Ernährungsberater ILS (Fach) / Prüfungsvorbereitung 9 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
Prüfungsvorbereitung
Diese Lektion wurde von passion1 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Nährstoffdichte erläutern und 2 Lebensmittel mit hoher Nährstoffdichte nennen Unter Nährstoffdichte versteht man die Menge an Nährstoffen in Relation zum Energiegehalt eines Lebensmittels. Lebensmittel sollten weniger Energie, dafür aber eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. Obst und Gemüse haben eine hohe Nährstoffdichte, ebenso Vollkornprodukte wie Vollkornbrot usw.
- Warum ist die Beachtung der Nährstoffdichte im hohem Alter wichtig? Älteredarfe Menschen haben einen sinkenden Grundumsatz und einen geringeren Energiebedarf. Die Muskelmasse baut ab, der Körperfettanteil nimmt zu und der Anteil an Körperwasser sinkt. Der Bedarf an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen bleibt trotz geringerem Energieverbrauch unverändert. Ältere Menschen essen weniger, dehalb benötigen Sie Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte.
- Leere Kalorien erklären u. 2 Beispiele Leere Kalorien sind die Lebensmittel die uns hauptsächlich mit Kalorien versorgen, sie haben eine niedrige Nährstoffdichte enthaltenaber keine lebensnotwendige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe u. Spurenelemente. Zucker und Zuckerprodukte (Torten), Fertigprodukte (Reispfanne, Tiefkühlpizza), Weißmehlprdukte (Weißbrot)
- Warum müssen ältere Menschen auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten? Wenn dem Körper über längere nicht genügend Flüssigkeit zugeführt wird, können die Organne nicht mehr richtig funktionieren und Schaden nehmen. Ein Flüssigkeitsmangel kann zum Kreislaufkollaps führen, Das Gehirn reagiert bei einem Mangel mit Desorientierung und Verwirrtheit.
- Wie können ältere Menschen Ihren Flüssigkeitsbedarf decken. 3 Ratschläge Gleich nach dem Aufstehen Wasser trinken, zu jeder Mahlzeit trinken, 1 Gllas Wasser neben dem Sessel, Schlafzimmer usw. stellen, Jeden Tag eine neue 1,5 L Flasche öffnen und diese immer kontrollieren.
- 3 Lebensmittel/Getränke die gute Kalziumlieferanten sind. Milch und Milchprodukte, Mineralwasser mit viel Kalzium, Obst- u. Gemüsesäfte, Brokoli, Grünkohl usw.
- Wieviel Fleisch/Wurst pro Woche? 300 - 600 g Fleisch/Wurst pro Woche
- Warum ist zuviel Fleisch/Wurst ungesund 4 Gründe (ältere Menschen) fettreiches Fleisch/Wurst enthält sehr viel gesättigte Fettsäuren und Cholesterin ---risiko der Arterienverkalkung Bei der Wurst ist das Fett oft versteckt und führt so zu Übergewicht Wurst enthält viel Salz, das wiederum kann zu Bluthochdruck führen Lieber helles Fleisch (Hühnerfleisch) statt rotem Fleisch, dies erhöht das Risiko an Darmkrebs zu erkranken
- Warum ist zuviel Salz ungesund auch bei älteren Menschen? 6 g Salz pro Tag. Ein erhöhter Salzkonsum führt evtl. zu Bluthochdruck, risiko für Schlaganfall erhöht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- 4 Möglichtkeiten den Salzkonsum zu senken Wurstwaren mit hohem Salzanteil reduzieren Anstelle von Salz mit frischen Kräuter Würzen Auf Gewürze wie Paprika zurückgreifen Frische Kräuter fördern die Verdauung Fertigprodukte meiden salziges Gebäck meiden