Methodische Grundlagen (Fach) / Deskriptive Statistik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 6 Karteikarten
...
Diese Lektion wurde von CarinaFlach erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Normalverteilung - Wahrscheinlichkeitsverteilung - glockenförmiger Verlauf, symmetrisch und näher sich asymptotisch der x-Achse - wird durch die Parameter Mittelwert und Standardabweichung eindeutig festgelegt Normalverteilungen mit unterschiedlichen Mittelwerten und Streuungen können ineinander überführt werden (PR,IQ,z-Werte, T-Werte...)
- 68-95-99 Für eine Normalverteilung gilt - 68,27 % aller Messwerte haben eine Abweichung von höchstens 1 σ (Standardabweichung) vom MIttelwert - 95,45% = höchstens 2 σ vom Mittelwert - 99,73% = höchstens 3 σ vom Mittelwert
- Mittelwert und Standardabweichung von z-Werten IQ T-Werten Stanine z-Werte: 0 / 1 IQ: 100 / 15 T-Werte: 50 / 10 Stanine: 5 / 2
- Repräsentative Stichprobe entspricht in ihrer Zusammensetzung der Population, der sie entnommen ist -> ermöglicht Rückschlüsse auf die Population
- Klinische Stichprobe rekrutiert sich aus dem Personenkreis, der sich in Behandlung befindet
- Skalenniveau (Messniveau) vier Stufen der Skalierbarkeit möglich statistischer Informationsgehalt nimmt jeweils zu > Nominalskala > Ordinalsskala > Intervallskala > Verhältnisskala