Betriebswirtschaft (BWL) (Fach) / Tarifvertragsrecht (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 17 Karteikarten

Hier geht es um Tarifverträge in der Wirtschaft.

Diese Lektion wurde von tinibird erstellt.

Lektion lernen

  • Definition des TV TV ist ein Kollektivvertrag zwischen den Tarifparteien, welcher die Arbeitsbedingungen für einen bestimmten Berufszweig für einen befristeten Zeitraum festlegt.
  • Was bedeutet Tarifautonomie? Tarifautonomie bedeutet, dass der Staat sich nicht in die Verhandlungen der Tarifparteinen einmischen darf. (Begründet durch das Grundgesetz)
  • Was bedeutet Koalitionsfreiheit? Koalitionsfreiheit bedeutet, dass weder der Arbeitgeber noch der Arbeitnehmer einer Gewerkschaft angehören muss.
  • Was bedeutet "Tarifbindung"? Tarifbindung bedeutet, das alle Mitglieder der Tarifvertragsparteien an den Tarifvertrag gebunden sind.
  • Was ist die Öffnungsklausel? Die Öffnungsklausel ermöglicht abweichungen von einem Flächen- Tarifvertrag. Das hat zur Folge, dass die Betriebe mehr Gestaltungsrechte bei bestimmten Themen haben (Arbeitszeit).
  • Was ist die Allgemeinverbindlichkeit? Der Bundesminister für Arbeit und Soziales, kann den Tarifvertrag für allgemeingültig erklären. Das bedeutet, dass der Tarifvertrag für alle Mitarbeiter dieser Branche gültig ist, unabhängig ob sie zu einer Gewerkschaft gehören oder nicht.
  • Was versteht man unter der Friedenspflicht? Unter der Friedenspflicht versteht man, dass währen eines laufendem Tarifvertrages, keine Arbeitskämpfe geführt werden dürfen. Das bedeutet keine Streiks (AN) und keine Aussperrungen (AG). Wenn sich jedoch ein Tarifvertrag in Verhandlung befindet, ist es rechtens Arbeitskämpfe zu führen, um seine Forderungen zu unterstreichen.
  • Was ist das Tarifvertragsgesetz? Das Tarifvertragsgesetz ist die gesetzliche Grundlage für das Tarifvertragssystem.
  • Was besagt das Günstigkeitsprinzip? Das Günstigkeitsprinzip besagt, dass die im Tarifvertrag vereinbarten Mindestleistungen nicht unterschritten werden dürfen, sondern nur (zu gunsten des AN) überschritten werden dürfen.
  • Was versteht man unter der Tariffähigkeit? Unter Tariffhigkeit versteht man berechtigt zu sein einen Tarifvertrag zu verhandeln und abzuschließen.
  • Was bedeutet "Tarifbindung"? Tarifbindung bedeutet, das alle Mitglieder der Tarifvertragsparteien an den Tarifvertrag gebunden sind.
  • Nenne jeweils 2 Tarifvertragsparteien für die Arbeitnehmer und für die Arbeitgeber: Arbeitgeberverbände & Gewerkschaften einzelne Arbeitgeber & für den Betrieb zuständige Gewerkschaft
  • Der Tarifvertrag hat 4 Funktionen: S O F N Schutzfunktion- bewahrt AN vor einseitigen Festlegungen Ordnungsfunktion- alle TV Arbeitsverhältnisse sind gleichartig geregelt Friedensfunktion- währen eines TV ist von Arbeitskämpfen abstand zu nehmen Nachwirkungsfunktion- bis ein neuer TV verhandelt wurde gilt der alte TV
  • Was besprechen Arbeitgeberverband und Gewerkschaften? Sie besprechen Kollektivvereinbarungen für Berufsgruppen einer Branche
  • Was beinhaltet der Manteltarifvertrag? Der Manteltarifvertrag beinhaltent grundsätzliche Arbeitsbedingungen für mehere Jahre (3-5). (Arbeitszeit, Urlaubstage usw...)
  • Was beinhaltet der Lohn und Gehaltstarifvertrag? Der Lohn und Gehaltstarifvertrag beinhaltet die Vereinbarungen über Lohn und Gehalt. Diese gilt 1-2 Jahre und muss danach mindestens die Inflationsrate ausgleichen. (Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Ausbildungsvergütung....)
  • Wann kriegt man Tarifgebundenes Gehalt? Wenn beiide Parteien einem Verband angehören.