Werkstoffkunde (Fach) / 2. Kapitel (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten
Bezeichnung der Stähle
Diese Lektion wurde von AnnaM286 erstellt.
- Stahl Ein überwiegend aus Eisen bestehender Werkstoff mit maximal 2% Kohlenstoff. Der Masseanteil Eisen ist dabei größer als der jedes anderen Elements.
- Legierung metallischer Werkstoff aus mindestens zwei verschiedenen Elementen
- Legierungselemente die der Hauptkomponente zugemischten Elemente
- Unlegierte Stähle nur Eisen und Kohlenstoff
- Legierte Stähle Eisen, Kohlenstoff + ein weiteres Legierungselement
- Grenzgehalt Bei Überschreitung des Wertes gilt der Stahl als legiert
- Edelstahl unlegierter Stahl hoher Reinheit und nicht automatisch nicht rostend
- J 27 J Kerbschlagarbeit
- K 40 J Kerbschlagarbeit
- L 60 J Kerbschlagarbeit
- Unlegierte Stähle (mit einem Mangangehalr von < 1%) C
- Unlegierte Stähle mit einem Mangangehalt von > 1% und Legierte Stähle mit einem Legierungsanteil von <5% erster wert : MItt.- Kohlenstoffgehalt
- Hochlegierte Stähle mit einem Legierungsanteil von > 5% X
- Schnellarbeitsstähle (WOMOVACO) HS Wolfram - Molybdän - Vanadium - Cobalt