Entwicklungspsychologie (Fach) / 1 Einführung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 107 Karteikarten

1 Einführung

Diese Lektion wurde von jillian erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition Entwicklung relativ überdauernde intraindiviudelle Veränderung des Erlebens und Verhaltens über die Zeit  --> innerhalb einer Person, über einen längeren Zeitraum  zusätzliches Postulat: die einzelnen Entwicklungsschritte müssen auseinander hervorgehen 
  • Was ist das zusätzliche Postulat zur Definition von Entwicklung die einzelnen Entwicklungsschritte müssen auseinander hervorgehen 
  • Was sind keine Entwicklungsveränderungen z.B. Befindlichkeitsänderungen oder abrupt eintretende äußere Ereignisse 
  • Was ist Gegenstand der Entwicklungspsychologie? 1) intraindividuelle Veränderungen  2) interindividuelle Unterschiede in intraindividuellen Veränderungen  3) Analyse von intraindividuellen Veränderungen in Bezug zur materiellen und sozialen Umgebung (protektive Faktoren und Risikofaktoren) 
  • Wohingehend werden die intraindividuellen Veränderungen auch analysiert? - in Bezug auf interindividuelle Unterschiede zwischen Personen  - in Bezug zur materiellen und sozialen Umgebung (protektive- und Risikofaktoren) 
  • Was sind die Aufgaben der Entwicklungspsychologie? Grundlagenorientierte Aufgaben: - Beschreibung von Entwicklungsverläufen - Erklärung von Entwicklungsveränderugen (Ursachen und Bedingungen)  Anwendungsorientierte Aufgaben: - Bestimmung des akutellen Entwicklungsstandes - Prognose des zukünftigen Entwicklungsstandes - Suche nach Interventionsmöglichkeiten 
  • Was sind die grundlagenorientierten Aufgaben der Entwicklungspsychologie? Beschreibung von Entwicklungsverläufen  Erklärug von Entwicklungsveränderungen: Ursachen und Bedingungen 
  • Was gehört zu den anwendungsorientierten Aufgaben der Entwicklungspsychologie? 1. Bestimmung des aktuellen Entwicklungsstandes 2. Prognose des zukünftigen Entwicklungsstandes 3. Suche nach Interventionsmöglichkeiten 
  • Was sind Zeitstrecke auf die sich Entwicklung beziehen kann? Phylogenese  Anthhropogenese Ontogenese 
  • Was ist die Phylogenese? Die Entwicklung von Spezies
  • Was ist Anthropogenese? Die Entwicklung des Menschen als Spezies
  • Was ist Ontogenese? Die Entwicklung von Zeugung bis Tod; sie ist der Gegenstand der Entwicklungspsychologie 
  • Auf welche Zeitstrecke bezieht sich die Entwicklungspsychologie? Auf die Ontogenese: die Entwicklung von Zeugung bis Tod 
  • Wie nennt man die Entwicklung von Zeugung bis Tod? die Ontogenese 
  • Welche zwei Entwicklungsformen gibt es? kontinuierliche und diskontinuierliche Entwicklung 
  • Was ist kontinuierliche Entwicklung? kontinuierlicher Verlauf mit quantitativen Entwicklungszuwächsen  --> es verändert sich die Menge/ Größe z.B. Schwamm, Baum  - der Verlauf muss nicht linear sein 
  • Was ist diskontinuierlicher Verlauf? Stufenförmiger Verlauf mit qualitativ unterschiedlichen Entwicklungsstadien  z.B. Raupe dann Schmetterling  -> es verändert sich etwas in der Art, sprunghafte Veränderung 
  • Was ist ein hypothetisches Beispiel für mögliche qualitative Veränderungen im Humanbereich? Die Sprachentwicklung:  - erst können nur einzelne Wort gesprochen werden  - durch die Fähigkeit zum symbolischen Denken kommt es zur Benennungsexplosien  - dann kommt die Fähigkeit zur Perspektivübernahme dazu und es kommt zu einem erneuten Sprung 
  • Wie können die Entwicklungsverläufe in verschiedenen Entwicklungsbereichen sein? sie können unterschiedlich sein ein Bereich kann sich kontinuierlich entwicklen, während sich ein anderer diskontinuierlich entwickelt 
  • Was sind Beispiele für Theorien mit quantitativen Veränderungen: Lerntheorien (KK, oK) Informationsverarbeitungstheorien (Arbeitsgedächtnis) 
  • Was sind Beispiele für Theorien die qualitative Veränderungen annehmen? Psychoanalyse (oral, anal, etc.)  Kognitive Theorie Piagets 
