Physiologie - Herz (Fach) / Myokardiale Calciumhomöostase (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten

-

Diese Lektion wurde von Milad11 erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Rezeptoren befinden sich an der L-Tubuli? Was lassen sie bei Depolarisation ins Zellinnere? An welchen Rezeptor bindet Calcium dann? Wo befindet sich der RYR? Was folgt durch die Calciumbindung? Was löst CICR aus? Durch was wird Calcium wieder aus der Zelle entfernt? An den L-Tubuli befinden sich die DHPR, die bei Depolarisation Calcium ins Zellinnere lassen. Diese binden an Ryanodinrezeptoren am SR und setzen auch aus diesem Calcium frei (CICR). Dieses wiederum löst den Querbrückenzyklus aus. Das Calcium wird durch ATPasen am SR und der Zellmembran und vom Natrium-Calcium-Antiporter der Zellmembran aus der Zelle entfernt.
  • Was senkt Digitalis? Wessen Effektivität reduziert es so? Wie wirkt Digitalis folglich? Digitalis senkt den Natriumgradienten! Es reduziert so die Effektivität des Na+/Ca2+-Antiporters! Es wirkt positiv inotrop!
  • Sind DHPR und RyR im Herzmuskel direkt miteinander gekoppelt? Ist der Herzmuskel tetanisierbar? Was besitzt das Herz? Was hat das Herz? Der Herzmuskel hat keine direkte Kopplung zwischen DHPR und RyR Herzmuskel ist nicht tetanisierbar! Es besitzt herzspezifisches Troponin! Es hat statt Triaden nur Diaden!
  • Wie wirkt der Sympathikus? Über welchen Rezeptor? Wie wirkt der Parasympathikus? Über welchen Rezeptor? Der Sympathikus wirkt über β1-Rezeptoren positiv inotrop und lusitrop. Der Parasympathikus ist über M2-Rezeptoren negativ inotrop und lusitrop.