Mittelhochdeutsch (Fach) / Verben (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 56 Karteikarten
Ablautreihen des Mhd., Präterito-Präsentien und Anomale Verben
Diese Lektion wurde von ibsi erstellt.
- I. Ablautreihe Präsens Singular Präteritum Plural Präteritum Partizip Präteritum î ei, ê vor r, h, w i i 1.rîten reit riten geriten 2.lîhen lêh lihen gelihen
- II. Ablautreihe ie/iu ou, ô vir t, d, s, z, h u o 1.biegen bouc bugen gebogen 2.bieten bôt buten geboten
- III.) Ablautreihe Auf den ablautenden Vokal folgt eine Sonantenverbindung, z.B. nd, lf, rf, auch 2 Sonanten: mm e/i a u o/u 1.binden bant bunden gebunden 2.werfen warf wurfen geworfen
- IV.) Ablautreihe Auf den ablautenden Vokal folgt ein einfacher Sonant (l,m,n,r) e/i a â o nemen nam nâmen genomen
- V.) Ablautreihe Auf den ablautenden Vokal folgt ein einfacher Konsonant e/i a â e geben gap gâben gegeben
- VI.) Ablautreihe Präsens Singular und Plural Präteritum Partizip Präteritum a uo a graben gruop, gruoben gegraben
- VII.) Präses Singular und Plural Präteritum Partizip Präteritum versch. Vokale (ehemals rudplizierende Verben) ie vallen viel, vielen gevallen ruofen rief, riefen geruofen stôzen stiez, stiezen gestôzen
- wizzen: Übersetzung wissen
- wizzen: Präsens ich weiz du weist wir wizzen
- wizzen Präteritum ich wisse/wistewesse/weste/wuste
- wizzen Partizip Präteritum gewist gewest
- tugen: Übersetzung taugen
- tugen: Präsens ich touc wir tugen/tûgen
- tugen: Präteritum ich tohte
- gunnen: Übersetzung gönnen
- kunnen: Übersetzung können
-
- durfen: Übersetzung brauchen
- turren: Übersetzung wagen
- suln: Übersetzung sollen
- mugen: Übersetzung können
- müezen: Übersetzung müssen
- tugen: Präsens ich touc wir tugen/tûgen
- tugen: Präteritum ich tohte
- gunnen: Präsens ich gan du ganst wir gunnen/günnen
- gunnen: Präteritum ich gunde
- gunnen: Partizip Präteritum gegunnen/gegunnet
- kunnen: Präsens ich kan du kanst wir kunnen/künnen
- kunnen: Präteritum ich kunde/konde
- durfen: Präsens ich darf du darft wir durfen/dürfen
- durfen: Präteritum ich dorfte
- suln: Präsens ich sol/sal du solt wir suln/süln
- suln: Präteritum ich solde/solte
-
- turren: Präsens ich tar du tarst wir turren/türren
- turren: Präteritum ich torste
- mugen: Präsens ich mac du maht wir mugen/mügen/magen/megen
- mugen: Präteritum ich mahte/mohte
- müezen: Präsens ich muoz du muost wir müezen
- müezen: Präteritum ich muose/muoste
- tuon: Präsens Indikativ Sg. 1.: tuon/tuo 2.: tuost 3. tuot Pl.: 1. tuon 2. tuot 3.tuont
- tuon: Präsens Konjunktiv Sg. 1.tuo 2. uost 3. tuo Pl. 1. tuon 2. tuot 3. tuon
- gân: Präsens Indikativ Sg. 1. gân/gâ, gên/gê 2. gâst/gêst 3. gât, gêt Pl. 1.gân, gên 2.gât, gêt 3.gânt, gênt
- stân: Präsens Indikativ Sg. 1.stân/stâ, stên/stê 2. stâst, stêst 3. stât, stêt Pl. 1.stân/stên 2.stât/stêt 3.stânt/stênt
- gân: Präsens Konjunktiv gê (gâ) gêst (gâst) gê (gâ) gên (gân) gêt (gât) gên (gân)
- stân/stên: Präsens Konjunktiv Sg. 1. stê (stâ) 2. stêst (stâst) 3. stê (stâ) Pl.: 1.stên (stân) 2. stêt (stât) 3. stên (stân)
- tuon: Präteritum Indikativ Sg. 1. tet(e) 2. toete 3. tet(e) Pl. 1.tâten 2.tâtet 3.tâten
- tuon: Präteritum Konjunktiv Sg. 1.toete 2.toetest 3.toete Pl. 1.toeten 2.toetet 3.toeten
- gân/gên: Präteritum Indikativ Sg. 1. gienc/gie 2. gienge 3. gienc/gie Pl. 1. giengen 2. gienget 3. giengen
- gân/gên: Präteritum Konjunktiv Sg. 1. gienge 2. giengest 3. gienc/gie Pl. 1. giengen 2. gienget 3. giengen
- stân/stên: Präteritum Indikativ 1. stuont 2. stüende 3. stuont
- stân/stên: Konjunktiv Präteritum Sg. 1. stüende 2. stüendest 3. stüende Pl. 1. stüenden 2. stüendet 3. stüenden
-