Supply Chain Management (Fach) / Klausurvorbereitung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 64 Karteikarten

Klausurvorbereitung

Diese Lektion wurde von Linchen91 erstellt.

Lektion lernen

  • Benennen Sie die Bestandteile der After Sales Logistik (Hauptkategorie, Unterkategorie) Retourenlogistik (Versandhandel, Warenmängel, Nichtgefallen) Reparaturlogistik (Abholung und Zustellung, Reperatur) Ersatzteillogistik
  • Benennen Sie die Handelsfunktionen (3 Hauptkategorien, incl Unterkategorien) Überbrückungsfunktionen (Raumüberbrückung, Zeitüberbrückung) Warenfunktionen (Mengenausgleich, Sortiment) Maklerfunktionen ( Markterschließung, Beratung)
  • Benennen Sie die Logistischen Grundfunktionen Außer- und innerbetrieblicher Transport Umschlag Lagerung Kommissionierung
  • Benennen Sie die prägenden Elemente eines 3rd-PL Systemdienstleistungen Betrifft gesamte Logistikkette Logistik-, Info- und Warenfluss IT- und Finanzdienstleistungen Langjährige Bindung
  • Benennen Sie die Trends in der Distributionslogistik Lean Distribution Zentralisierung
  • Benennen Sie die Unterscheidungskriterien bzgl. der Beschaffungsstruktur Beschaffungsweg (direkt und indirekt) Dauerhaftigkeit der Lieferantenbeziehung (Einzel- oder Rahmenverträge) Anzahl der Lieferanten (Multiple-, Single-, Double-Sourcing) Komplexität der Beschaffungsobjekte (Unit-, Modular-Sourcing) Materialbereitstellungsprinzipien (Stock-, Demand Tailored-, JIT-Sourcing) Herkunft der Lieferanten (Local-, National-, Global- Sourcing) Beteiligte Organisationen (Individual-, Collective- Sourcing) Integrationsgrad des Lieferanten (External-, Internal-Sourcing)
  • Vorteile des Modular Sourcing Lieferanten- und Schnittstellenreduktion Konzentration auf Kernkompetenz Ggf. Reduktion Wareneingangskontrolle Reduktion Handlingskosten
  • Nachteile Modular Sourcing Abhängigkeit der Partner Verlust Wettbewerb Ggf. Verlust Innovation
  • Beschreiben Sie den Beschaffungsprozess Bedarfsermittlung Lieferantensuche Anfragen Angebote bewerten Verhandeln Bestellen Bestellüberwachung / Lieferung Lieferantenbewertung
  • Beschreiben Sie den Prozess der Verbrauchsorientierten Bedarfsermittlung Aufnahme von Zeitreihen Bestimmung von Verbrauchsmodellen Auswahl der Methode Erstellung Bedarfsprognose Beurteilung der Prognosequalität
  • Beschreiben Sie Engpassprodukte und unkritische Artikel bzgl. der Beschaffungsstrategie Engpassartikel: Mengensicherung, Bestandskontrolle, Lieferantenabsicherung, Entscheidung auf Fachleiungsebene Unkritische Artikel: Produktstandardisierung, Überwachung nach ABC, Bestandsoptimierung, Rahmenverträge, Entscheidung auf Sachbearbeiterebene
  • Was regeln die Incoterms? -Regeln die Bedingungen und Regeln für die technische Durchführung des Transports -Regelung des Übergangs der Kosten und Transportgefahren vom Verkäfer auf den Käufer -Grundreferenz für internationale Lieferverträge -Täglich neu zwischen Käufer und Verkäufer vereinbart
  • Was sind die Nachteile des Global Sourcing Risiken durch politische Instabilität Rechtsunsicherheit Wechselkursrisiken ggf. Kommunikationsschwierigkeiten ggf. höhere Sicherheitsbestände Transport- und Qualitätsrisiken Steigerung Transportkosten
  • Welches sind die Ziele der Ersatzteillogistik Differenzierung gegenüber Wettbewerb Kundenzufriedenheit sichern Marktposition sichern Generierung Zusatzumsatz Dauerhaft starke Bindung des Kunden zum Unternehmen
  • Wo werden Standard Produkte gekauft? Länder mit geringen Lohnkosten Auf Massenproduktion spezialisiert Beispiele: Osteuropa, Mexiko, Südamerika
  • Wo werden höherwertige Produkte gekauft? Technologieführerschaft Logistische Kompetenz Qualität Beispiele: Westeuropa, Nordamerika, Asien (teilweise)
