Organisation (Fach) / Kapitel 1 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 26 Karteikarten
Wiederholungsfragen
Diese Lektion wurde von phild erstellt.
- Weshalb sehen viele Unternehmen in der Organisation einen wichtigen Erfolgsfaktor? Gestaltung der Unternehmensorganisation ein wichtiges Instrument der Zielerreichung Prozesse und Strukturen optimal gestaltet --> hohe Wertschöpfung
- Besonderheiten 7S- Modell Unterscheidung harte und weiche Faktoren normalerweise eher Konzentration auf harte Faktoren -> weich wird berücksichtigt
- Harte Faktoren Strategie, Struktur, Systeme
- Weiche Faktoren Spezialkenntnisse, Mitarbeiter, Stil, Vision
- Merkmale für exzellente Unternehmen Primat des Handelns, Nähe zum Kunden, Freiraum für Unternehmertum, Produktivität durch Menschen, Sichtbar gelebtes Wertesystem, Bindung an angesammte Geschäft, Einfache flexible Organisationsstruktur, Straff-lockere Führung
- Organisieren Struktueriert die Gesamtaufgabe und ordnet die dabei entstandenen Aufgaben im Hinblick auf die Zielsetzung.
- Organisation Umfasst die Aufgabe des Organisierens und ist das Ergebnis des Organisierens
- Grundverständnis Organisation zielorientiertes Ganzheitliches Gestalten von Beziehungen in offenen sozialen Systemen und Ergebnis dieser Tätigkeit
- Merkmale von Organisationen zielgerichtet, offene soziale Systeme, formale Struktur
- Ziele der Organisation Hauptziel (Rettung des Regenwaldes)
- Ziele für die Organisation Zwischenziele bzw. notwendige Schritte (Stopp der Abholzung des Regenwaldes)
- Warum offene Soziale Systeme besteht aus Menschen mit eigenen Vorstellungen und Zielen, welche in einer wechselseitigen Beziehung zueinander stehen
- Effektivität to do the right things -> richtigen Ziele
- Effizient do the things right ->Einsatz der richtigen Mittel
- Substitutionsprinzip So viele Regelungen wie nötig, so wenige Regelungen wie möglich
- instrumentaler Organisationsbegriff Instrument der Unternehmensführung -> Das Unternehmen hat eine Organisation
-
- institutionaler Organisationsbegriff zielgerichtetes soziales System -> Das Unternehmen ist eine Organisation
- Organisation als Instrument der Unternehmensführung Mittel um ein Unternehmen effektiv und effizient zu führen -> Umsetzung der Planung in Überschaubare Teilaufgaben -> Zuordnung der Verantwortung und Kompetenzen
- Organisation in Gutenberg Instrument der Unternehmensführung -> gleichbedeutend neben den anderen Faktoren
- Organisation als Querschnittsfunktion Teil aller Sachfunktionen eines Unternehmens ->Koordination von Ressourceneinsatz -> aufbau-und ablauforganisatorisch optimal
- Organisation als Managementfunktion Planning, Organizing, Staffing, Directing/Leading, Controlling
- Planning Planung als Primärfunktion (gedankliche Vorarbeit)
- Organizing Umsetzung der Planung in Teilaufgaben + Zuweisung von Entscheidungs- und Anordnungbefugnissen
- Staffing anforderungsgerechte Besetzung der geschaffenen Stellen
- Directing/Leading Veranalssung der Arbeitsausführung + zielgerichtete Steuerung
- Controlling Soll-Ist-Vergleich -> Korrekturmaßnahmen + Planrevisionen