SKL-Ortho/Chirurgie mündlich (Fach) / Schenkelhalsfraktur (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
..
Diese Lektion wurde von MaiaLu erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Ätiologie • i.d.R. bei älteren Menschen (Altersatrophie des Knochens)◦ Sturz aus dem Stand▪ auf angelegtes Bein (Adduktionsfraktur)▪ auf abgespreiztes Bein (Abduktionsfraktur) • Spontanfraktur bei Osteoporose• bei Jüngeren nach schweren Traumata oder als pathologische Fraktur (primäre Tumore/Metastasen)
- Klinik • mediale Schenkelhalsfraktur → schmerzhafte Beinverkürzung, Außenrotation • eingestauchte Schenkelhalsfrakturen (Abduktionsfrakturen) → symptomarmSchmerzen in der Leistenregion
- Lokalisation • intrakapsulär, im Bereich des Collum femoris (mediale Schenkelhalsfraktur)• laterale Schenkelhalsfraktur häufig extrakapsulär
- Klassifikation • mediale Schenkelhalsfraktur• intermediäre Schenkelhalsfraktur• laterale Schenkelhalsfraktur • Klassifikation nach Pauwels Winkel zwischen Frakturlinie und Horizontale◦ I < 30° Abduktionsfraktur◦ II 30-70° Adduktionsfraktur◦ III > 70° dislozierte Varusfehlstellung
- Diagnostik • Röntgen◦ konventionelle Beckenübersichtsaufnahme◦ axiale Aufnahme des proximalen Femurs • bei fehlendem Frakturnachweis und klinischem Frakturverdacht◦ CT◦ MRT
- mögliche Begleitverletzungen • in Becken- und Knieregion
- Therapie • konservativ◦ nur bei impaktierten, stabilen Frakturen • operativ◦ mediale Schenkelhalsfraktur▪ total- oder hemo-endprotetische Versorgung▪ kopferhaltende Schraubenosteosynthese (Entlastung des Beines bis zu Frakturheilung)→ Vorgehen abhängig von Alter, Frakturtyp, Qualität des Knochens und körperlichem und geistigem Allgemeinzustand des Patienten ◦ laterale Schenkelhalsfraktur ▪ gelenkerhaltende Versorgung mit proximalem Femurnagel oder dynamischer Hüftschraube
- Komplikationen • Femurkopfnekrose aufgrund von Zerreißung der versorgenden Blutgefäße• Pseudarthrose