  • Bennen Sie 6 nicht-logistische Zusatzleistungen von Speditionen Endmontage Kundenservice Regalpflege Merchandising Preisauszeichnung  Etikettierung
  • Benennen Sie 5 Haupteinsatzgebiete des Strassengüterverkehrs Transportzeitempfliche Güter kleine Mengen Direkttransporte über kurze und mittlere Entfernungen Sammel- und Verteiltransporte Transporte mit besonderen Anforderungen an die Transportmittel
  • Benennen Sie die Bestimmungsfaktoren der logistischen Produkteigenschaften Physikalische Eigenschaften ( Gewicht, Größe, Volumen) Handhabungseigenschaften ( Form, Empfindlichkeit, Verpackung) Obsoleszenz (Verderblichkeit) Nutzungsdauer bzw. Häufigkeit der Marktentnahme Übliche Marktentnahmemenge
  • Benennen Sie die 3 Typen der Binnenschifffahrt Einzelfahrer Koppelverband Schubverband
  • Benennen Sie die Hintergründe für die Rationalisierung durch Mieten von LKW Fixkostenreduktion, Bedienung von Nachfragespitzen, Bilanzeffekt, Moderne Flotten der Vermieter,  Transportunternehmer muss sich nicht um Versicherung, Steuern, Reparaturen und Wartung der Fahrzeuge kümmern
  • Benennen Sie die Kosteneinflussfaktoren im Strassengüterverkehr Verkehrsart (Nah/Fernverkehr) Jahresfahrleistung, Versicherungskosten, Fahrpersonalkosten Alter des Fuhrparks Betriebsart Fahrzeugauslastung Kaufpreis und Restwert des Fahrzeugs
  • Benennen Sie die Maßnahmen zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit Verkehrstelematik Tracking & Tracing Fahrerassistenzsysteme
  • Benennen Sie die Motive der sog. Ausflaggung im Straßengüterverkehr - Unterschiedliche Höhe der Besteuerung - Niedrigere Kraftstoffpreise - Niedrigere Lohnkosten - Fahrermangel in DE
  • Benennen Sie die Nachteile des Straßengüterverkehrs Verkehrsstörungen ( Stau, Witterung) Einschränkungen beim Gefahrguttransport Maximale Nutzlast der gering Rechtliche Restriktionen (Fahrverbote, Lenk-Ruhezeiten) Hohe Einergiekosten Transportsicherheit
  • Benennen Sie die Segmentierungskriterien im Gütertransport Räumliche Kriterien (Länder, National- International) Artmäßige Kriterien (Aggregatzustand) Mengenkriterien (Gewicht, Volumen) Zeitliche Kriterien (Laufzeit) Kundenkriterien (Branche)
  • Benennen und beschreiben sie die unterschiedlichen Bündelungseffekte in Verkehrsknoten inkl Beispiel Betriebsgrößeneffekt: Einsatz größerer, leistungsfähigerer Transportmittel senkt Einheitstransportkosten (Bsp. LKW, Containerschiff) Auslastungsbedingte Kostendegression: Einheitstransportkosten sinken als Folge verbesserter Auslastung gegebener Transportmittel und Kapazitäten (Bsp. 33 statt 30 Paletten auf LKW) Durchmischeffekt: Zusammenfassung stochastisch unabhängiger Ereignisse wie Auftrge ermöglichen statistische Ausgleichseffekte (Bsp. verbesserte Auslastung durch Zusammenfassung verschiedener Auftragsgrößen) Entfernungsabhängige Kostendegression: Einheitstransportkosten sinken in Abhängigkeit der zurückgelegten Entfernung (Bsp. Transatlantik vs. Flug Hannover/München)
  • Beschreiben Sie die Verkehrsformen des Straßengütervekehrs Gewerblicher Güterkraftverkehr Ladungsverkehr Sammelladungsverkehr Werkverkehr
  • Beschreiben Sie 5 Verkehrswertigkeiten des Luftverkehrs Schnelligkeit Sicherheit Zuverlässigkeit Große Transporthäufigkeit Hohe Transportkosten
  • Beschreiben Sie das Main-Port Konzept und Feederdienste Zur Reduzierung der Liegezeit der kapitalintensiven Containerschiffe werden in jedem Fahrgebit nur bestimmte Häfen (Main Ports) angelaufen Ein Feederschiff (englisch feeder vessel oder feeder ship; v. engl. to feed ‚füttern‘, ‚versorgen‘) ist ein speziell für Container- oder Autotransporte[1] gebautes Frachtschiff, das als Zulieferer und Verteiler für große Seeschiffe und Seehäfen tätig ist.