  • Welche Theorien der Entwicklungspsychologie gibt es 1. Psychoanalytische Theorien 2. Psychobiologische Theorien 3. Lerntheorien 4. Anforderungs-Bewältigungs-Theorien 5. kognitive Theorie Jean Piagets 6. Informationsverarbeitungstheorien  7. systemorientierte Theorien 
  • Was gehört zur psychoanalytischen Theorie? Die klassische Psychoanalyse nach Freud  Die psychoanalytische Konzeption von Erikson 
  • Wovon geht die klassische Psychoanalyse nach Freud aus? Sie unterscheidet Es, Ich und Über-Ich sie geht davon aus, dass verschiedene Entwicklungsphasen durchlaufen werde:  orale Phase, anale Phase, phallische Phase, Latenzphase und die genitale Phase  - es kann während dieser Phasen zu einer Fixierung kommen, wenn die Bedürfnisbefriedigung unzureichend oder übermäßig ist 
  • Was unterscheidet die klassische Psychoanalyse Es, Ich und Über-Ich 
  • Welche Entwicklungsphasen gibt es nach der Psychoanalyse? orale Phase anale Phase phallische Phase (Ödipus- bzw. Elektrakonflikt) Latenzphase genitale Phase 
  • Wann findet nach Freud der Ödipus- bzw. Elektrakonflikt statt? während der phallischen Phase 
  • Was entstehen nach Freud Entwicklungsprobleme? Durch Fixationen: wenn in einzelnen Phasen die Bedürfnisbefriediung unzureichend oder übermäßig ist 
  • Was ist eine Fixation? ein Entwicklungsproblem welches durch unzureichende oder übermäßige Bedürfnisbefriedigung in einzelnen Phasen entsteht 
  • Worauf baut die psychoanalytische Konzeption von Erikson auf? Freuds Theorie 
  • Erikson entwickelte die psychoanalytische Konzeption von Erikson 
  • Die psychoanalytische Konzeption ist von Erikson 
  • Was betont die psychoanalytische Konzeption nach Erikson? Die Rolle der Ich-Entwicklung 
  • Wie sieht Freud die Entwicklung und wie Erikson? Freud: Entwicklung bis Pubertät Erikson: Entwicklung als lebenslanger Prozess 
  • Wie sieht Erikson Entwicklung? als lebenslanger Prozess 
  • Was ist der Grundgedanke von Erikson? im Laufe der Entwicklung durchläuft der Mensch verschiedenen psychosoziale Krisen  - die individuelle Persönlichkeit wird durch die Art der Lösung der Krise geprägt 
  • Was formt sich nach Erikson durch die Art der Lösung von Krisen? Die Persönlichkeit 
  • Was durchläuft der Mensch in seiner Entwicklung nach Erikson? verschiedenen psychosoziale Krisen 
  • Was sind die psychosozialen Krisen nach Erikson? Säuglingsalter (1. Lebensjahr): Urvertrauen vs. Urmisstrauen  Frühes Kindesalter (1-3 Jahre): Autonomie vs. Selbstzweifel Mittleres Kindesalter (3-5 Jahre): Initiative vs. Schuldgefühl  Späters Kindesalter (bis Pubertät): Fleiß vs. Minderwertigkeitsgefühl  Adoleszenz (ab Pubertät): Identitätsfindung vs. Rollendiffusion  Frühes Erwachsenenalter (ab 20 Jahre): Intimität vs. Isolation  Mittleres Erwachsenenalter (ab 40 Jahre):Generativität vs. Stagnation  Hohes Erwachsenenalter (ab 60 Jahre): Ich-Integrität vs. Verzweiflung 
  • Säuglingsalter 1. Lebensjahr  Urvertrauen vs. Urmisstrauen 
  • Frühes Kindesalter 1-3 Lebensjahr  Autonomie vs. Selbstzweifel 
  • Mittleres Kindesalter 3-5. Lebensjahr  Initivative vs. Schuldgefühle 
  • Spätes Kindesalter bis Pubertät  Fleiß vs. Minderwertigkeitsgefühle 
  • Adoleszenz ab Pubertät Identitätsfindung vs. Rollendiffusion 
  • Frühes Erwachsenenalter ab 20 Jahre Intimität vs. Isolation (Rückzug) 
  • Mittleres Erwachsenenalter ab 40 Jahre  Generativität vs. Stagnation 
  • Hohes Erwachsenenalter ab 60J.  Ich-Integrität vs. Verzweiflung 
  • Integrität heißt eigentlich Ehrlichkeit  in Bezug auf die psychosozialen Krisen heißt eine Ich-Integrität, dass die Person im gro0en und ganzen mit ihrem Leben zufrieden ist 
  • Was gehört zu den psychobiologischen Theorien? 1) Humanethologie 2) Soziobiologie  
  • Worum geht es bei der Humanethologie? Identifizierung artspezifischer angeborener Verhaltensweisen  z.B. Reflexe bei Neugeborenen