Controlling (Fach) / Controlling (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 40 Karteikarten
Klausur
Diese Lektion wurde von Leo27 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Definition Controlling daten aus dem planungs-, kontroll- und informationsversorgungssystem sinnvoll zu nutzen und in zusammenhang zubringen
- Systembildendes Subsystem Beschreibt den aufbau und die weiterentwicklung des Controllingssystems
- Systemkoppelndes Subsystem beschreibt die laufende abstimmung zur sicherstellung des tagtäglichen funktionierens des controllingssystems
- Begriff "Controlling" Control bedeutet das steuern und lenken eines unternehmens und geht damit meist über die meist ausschlisliche kontrolle hinaus
- Entstehungsursache des controllings wettbewerbsintesität dynamik und intensität des unternehmens nimmt zu umfang und diefferentziertheit der unternehmenstätigkeiten
- grundlegende Funktionen Controlling information planung steuerung
- pro forma wertgrößen gesetzlich nicht gefordert dient aber zur analyse EBIT (earnings before interest and taxes) EBITDA (earnings before interst taxes descreption and amortisation)
- versch. ebenen der unternehmensziele Sachziele (leistungsziele) wertziele (monetär), angestrebte liquidität Sozialziele (nicht monetär, monetär),humanziele
- Merkmale strategisches Controlling langfristig erfolgspotential umfeld orientiert problemlösung effektivität detailliertheit gesamtplanung zielgröße exsistenzsicherung, unternehmenswert zeitbezug nahe und ferne zukunft info meist qualitativ
- Merkmale operatives Controlling kurz bist mittelfristig steuergröße erfolg liquidität perspektive unternehmen problemstellung effizienz detailliertheit bereichsplanung zielgröße gewinn ,liquidität zeitbezug gegenwart, nahe zukunft info quantitativ, monetär
- Nachhaltigkeit eine entwicklung ist nachhaltig wenn sie die bedürfnisse der gegenwart befriedigt ohne zuriskieren , dass zukünftige generationen ihre eigenen bedürfnisse nicht befriedigen können.
- Störfaktoren im Internationalen Controlling wechselkursänderungen ökonomische und rechtliche rahmenbedingungen länderrisiken kulturelle distanz geographischce distanz sprachprobleme
- Top- down Retrogarde planning vorteile klar definierts globalziel schneller überlassen von unterzielen über budget nachteile informationen der detaillebenen gehen veloren
- Bottom-Up Proggressive planung vorteile detaill informationen werden besser vermittelt oberziele fühhren nachteile wiedersprüchliche ziele redundante ziel nennung (mehrfachnennung)
- Drei Generationen der Frfühaufklärung 1. Kennzahlen basiert hauptsächlich auf interne unternehmensdaten 2.Idikatorbasierte Frühaufklärung frühzeitige identifikation von risiken und chancen frühzeitige anpassungs maßnahmen 3.Frühaufklärung durch schwache signale ziel einbezug strategischer gesichtspunkte schwache signale sind unregelmäßigkeiten in kontinuierlichen entwicklungen
- Dotted Line prinizip beschreibt eine disziplinarische unterordnung von betriebswirtschaftlichen organigrammen (baumstrukturen) fachliche weisungsbeziehungen mit dotted line gekennziechnet
-
- Linieninstanz Vor und Nachteile Vorteile Hohe akzeptanz in der linie zugang zu formellen und informellen quellen eingehen auf linien bedürfnisse nachteile cotrolling gesamtkonzept wird vernachlässigt jeder macht sein eigenes ding mangelnde distanz und objektivität
- vor und Nachteile zentralcontroller Vorteil : einheitliche druchführung controlling konzept schnelle durchsetzung neuer konzepte schnelle information der zentrale nachteile : spezial controller = spion der zentrale speziall controller wird isoliert informationsblokade der linie
- Verrechnungspreis Definition Verrechnungspreis wird in der KLR der jeninge preis gennant , der zwischen versch. bereichen des unternehmens, kozerns oder geselschaft für innerbetriebliche gtüer oder dienstleistungen verrechnet wird
- Definition Prozesskosten Prozesskosten sind alle gemäß dem Verursacherprinzip einem Porzess zuordnungsbaren kosten
- Prozesskosten ablauf 1.Hauptprozesse Und Costdriver 2.Teilprozesse und maßgrößen festlegen 3.Zuordnung von kapazitäten und Kosten 4.festlegung der Prozesskostensätze 5.Prozessorientirte Kalkulation
- Target costing Target costing oder auch Zielkostenrechnung ist das Konzept des marktorientirten Zielkostenmanagments , das in den frühen phasen der Produktentwicklung einsetzt
- Vor- und Nachteile Target Costing Vorteile: einbezug von kunden meinung steigert marktakzeptanz durch zielkostenrechnung frühzeitige steuerungs und kosteninformation kostensenkung auch noch in produkt kozeption möglich nachteiel: mögliche fehleinschätzung bei kaufrelevanz marktveränderung umdenken der mitarbeiter wegen zielkostenrechnung
- Benchmarking Definition Vergleich von Herstellungs-,managmentpraktiken und produkten oder Dienstleistungen um leistungsdefizite aufzudecken verglecih findet unternehmensintern oder extern statt und brachen bezogen und branchen übergreifend
- Benchmarking Vor und Nachteile Vorteile : fokus änderung durch outside-in orientierung veräderungsdruck durch vorbilder schaffung einer lernkultur Nachteile : richtige anwendung zeit und kosten intensiv geafhr der dominanz von imitation gegenüber innovationen benchmarrking partner schwer zufinden
- Definition Budget Ein Budget ist ein formal zielorientiertes , in wertmäßigen größen formulierter plan , der für eine künftige periode vorgegeben wird und einen gewissen verbindlichkeitscharakter aufweist.
