SKL-Ortho/Chirurgie mündlich (Fach) / VKB-Ruptur (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
..
Diese Lektion wurde von MaiaLu erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Funktion VKB limitiert Hyperextension, verhindert vordere Schublade, Instabilität des Kniegelenks
- Ursachen • Trauma: Hyperextension + Innenrotation des Körpers, Fuß am Boden fixiert • gealtsa,e Vorwärtsverlagerung der Unterschenkels bei gebeugtem Knie
- Begleitverletzungen • mediales Seitenband und Innenmeniskus → „unhappy triad“
- Symptome • Schmerz und Schwellung • „Giving away“ → unvermitteltes Einknicken des Beins unter Belastung, Tibia subluxiert unter Belastung gegenüber dem Femur nach ventral → physiologische Schutzreaktion um weitere Schäden im Gelenk zu verhindern
- Diagnostik • klinische Untersuchung schmerzbedingt nur eingeschränkt möglich• Punktion blutigen Ergusses • Kernspintomographie (Begleitverletzungen)• MRT
- operative Therapie • arthroskopische Rekonstruktion des Kreuzbandes (Arthrotomie)autologe Bandplastiken ◦ BTB-Plastik (bone-tendon-bone-graft) aus Lig. Patellae▪ Hautschnitt (ca. 5cm Länge) direkt über Patellasehne zur Entnahme des Tranplantates ▪ Einpflanzung des Transplantates erfolgt direkt durch den Hautschnitt▪ Einpflanzen an Ansatzstellen des zerrissenen Kreuzbandes mit Pressfit-Technik nach Hertel (Verblockungstechnik)▪ keine Schrauben, Nähte, Stifte o.ä.▪ Knie sofort übungsstabil ◦ Semitendinosusplastik▪ Schnitt Innenseite Kniegelenks▪ Semitendinosusehne wird gedoppelt/vierfach zusammengelegt um ausreichende Reißfestigkeit zu erzielen
- Komplikationen postoperativ • Gonarthorse, Retropatellararthorse• traumatisches Kompartmentsyndrom• Peroneusläsion, Sensibiltätsstörungen• Instabilität• Osteochondrale Defekte• VKB-Reruptur• Meniskusläsion
- Komplikationen ohne Therapie • Sekundärschäden der passiven Stabilisatoren und Gelenkknorpel → Gonarthrose• Leistungsschwäche Muskulatur
- autologe Bandplastik aus Lig. Patellae BTB-Plastik (bone-tendon-bone-graft) aus ▪ Hautschnitt (ca. 5cm Länge) direkt über Patellasehne zur Entnahme des Tranplantates ▪ Einpflanzung des Transplantates erfolgt direkt durch den Hautschnitt▪ Einpflanzen an Ansatzstellen des zerrissenen Kreuzbandes mit Pressfit-Technik nach Hertel (Verblockungstechnik)▪ keine Schrauben, Nähte, Stifte o.ä.▪ Knie sofort übungsstabil
- Semitendinosusplastik ▪ Schnitt Innenseite Kniegelenks▪ Semitendinosusehne wird gedoppelt/vierfach zusammengelegt um ausreichende Reißfestigkeit zu erzielen