allgemeine und anorganische Chemie (Fach) / Radioaktiver Zerfall/ Strahlung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Was ist Strahlung worin unterscheiden sich die Strahlungsarten etc.

Diese Lektion wurde von MissPipedream erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Die drei natürlichen Strahlungsarten sind: Alpha-, Beta- und Gammastrahlen
  • Die drei Strahlungsarten unterscheiden sich in folgenden Punkten (4) Ablenkung in einem elektrischen oder magnetischen Feld Reichweite in der Luft Fähigkeit Atome oder Moleküle zu ionisieren Fähigkeit Materie zu durchdringen
  • Strahlung ist eine Eigenschaft von? Dem Atomkern
  • All About: Alphastrahlung Sie besteht aus doppelt-positiv geladenen Heliumatomen somit ist sie positiv geladen und wird im elektrischen feld umgeleitet. Sie reicht nur wenige Zentimeter und kann schon durch ein Blatt Papier aufgehalten werden. geschwindigkeit der emittiert 10 000 bis 30 000 km/s
  • All about: Gammastrahlung Gammastrahlen bestehen aus Elektronen. Bei der Emission von Gammastrahlen wird aus einem Proton ein Elektron. Gammastrahlen besitzen eine Ladung und werden, wie Alphastrahlen, im Elektrischen Feld abgelenkt.Sie besitzen zwar eine größere Reichweite als Alphastrahlen, können aber bereits ein 1 cm dickes Aluminiumblech nicht mehr durchtreten.   Geschwindigkeit der emittierung: 130 000 km/s
  • All about: Gamma-Strahlung Gammastrahlen sind die kurzwelligsten und damit energiereichsten Strahlen. Es handelt sich um elektromagnetische Strahlung, die nicht im elektrischen oder magnetischen Feld abgelenkt werden kann. Sie durchdringt sowohl Aluminiumbleche als auch Papier und wird erst von Blei aufgehalten werden. Gamma-Strahlen können zusammen mit alpha und beta strahlen emittiert werden es ist diejenige Energie die freigesetzt wird wenn ein Neutron zu einem Elektron bzw Proton wird und die nicht als kinetische Energie zur Bewegung von alpha und beta strahlen nötig ist.
  • Die drei natürlichen Zerfallsreihen Uran-Zerfallsreihe, ausgehend von Uran 238 Actinium-Zerfallsreihe, ausgehend von Uran 235 Thorium-Zerfallsreihe, ausgehend vom Thorium 232 ( 232Th) Alle drei Reihen enden bei einem Stabilen Blei-Isotop (205, 206, 207)