- Zero Base Budgeting Beurteilung kann gemeinkostenbudget steigern und senken durchführung ist aufwendig, nur in größeren zeitlichen abständen möglich im gegensatz zur GWA umverteilung von Ressourcen und finanzmitteln
- Beurteilung GWA in der regel 10 -20% kostensenkung aufwendige druchführung alleineiger blick auf kostenreduktion keine betrachtung von nutzen oder leistung
- Ziele der GWA Effektivität "selktion" völliger wegfall von leistungen, verminderung der qualität, reduktion umfang und häufigkeit, verlängerung der reaktionszeit Effiziens "Rationalisierung" änderung der organisatorischen zuordnung, neugestalltung von arbeitsprozessen, änderung von sachmitteln, änderung im bereich führungsstil/technik
- Fazit Budgetierung Budget muss herausfordernd aber erreichbar sein nur ein gültiges budget keine notbudgets oder ähnliches budget gilt als vereinbartes ziel Budget bleibt während der Budgetpreiode unverändert
- relative Kennzahlen Vorteil betrachten gesamtaspekt des unternehmens sind dadurch aussagekräftiger Nachteil man braucht einen beziehungswert Bsp. Gewinn wird im verhältnis zum eingesetzten kapital betrachtet
- Absoluten Kennzahlen Vorteile : Einfache und schnelle methodd etwas zubewerten Nachteile : Naive betrachtungsweise, da die werte nicht ins verhältnis gesetzt werden Bsp. Gewinn wird alleine betrachtet
-
- Controlling Konzept fokus Koordination sowie informationsversogung des systems zusammen wirken von Manager und Controller Entstehungsgrund : komplexität von unternhemen und umwelt Zieldimension: vorwiegende formalzielorinetierung
- Absoluten Kennzahlen Vorteile : Einfache und schnelle methodd etwas zubewerten Nachteile : Naive betrachtungsweise, da die werte nicht ins verhältnis gesetzt werden Bsp. Gewinn wird alleine betrachtet
- Performance Measurement Fokus: Leistungsnessung und umsetzung Wichtige Teilaspekte :Entwicklung und messkonzepte entstehung bedeutungszuwachs der startegieoperationalisierung zieldimension: sach und formalziele
- F&E Kennzahlen Weiterbildung pro F&E Mitarbeiter Durchschnittliches Projektbudget volumen Anzahl änderunge Projekt Umsatz pro F&E MItarbeiter
- Lastenheft Aufgabe und Inhalt Das Lastenheft wird in der Projektvorbereitungsphase geschrieben und beschreibt nur das problem und hat keine detaillierten lösung des problems. * marktsegmentierung *Zeitliche zielsetzung *Schätzung Projektkosten *Berücksichtigung von Normen und anderen exterenen Vorgaben *Wesentliche leistungsdaten
- Pflichtenheft Aufgaben und Inhalt Das Pflichtenheft wird in der Projektplanungs Phase erstellt und soll in der durchführungsphase als konkreter leitfaden für die realisierung gelten. Beinhaltet wirtschaftliche und technische projektziele *Detailliert Leistungsdaten *Terminziele und Meilensteine *Gliederung des Produkts in Baugruppen und einzelteile *vorgabe und festlegung von Normen
- Definition Meilenstein Ein Meilenstein ist definiert als "eriegnis besonderer bedeutung". Ereignisse bezeichnen hierbei das eintreten eines bestimmten zustandes und ist einem bestimmten Zeitpunkt zugeordnet. Ereignisse besonderer bedeutung werden i.d.R besoderer Kontrolle unterzogen.
- Meilenstein-Trendanalyse 1. Meilenstein wird festelegt 2. Meilensteine werden auf der senkrechten achse eingetragen 3. Im projektablauf werden die nächsten Meilenstein termine neu geschätz 4. Die neuen Meilensteintermine werden auf der nächsten senkrechtachse eingetragen und verbunden 5.Die kurvenzüge werden nun analysiert