  • Beschreiben Sie die Motive der Containerisierung Verdrängung der konventionellen Stückgutfrachter (Höhere Umschlagsleistung durch genormte Container in denen einzelne Packstücke zusammengefasst sind Verringerte Liegezeiten der Schiffe und damit produktivere Schiffsumläufe
  • Beschreiben Sie die Verkehrswertigkeit des Strassengüterverkehrs - Hohe Netzbildungsfähigkeit - Schnelligkeit - Ständige Einsatzbereitschaft - Flexibilität - Linienverkehre mit kurzer Laufzeit - Anpassungsfähigkeit an Güter - Nicht nur Konkurrent, sondern auch  Ergänzung aller andern Verkehrsträger
  • Beschreiben Sie die Vorteile von Schubverbänden Entkopplung der kapitalintensiven Antriebseinheitvon den unbemannten Leichtern reduziertunproduktive Wartezeiten bei Umschlagvorgängen– Einsparung von Personalkosten– Erhöhung der Schiffsumläufe Herstellungskosten der Schubleichterniedriger als Herstellungskosten für den Laderaum von Motorgüterschiffen Voraussetzungen: kontinuierliches und großes Transportaufkommen zwischeneiner begrenzten Anzahl von Anlaufhäfen
  • Definition Ausflaggung Ausflaggung:Reedereien aus Hochlohnländern fahren unter Billigflaggen („flags of convenience“) mitniedriger entlohnten ausländischen Seeleuten; außerdem Steuervorteile
  • Definition offene Register Offene Register:Möglichkeit, Schiffe ausländischer Schiffseigner unter der Flagge eines Landes fahrenzu lassen (Größte: Liberia, Panama, Singapur). Per 1.1.2010 fahren 2.852 deutscheHandelsschiffe unter fremder Flagge.
  • Definition Zweitregister Zweitregister:1989 eingeführtes Schiffsregister, nach dem deutsche Reeder ihre Schiffe unterdeutscher Flagge betreiben können, ohne die gesamte Besatzung, sondern nurbestimmte Führungspositionen nach deutschen Tarifen bezahlen zu müssen
  • Erläutern Sie die Elemente der Luftfrachttransportkette 1. Abholen der Waren durch den Spediteur (Consolidator) beimVersender2. Bündelung nach Eilbedürftigkeit, Größe, Menge, Gewicht zuSammelladungssendungen und eventuelle Zwischenlagerung3. Verzollung der Ware im grenzüberschreitenden Verkehr4. Transport per Linienmaschine oder Frachtflugzeug zumBestimmungsflughafen5. Ggf. Zollabfertigung6. Ggf. Zwischenlagerung7. Abholen der Ware durch einen Spediteur und Zustellung an denEmpfänger mit Lkw
  • Nennen Sie 3 Probleme der Netzgestalt im Schienenverkehr Probleme des Schienengüterverkehrs: Netzgestalt• Entlang wichtiger Strecken Kapazitätsengpässe• Viele unrentable Nebenstrecken wegen veränderter Siedlungs- und Standortstruktur• Netzdichte geringer als bei Straße
  • Nennen Sie 5 Zusatzleistungen der KEP-Branche Sendungsverfolgung• Uhrzeitzustellung• Nachnahme• Auslieferungsnachweis• Verzollung
