EWS Examen (Fach) / Diagnostik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten
Definitionen für das EWS Examen in Diagnostik
Diese Lektion wurde von Kevvi08 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Fend 1980 Drei Reproduktionsaufgaben des Schulsystems: Qualifikationsfunktion, Selektionsfunktion, Integrationsfunktion
- Langfeldt 2006 Diagnostische Ebenen (individuell, klassenebene (kooperationen), Institutionell)
- Zimbardo 1988 Diagnostik Teilbereich der Psychologie, der sich mit der Theorie, Konsturktion und Analyse von Diagnoseverfahren befasst. Diagnose ist das Erfassen von psyhcologischen Merkmalen und der Ausprägung.
- Ingenkamp 2005 Aspekte diagnostischen Handelns Vergleich, Analyse, Prognose, Interpretation, Mitteilung und Wirkungskontrolle
- Krapp 1979 Prozessmodell pädagogisch-psychologischen Handelns Vorbereitungsphase Allgemeiner Zielrahmen mit Problemstellung Treatment- vorbereitende Diagnostik Entscheidung über Ziele und Treatments Realisierungsphase Treatment (pädagogische Maßnahme) Treatment-begleitende Diagnostik Entscheidung über Treatmentverlauf Treatment abschließende Diagnostik
- Arten Diagnostik Standartisierte Diagnostik, Nicht-standartisierte Diagnostik, Normorientierte Diagnostik, Kriteriumsorientierte Diagnostik, Individualdiagnostik, Umweltdiagnostik, Schulliestungsdiagnostik
- Schulleistungsdiagnostik Langfeldt 1999 Systematische Beschreibung und Bewertung eines Wissens- und Fähigkeitsstatus von Lernenden in Bezug auf bestimmten Inhaltsbereich
- Funktionen Schulleistungsdiagnostik Didaktische Funktion, Evaluative Funktion, Entscheidungsfunktion
- Lienert 1967 Objektivität Ein Test ist vollkommen objektiv, wenn verschiedene Untersucher von den gleichen Personen zu gleichen Ergebnissen kommen
- Lienert 1967 Reliabilität Reliabilität ist der Grad der Genauigkeit, wie eine Persönlichkeit oder Verhalten gemessen wird
- Lienert 1967 Validität Validität gibt den Grad an Genauigkeit an, mit dem der Test genau das Persönlichkeitsmerkmal und genau das Verhalten misst, was er messen will.
- Ingenkamp 2005 Tests Tests sind Verfahren der pädagogische Diagnostik, welche die Ergebnisse des Lernprozesses möglichst vergleichbar, objektiv und zulässig repräsentieren sollen und durch den Lehrer möglichst objektiv ausgewertet und interpretiert werden sollen
- Ingenkamp 2008 Schulleistung Schulleistung bezeichnet die von der Schule initiierten Lernprozesse und Lernergebnisse.
- Ingenkamp 1997 Schulleistungstests Schulleistungstests sind Verfahren der pädagogischen Diagnostik, welche Ergebnisse des Lernprozesses - bestimmter Curricula - möglich vergleichbar, objektiv und zulässig repräsentieren sollen und durch den Lehrer möglichst objektiv ausgewertet und interpretiert werden soll
- Lukesch 1998 sozialnormorientierter Leistungstest Ein sozialnormorientierter Leistungstest ist ein Routineverfahren um den aktuellen kenntnisstand in einem oder mehreren speziellen Lernzielbereichen abzuprüfen. Die Leistungen werden mit einer repräsentativem Stichprobe verglichen.
- Fricke 1973 lehrzielorientierte Tests Ein kriteriumsorientierter Test ist ein wissenschafltiches Routineverfahren zur Untersuchung der Frage, ob und wie gut ein bestimmtes Lehrziel erreicht ist.
-
- Ingenkamp informelle Schulleistungstests Informelle Schulleistungstests sind Verfahren der pädagogischen Diagnostik, welche Lehrern konstruiert werden, um die Ergebnisse der Lernvorgänge ihrer Klasse möglichst objektiv zu erfassen und nutzbar zu machen.