SKL Innere (Fach) / Hyperthyreose und Morbus Basedow (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
..
Diese Lektion wurde von MaiaLu erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Definition erhöhter Hormonspiegel TRH: thyreotropin-Releasing-Hormon TSH: Thyroidea-stimulierendes Hormon
- Wirkung von T3 und T4 • auf Herzaktivität und Blutdruck• Energiestoffwechsel und Körpergewicht • Kohlenhydratstoffwechsel, Insulinproduktion • Fett- und Eiweißstoffwechsel, Cholersteinwerte• Gehirnaktivität, Psyche• Muskelstoffwechsel• Darmtätigkeit, Verdauung • Wachtsum und Reifung des ZNS Ungeborener
- Schilddrüsenautonomie • Zellen produzieren unabhängig von Steuerung durch Hypothalamus/Hypophyse eigenständig vermehrt Hormone• in abgegrenzten knoten als Adenome• diffus im gesamtem Gewebe• meist bedingt durch Jodmangel• Morbus Basedow: Autoimmunerkrankung• Schilddrüsenkarzinome• Thyreoiditis
- Ursachen Schilddrüsenautonomie
- Merseburger Trias bei ca. 50 % der Patienten: Struma, Tachykardie und ExophthalmusExophthalmus: durch immunologisch bedingte Entzündung des Orbitainhalts: Bulbus des Auges tritt aus Augenhöhle hervor
- Ausbildung prätibialen Myxödems ödematöse Auftreibung der Unterhaut durch Einlagerung von Glykosaminoglykanen (wasserbindend)
- Exophthalmus • Hervortreten des Augapfels aus Augenhöhle• zytotoxische Auto-Antikörper gegen retroorbitale Augenmuskeln• entzündliche Schwellung der daraus Folgenden Fibrose → Hervortreten• führt zu Verschlechterung des Sehvermögens, Doppelbilder möglich
- Symptome • psychische Veränderungen: Nervosität, Unruhe, Schlaflosigkeit→ Adynamie (allgemeine Erschöpfung)• feinschlägiger Fingertremor• Tachykardie, Herzrhythmusstörungen, erhöhte Blutdruckamplitude• Myopathie: Schwäche Muskulatur• Gewichtsverlust trotz Heißhunger• gesteigerte Stuhlfrequenz, Diarrhoe • Wärmeintoleranz mit warmer, feuchter Haut • weiches, dünnes Haar• Schweißausbrüche
- Diagnostik • klinisches Bild • erniedrigter TSH-Wert, erhöhte T3 und T4 Werte • Sonographie: evtl. Nachweis von Knoten• Schilddrüsenszintigraphie
- Schilddrüsenszintigraphie ◦ nuklearmedizinische Untersuchungsmethode → Patienten wird radioaktiv markierter Stoff gespritzt → Anreicherung in bestimmten OrganenAufnahme mit GammakameraSichtbar machen von bestimmten Körpergeweben→ radioaktive Teilchen senden Gamma-Strahlung aus, Gammakamera = Scannerdaraus zusammengesetztes Bild = Szintigramm ◦ kalte Knoten, warme Knoten, heiße Knoten
- Therapie • Thyreostatika: hemmen Synthese der Schilddrüsenhormone oder Jodaufnahme• subtotale Strumektomie• Adenomausschälung• Radiojodtherapie • Thermoablation (Schilddrüsenknoten)◦ Wärme und Ultraschall (mindestens 60 °) mittels hochfukussiertem Ultraschall (HIFU)◦ nicht invasiv
- Komplikation thyreotoxische Krisebei Gabe jodhaltiger Medikamente oder Kontrastmittel → hohes Fieber→ massive Tachykardie→ Erregungszustände → Koma notfalls: Plasmaaustauschtherapie
- Morbus Basedow Bildung von Autoantikörpern gegen TSH-Rezeptoren auf den Follikelzellen → Anregung der Schilddrüse zur vermehrten Hormonproduktion Auto-Antikörper imitieren natürliche TSH-Wirkung → Dauerstimulation → Struma Diagnostik• Nachweis von Autoantikörpern gegen TSH-Rezeptoren