In dieser Lektion befinden sich 23 Karteikarten

.

Diese Lektion wurde von JuliaSchlief erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Sinneszellen der Haut - frei Nervenverbindungen - in Haut und anderen Organen, nur Ende liegt frei im Gewebe - Vermittlung von Thermo und Schmerzreizen - in behaarter Haut als Harrfolikelsensoren
  • Sinneszellen der Haut - Merkel Tastzellen - behaarte und unbehaarte Haut, in behaarter Haut besonders Dicht in der Nähe von Haarwurzeln - Verformung bei Bewegung eiens Haares
  • Meissner Tastkörperchen - Dicht an Fuß und Handinnenfläche, lamellenartiger Aufbau, Verformung durch mechanische Einwirkungen auf Hautoberfläche
  • Pacini Körperchen - lange lamellenartige Fühler ,sensitiv für Druckänderungen
  • Rufini Körperchen - Übergangsform zwichen freien Nerveendigungen und lamellenartigen eingekapselten Formen - reagiern auf Dehnung Der Haut, Richtungsempfindlich, regisitrieren Scherkräfte
  • Kodierung der Berührungsintensität - langsame Adaptation - 2 Typen:  -> Merkel Zellen: inaktiv ohne Reizung, Erhöhung der Aktivität durch Reizung dann stabile Entladungsrate  -> Ruffini Körperchen: zeigen Spontanaktitvität, Sensitiv ...
  • Geschwindigkeitsdetektion - nur bei Veränderung der Stimuli - gleichbleibende aktivität führt zur Abnahme der FAI und FA II - Strecken der Haut wird wahrgenommen - Vibrationen, Kitzelempfingungen - Haarfolikelsensoren und Meissner ...
  • Vibrationsdetektion - kommen primär über Beschleunigungsdetektoren zustande - Pacini Körperchen - langsame Druckveränderungen werden auf Grund der lamellenartigen Struktur abgedämpft und nicht wahrgenommen
  • Rezeptive Felder - Merkle und Meissner: kleine rezeptive Felder - Pacini und Ruffini: große rezeptive Felder, können so groß wie die halbe hand sein
  • Temperaturwahrnehmung - Warm und Kaltsensoren: überwiegend freie Nervenendigungen, unmyelinisiert - mehr Kalt als Warmsensoren
  • Tiefensensibiliät - umfasst Infos über Stellung und Bewegung (Stellungs und Bewegungssinn) von Gliedmaßen und über Kraftaufwand (Kraftsinn) - Rezeptoren in tieferliegenden Bereichen : Gelenksensoren in Gelenkkapseln ...
  • Weiterleitung somatosensorischer Infos ans Gehrin - schnell- leitende Aβ-Fasern aus der Handinnenfläche - weniger myelinisierte Aδ-Fasern Temperatur - unmyeliniseirter C-Fasern Schmerz - Leitung über RM zum Cortex: Leitungspfad besteht aus 3 Neuronen: ...
  • Hirnstrangsystem - überwiegend Leitung von Infos aus dem Tastsinn und der Tiefenstabilität - Fasern kommen über Hinterwurzel ins Rückenmark - Ein Teil der Fasern bilden Synapsen mit mototrischen Neuronen um Reflexe ...
  • Vorderseitenstrangsystem - leiter Schmerz und Temperatur - dünne, wenige gar nicht myelinisierter Fasern - nach Eintritt ins RM Umschaltung und Kreuzung auf andere Seite, entweder im gleichen Segment oder ein bis zwei höher ...
  • Somatosensible Versorgung des Kopfes - sensorische Innvervation erfolgt über V. Hirnnerven - Zellkörper der Sensorzelle im Ganglion trigeminale - Axone zum Rauten und Mittelhirn - Kreuzung - Weiterleigung zum Thalamus - S1
  • Primärer somatosensorischer Cortex - S1 - Gyrus postcentralis (Parietalllapenn) - somatosensorischer Homunculeus - Läsionen führen zu (halbseitigem) Sensibiliätsverlust - auch Temperatur und Schmerzreize kommen hier an
  • Nozizeptoren - Sinneszellen für noxische Reize in Haut, Muskeln, Gelenken und inneren Organen - für umwandlung von mechanischen, thermischen, oder chemischen Reize in elektrische Signale - pseudounipolare Nervenzelle ...
  • Thermonozizeptoren - Schwelle bei 45 Grad bei Hitzereizen, und 15 Grad bei Kältereizen
  • Chemosensible Nozizeptoren - Aktivierung durch chemische Substanzen, v.a. Bradykinin
  • Entzündungsmeditatoren bei Entzündugnen reichern sich zahlreiche Stoffe im Gewebe an, die zu einem Anstieg der Nozizeptor Empfindlichkeit führen (Hyperalgesie)
  • Corticale Areale der Schmerzwahrnehmung - primärer und sekundärer somatosesorischer Cortex - Assoziationsareale: Inselrinde (Insula) und Anteriorer Cingulärer Cortex - dorsolateraler präfrontaler Cortex, Thalamus, Kleinhirn, Hypothalamus, ...
  • Gate-Control-Theorie - Modulation der Schmerzleitung bereits auf RM-Ebene - zwei verschieden Mechanismen beeinflussen das Tor über das Infos aus der Peripherie an das Gehirn weitergeleite werden kann -> Verschaltung zwischen ...
  • Dissozierte Empfindungsstörung - durch frühe Kreuzung verlaufen FAsern (Schmerz und Temperatur) kontralateral im RM Richtung Gehirn - somatosensible Infos verlaufen ipsilateral - unilaterale Läsionen des RM können so einer somatosensiblen ...