psychologische diagnostik (Fach) / 3. Personalauswahl (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

.

Diese Lektion wurde von SarahMeissner erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Eignungsdiagnostik wird davon ausgegangen,...  dass berufliche Tätigkeiten von verschiedenen Personen unterschiedlich erfolgreich ausgeführt werden.  dass es Merkmale von Personen gibt, die mit diesen Differenzen korrespondieren und bezüglich derer sich die Personen unterscheiden.  dass die relevanten Merkmale zumindest partiell konstant sind oder dass ihre Variabilität prognostizierbar ist.
  • Eignungsdiagnostik wird davon ausgegangen,...  dass berufliche Tätigkeiten von verschiedenen Personen unterschiedlich erfolgreich ausgeführt werden.  dass es Merkmale von Personen gibt, die mit diesen Differenzen korrespondieren und bezüglich derer sich die Personen unterscheiden.  dass die relevanten Merkmale zumindest partiell konstant sind oder dass ihre Variabilität prognostizierbar ist.
  • Eignungsdiagnostik wird davon ausgegangen,...  dass berufliche Tätigkeiten von verschiedenen Personen unterschiedlich erfolgreich ausgeführt werden.  dass es Merkmale von Personen gibt, die mit diesen Differenzen korrespondieren und bezüglich derer sich die Personen unterscheiden.  dass die relevanten Merkmale zumindest partiell konstant sind oder dass ihre Variabilität prognostizierbar ist. - Selbstselektion: z.B.: in welche Art von Organisation passe ich? Start-up, Konzern oder kleiner Mittelständler?
  • Anforderungsanalysen drei methodische Zugänge: - erfahrungsgeleitet-intuitive Methode - arbeitsplatzanalytisch-empirische Methode - personbezogene-empirische Methode  Klausurfrage: Case dargestellt, welcher der 3 Methoden würde am besten passen + erklären und warum
  • Anforderungsmethode: erfahrungsgeleitet-intuitive Methode - gängigste Methode, am häufigsten genutzte Methode - Erfahrene Personen könnenoft z.B. Persönlichkeitsmerkmale, die für die Stelle wichtig sind schwer beschreiben. Hier muss jemand der in dem Bereich ausgebildet ist einschätzen
  • Anforderungsanalysen Arbeitsplatzanalytisch-empirische Methode - quanitatives Verfahren - Wissen um den Einsatz von Testverfahren müssen vorhanden sein - FAA ist nicht differenziert genug für komplexe Positionen
  • Work Design Questionnaire - möglichst objektive Einschätzung von Arbeitsplatzmerkmalen - Vorteil: frägt recht breit ab- Nachteil: geht  nicht zu sehr in die Tiefe
  • Critical-Incident-Technique (CIT) nach Flanagan(1954) - sehr gute Methode um Arbeitsplatz kritische Punkte zu erfassen - 
  • Anforderungsanalyse Personenbezogen-empirische Methode - hoher Aufwand, daher bei höher dotierten Positionen eher eingesetzt oder je nach Schwierigkeit, die Position zu besetzen