  • Nennen Sie 6 kennzeichnende Elemente der Paketdienste Bestimmte Sendungsgrößen (Länge bis 150-200 cm, Breite bis 60 cm; Gurtmaß =1x längste Seite + 2x Breite + 2x Höhe des Paketes < 3 m) wegen Handhabungdurch Einzelpersonen und automatische Sortiertechnik• Sendungsgewichte bis 31,5 kg (Sendungen mit höheren Gewichten werden vonSammelgutspeditionen befördert)• Tagesgenaue (nicht stundengenaue) Laufzeit; Definition der Laufzeit in Tagen(24/48 Stunden)• Laufzeiten in der Regel nicht garantiert („Regellaufzeit“)• Keine individuelle oder schnellstmögliche Abholung, sondern standardisierteSortier- und Transportvorgänge zwecks Automatisierung und Kostenreduktion• Täglich in Fahrplänen und Abhol-/Zustellzeitfenstern vertaktetesTransportsystem unter gleichzeitiger Nutzung von Hubs und Direktverkehren
  • Nennen Sie 6 kennzeichnende Elemente des Kurierdienstes • Charakteristisch ist ein die Laufzeit betreffendes Serviceversprechen,welches einzuhalten ist: garantierte späteste Zustellzeiten mitregionalem Bezug• Transport von Haus zu Haus über Netz von Depots und überregionalenKnotenpunkten (Hubs)• Unterschiedliche Größen und Gewichte: von kleinvolumigenDokumenten bis zu Paketen oder tonnenschweren Stückgütern• Hohe Zuverlässigkeit (> 99 %)• Leistung individueller, aber teurer als Paketdienstleistung• Dominanter Verkehrsträger
  • Die 5 größen Unternehmen in der KEP Branche (DE) 1 DHL Express 3.2002 UPS 1.4003 DPD 1.3054 General Logistics Systems 8885 Hermes Logistik 750
  • Nennen Sie die Ansatzpunkte zur Steigerung der Attraktivität des Schienengüterverkehrs – neue Betriebskonzepte, z.B. Ersatz der Rasterverkehre durch Knotenpunktverkehre zurBündelung der Güterströme (economies of scale)– KV zur Erschließung der Fläche– Erleichterung des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs– Tracking und Tracing
  • Wovon hängen Transportkosten ab? – Produktkategorien– Entfernungen– Verkehrsträgern– Verbrauchsfunktionen der Verkehrsmittel
  • Was bedeutet Kabotage im SGV? Güterbeförderung zwischen zwei Orten des gleichen Staates (=Binnenverkehr),die von einem ausländischen Verkehrsunternehmen, das in diesem Staat nichtansässig ist, durchgeführt wird.
  • Welche 3 Länder haben die größte Transportleistung im SCHGV gemessen in TKM? USA 232.000 2.427.268Russland 85.500 1.664.300 (2003)Indien 63.200 381.241
  • Welche Sendungstypen und Produktionsformen existieren im SCHGV? Sendungstyp: Teilladungsverkehr (Stückgutverkehr), Wagenladungsverkehr, Kombinierter Verkehr Produktionsform: Einzelwagenverkehr, Wagengruppenverkehr, Ganzzugverkehr
  • Welche Services existieren bei Expressdiensten? Overnight Service:Abholung von in der Regel leichtgewichtigen Sendungen in den Abendstunden;Auslieferung am folgenden Arbeitstag bis 10 Uhr bzw. bis 12 Uhr• Sameday Service:Abholung und Auslieferung von eiligen Kleinsendungen am selben Tag• Innight Service:tagsüber übernommene Sendungen werden während der Nacht oder bis spätestens 8Uhr morgens beim Empfänger ausgeliefert• Reguläre Expressdienste(next day, second day)
  • Welche 4 Güterarten werden am häufigsten mit BSchiffen transportiert? Steiner und Erden Erdöl, Gase Erze und Metallabfälle Feste und mineralische Brennstoffe
  • Welches sind die drei größten europäischen Güterumschlagshäfen? Rotterdam Hamburg Antwerpen