SKL Innere (Fach) / Glumeronephritis: akutes Nierenversagen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten

..

Diese Lektion wurde von MaiaLu erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition Niereninsuffizienz mit akutem Abfall der GFR und verminderter Ausscheidungsfunktion → toxische Stofffwechselprodukte verbleiben im Blut einige Stunden bis mehrere Wochen
  • Einteilung • oligurischen ANV (Harnmenge <400 ml/d)• nichtoligurisches ANV (Harnmenge normal)
  • Ursachen prärenal intrarenl postrenal
  • prärenal verminderte Nierendruchblutung• Blutverluste• Verbrennungen (Verlust von Plasmaproteinen und Flüssigkeit)• Perforationen von Hohlorganen mit Flüssigkeits- und/oder Blutverlust in Körperhöhlen• Flüssigkeitsverlust durch Diarrhö• Hypoprteinämie• Herzinsuffizienz • Sepsis bzw. septischer Schock
  • intrarenal primäre Schädigung der Nephronen• Glomerulonephritis• medikamentös durch z.B. ACE Hemmer • Zytostatika• Röntgenkontrastmittel• Hämolyse
  • postrenal durch Obstruktionen in harnableitenden Wegen → Anurie → Druckerhöhung oberhalb des Abflusshindernisses → gedrosselte Durchblutung der Niere • Urolithiasis • Prostatahypertrophie• Tumore der Harn- und Geschlechtsorgane und des Retroperitonealraums • Stenosen des Urethers und der Urethra
  • Stadien I - IV
  • Stadium I • Symptome der Grunderkrankung
  • Stadium II • Olgurie, Anurie→ Gefahr der Überwässerung(Hirnödem, Lungenödem, Herzinsuffizienz)→ Elektrolytstörungen• bis zu mehreren Wochen
  • Stadium III • Polyurie→ massive Ausscheidungen von bis zu 10 l Harn pro Tag → massiver Elektrolytverlust• höhere Mortalität
  • Stadium IV • Wiederherstellung der normalen Nierenfunktion nach ca. 3 Wochen
  • Diagnostik • Labor: Harnstoff, Kreatinin, Elektrolyte, metabolische Azidose • Sonographie• Angiographie• Biopsie• Röntgen, CT: Harnsteine• Urogramm mit Röntgenkontrastmitteln • EKG• Zusatzuntersuchungen zur Ursachenklärung
  • Therapie • Diuretika bei Oligurie und Anurie • Kalumionenaustauscher, Bikarbonat bei Hyperkaliämie und metabolischer Azidose • Dialyse◦ bei massivem Anstieg von Harnstoff und Keatinin, gefährlicher Hyperkaliämie, Lungenödemen und Hirnödemen