weitere Verfahren (Fach) / Gesprächspsychotherapie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 3 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von CarinaFlach erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Aktualisierungstendenz eine dem Organismus innewohnende Tendenz zur Entfaltung all seiner Möglichkeiten -> allen Menschen innewohnendes Motiv -> bildet das fundamentale Axiom, das Carl Rogers seiner Konzeptualisierung der klientenzentrierten Gesprächstherapie zugrunde legte
  • Inkongruenz Theorie Carl Rogers' -> Widersprüche zwischen dem wahrgenommenen Selbst und der tatsächlichen organismischen Erfahrung, die zu einem Zustand innerer Spannung und Konfusion führen
  • Bedingungen des therapeutischen Prozesses nach Carl Rogers 1. Zwei Personen befinden sich in Kontakt 2. Die erste Person (Klient) befindet sich in einem Zustand der Inkongruenz: Sie ist verletzlich und angstvoll 3. die zweite Person (Therapeut) ist kongruent in der Beziehung zur ersten Person 4. der Therapeut empfindet bedinungslose positive Beachtung gegenüber dem Klienten 5. Der Th erfährt empathisch den inneren Bezugsrahmen des Klienten 6. Der Klient nimmt zumindest in geringem Ausmaß die Bedingungen 4 und 5 wahr -> 3-5 = Basisvariablen des Therapeutenverhaltens