Anatomie (Fach) / Knie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
i
Diese Lektion wurde von Xelat100 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Info • Das Kniegelenk besteht aus zwei Gelenken mit einer gemeinsamen Gelenkkapsel:• Aus Femorotibialgelenk (Articulatio femorotibialis):• Zwischen den Gelenkflächen des Condylus medialis & lateralis von Femur & Tibia• & aus Femoropatellargelenk (Articulatio femoropatellaris): zwischen Facies patellaris femoris & Facies articularis patellae • 140 Grad Flexion, 5 Grad Extension, Rotation nur bei gebeugtem Knie möglich 10 Grad Innerotatiom & 30 Grad Außenrotation • Die Menisken sorgen für eine bessere Gelenkführung. Es dient der physiologischen Inkonkruenz. Sie sind im Knochen der Area intercondylaris anterior & posterior verankert • Der Außenmeniskus (Meniskus lateralis) ist fast kreisförmig & nicht mit der Gelenkkapsel oder dem Seitenband verankert • Der Innenmensikus (Meniskus medialis) ist halbkreisförmig & weniger beweglich, da er mit dem Ligamentum collaterale tubulär & Gelenkkapsel verwachsen ist & ist öfter von Verletzungen betroffen
- Bänder • Es gibt die Außenbänder: • Seitenbänder: Ligamentum collaterale Tibiale (Innenband) vom Epicondylus medialis femoris zum Conylus medialis tibiae, Ligamentum collaterale fibulare (Außenband) vom Epicondylus lateralis femoris zum Caput fibulae • Ligamentum patellae: von der Patella zur Tuberositas tibiae. Retinaculae patellae longitudinale et transversale (je medial & lateral also insegsamt 4) vom Musculus quadrizeps femoris zur Tuberositas Tibiae • Als Kapselverstärker dient das Ligamentum popliteum obliquum von der Dorsalseite des Condylus medialis tibiae schräg zum Condylus lateralis femoris & das Ligamentum arcuatum vom Ligamentum popliteum obliquum zum Caput fibulae • Dann gibt es noch Binnenbänder: • Die Kreuzbänder:• Ligamentum cruciatum anterius: von der Medialfläche des Condylus lateralis femoris zur Area intercondylaris anterior tibiae• Ligamentum cruciatum posterius: von der Lateralfläche des Condylus medialis femoris zu Area intercondylaris posterior tibiae• Ligamentum transversum genus: ventral zwischen den beiden Menisken
- Klinik • Die Längsachse des Femurschafts & die des Tibiaschafts bilden normale einen nach lateral offenen Winkel von 175 Grad • Ist er vergrößert = Genu varum O ( Oooo warum?) Bein, mediales Kompartiment stärker belastet• Ist er verkleinert = Genu valgum X Bein, laterales Kompartiment stärker belastet • Bei der Kreuzbandruptur kommt es zum Schubladenphänomen. Dabei lässt sich die Tibia bei gebeugtem Knie nach ventral/Dorsal verschieben
- Unhappy Triad • vor allem bei Skiunfällen • vorderes Kreuzband, mediales Seitenband & Innenmeniskus beschädigt • Dies passiert bei einer forcierten Beugung und Außenrotation im Knie, bei der sich das Knie zusätzlich in X-Bein-Stellung befindet (sog. Valgus-Stress).
- Meniskus Läsion Gefahr und Heilungschance: im Zentrum des Meniskus geringer wegen Avaskulisierung → OP