Kostenrechnung (Fach) / Kostenartenrechnung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten

..

Diese Lektion wurde von siri88 erstellt.

Lektion lernen

  • Verteilungsprinzip ♥ Diese Kosten kann man nicht weglassen ♥ Zusammenhang zw. gesamten Ressorcenerstellung und den gesamten kosten des kkostenobjektes ♥ Fixe kosten, Leisungsmengenneutrale( LMN)
  • Verteilungsprinzip/ Durchschnittsprinzip/ Tragfähigkeitsprinzip ♥ Kosten werden gleichmässig auf die Kostenobjekte verteilt ♥ Proportional zum Umsatzerlös
  • Beanspruchungsrinzip ♥ Verteilungsprinzip+ 1 ME mehr verursacht mehr Ressorcenverzehr ♥ Fixe Kosten, Leisungmengeninduzierte kosten(LMI)
  • Verursachungsprinzip ♥ Beanspruchungsprinzip+ Zusätzliche Ressorcenverzehr verursacht zusätzliche Kosten. ♥ Variable Kosten. LMI
  • Gemeinkosten ♥ Unechte GK:Verursachungprinzip. aber kann man nicht an konkretes Objekt zuordnen.                      Falls direkt zugeordnet dann Einzelkosten ♥ Echte GK: Beansprichungs oder Verteilungssprinzip
  • Kostenstelleneinzel- bzw. -gemeinkosten / Kostenträgereinzel- bzw. -gemeinkosten Kostenobjekt ist eine Kostenstelle /Kosten auf absazbestimmte Produkte( Kotenträger) 
  • Personalkosten ♥ Fertigunglöhne: für unmittelbare Produktion →Akkordlöhne:Kostenträgereinzelkosten →Zeitlöhne:Kostenträgergemeinkosten ♥ Gehaltskostenfür nicht unmkittelbare Produktion: Kostenträgergemeinkosten
  • Materialkosten Rohstoffe, Hilfsstofe, betriebsstoffe, Sonstige Gemeinkostenmaterial
  • Anlagekosten Für Bereitstellung,Nutzung, Bereithaltung
  • Residualgewinn/ kalkulatorischer gewinn Erlos-kosten-kalkulatorische Kosten