inhaltliche Gescihtpunkte, durch welche sich die FInanzeirung einer Unternehmensgründung von einer "normalen" Unternehmensfinanzierung unterscheidet.  Themenbereich der inhaltlichen Perspektive: Fiananzierungsbedarf ...
  • Branchenbezug des Kapitalbedarfs: Der tatsächliche Kapitalbedarf einer Unternehmensgründung variierte gerade in Abhängigkeit von dem Wirtschaftszweig, in dem das neue Unternehmen sich betätigen möchte. Aber auch absatzmarktbezogene ...
  • Brachnenunabhängige verschiedene Besonderheiten im ... Bereich der Frühphasenfinanzeirung: - Finanzierung der Vorgründungsphase. Kapitalbedarf aus der NOtwendigkeit heraus, ein detailliertes Geschäftskonzept auf der Grundlage der entsprechenden Unternehmensidee ...
  • Hauptmerkmale des gründungsbezogenen Finanzierungsbedarfs ... - Insgesamt steigt im verlauf der zeitlichen entwicklung eines neu gegründeten Unternehmens der absolute Kapitalbedarf von der Vorgrünsungs- bis zur expansionsphase wegenb des kontinuierlichen Unternehmenswachstums ...
  • Eingeschränkte Fremdfinanzierung & Gründe der geringen ... Rechtstellung der Kapitalgeber: ein zweites wichtiges Kennzeichen, um die verschiedenen Finanzeirungsformen eines Unternehmens systematisch zu strukturieren.  Bereich der Außenfinazierung Bankkredit: Der ...
  • Unterschiedliche Hauptarten staatlicher Förderung: ... - Darlehensprogramm der öffentlichen Hand. Häufigste und auch in der Öffentlichkeit geläufigste Form der statlichen Gründungsförderung. / In Form eines personenbezogenen Fördermittels konzipiert, ...
  • Dominanz der Eigenfinanzierung Zwischenfazit: Neben den unzureichenden Möglichkeiten der Innenfinanzierung erweist sich auch die Beschaffung von Fremdkapital im Bereich der Außenfinanzeirung als ein gerade für Unternehmensgründungen ...
  • Phasenabhängige Nutzung der Finanzierungsquellen Zeitbezug der Verwendung: Gewisse Finanzeirungsinstrumente besitzen in ganz bestimmten Phasen des Gründungsprozesses eines Unternehmens eine hervorgehobene Bedeutung, wöhrend sie dagegen in anderen ...
  • Hybride Finanzierung Mischformen, welche Kennzeichen beider Fiannazeirungsinstrumente aus Eigenkapital und fremdkapital aufweisen. (Hybridkapital) Hybride Finanzeirungsformen erfreuen sich einer besonderen Beliebtheit im ...
  • Finanzierung aus eigener Kraft: Überwiegende Zahl der Unternehmensgründugen finden ohne eine Beteiligungsfinanzierung satt (insbesondere Dienstleistungssektor). Betriebswirtschaftliche Realität und viele Beispiele erfolgreicher Unternehmensgründungen ...
  • Gründungsspezifische Finanzierungsrisiko. Höheres ... Hörheres Finanzeirungsrisiko von Gründungen: Im Vergleich zur Finanzierung von etablierten Unternehmen, deren Gegebenheiten bekanntlich im Mittelpunkt herkömmlicher finanzwirtschaftlicher Analysen ...