Schulpädagogik Examen (Fach) / B.3 Planung von differenzierendem, offenem Unterricht (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 4 Karteikarten
Regensburger Skript
Diese Lektion wurde von Shila erstellt.
- Wie sieht die Unterrichtsplanung bei Lehrergesteuerten Unterricht aus? L muss Informationsvermittlung so lenken, dass die heterogene und individuell lernennde Schülerschaft die vorgesehenen Kompetenzen erlernen kannLernausgangslage der SuS genau kennenDifferenziert, Individualisiert und Selbstständigkeit der SuS beachtenAnspruch des Lerninhalts gerecht werden Reformierter FU:Traditionell, ein Thema, nach vorne Fokusiert, wenig MediennutzungLehrgangsorientierter UnterrichtLehrzielorientierte Unterricht:individuellel Lernweg der SuS beachten
- Wie sieht die Unterrichtsplanung bei Offenem Unterricht aus? indirekte Steuerung durch die LehrpersionL plant den Unterricht durch Auswahl von Materialien zu bestimmten Teilaspekten und verbindet differenzierte ArbeitsaufträgeMaterial wird seperat im Klassenzimmer ausgelegtselbstständig und selbstgesteuertL als Lernberater
- Wie sieht die Unterrichtsplanung bei Lehrer-Schülergesteuerten Unterricht aus? Inhalte, Ziele, Methoden und Medien erst durch Zusammenspiel von L und SuS entscheidenkooperative InstruktionL plant Unterricht vor, beteiligt SuS mit Ideen und Vorschlägengemeinsame arbeit
- Wie sieht die Unterrichtsplanung bei schülergesteuertem Unterricht aus? S sucht sich selber ein Thema ausL als Lernberater und MitlernenderEinüben von Lern und Arbeitstechniken der SuS Vorbereutung der SuS durch Erarbeitung von Bewertungskriterien und Qualitätstandards, bezogen auf die Durchführung ihrer Arbeiten wie auch deren Präsentation