Kosten und Leistungsrechnung (Fach) / Bergriffe Erklärung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 12 Karteikarten

Was soll das bedeuten?

Diese Lektion wurde von AndreSch erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Was versteht man unter Betriebsfremden Aufwendungen? Aufwendungen die mit dem Betriebszweck nichts zu tun haben. z.B. Spenden, verluste aus Wertpapieren
  • Was versteht man unter Zweckaufwendungen? Alle Aufwendungen die direkt mit dem Bertiebszweck zu tun haben. z.B. Produktion, Material, Rohstoffe
  • Aufwendungen lassen sich in 2 Klassen einteilen. In welche? Zweckaufwand Neutralaufwand
  • Was versteht man unter Neutralaufwand? Koste die nicht direkt mit dem Kerngeschäft etwas zu tun haben . z.B. Pacht für nicht Betriebs dienliche Gebäude oder Grundstücke -periodenfremde Aufwendungen   Mietvorauszahlungen   Forderungen aus einem vergangenem Jahr
  • Erträge werden in 3 Klassen eingeteilt . In welche ? Betriebsfremde Erträge Periodenfremde Erträge Außerordentliche Erträge
  • Was versteht man unter Neutralaufwendungen? Aufwendungen die nicht direkt mit dem Betriebszweck zu tun haben.
  • Was sind Außerordentliche Aufwendungen? Aufwendungen die nicht regelmäßig in erscheinung treten. Forderungsausfälle verkauf von Betribsanlagen unter Bezugswert
  • Welche 3 Neutralaufwedungen gibt es ? Bertiebsfremde Aufwendungen Periodenfremde Aufwendungen Außerordentliche Aufwendungen
  • Was sind bertiebsfremde Erträge? Erträge die mit dem Betriebszwerk nichts zu tun haben. Erträge aus Wertpapieren Mieteinnahmen aus nicht Bertieblichgenutzten Immobilien oder Grundstücken
  • Was sind periodenfremde Aufwendungen? Periodenfremde Aufwendungen sind z.B. Steurenachzahlungen Aufwendungen aus einem nicht aktuellem Berchnungszeitraum
  • Was sind außerordentliche Erträge? Erträge die nicht die Regel sind. z.B. Verkauf von Anlagevermögen über dem Buchungwert.
  • Was sind periodenfremde Erträge ? Erträge aus einen nicht aktuellen Periode. z.B. Forderungen auf dem vergangenem Jahr, Steuerrückzahlungen