In dieser Lektion befinden sich 21 Karteikarten

Epik

Diese Lektion wurde von CalleK erstellt.

Lektion lernen

  • Allgemeines - erählerische Texte, unabhängig von Form - gewisser Umfang, Komplexität, Zusammenhang      - Märchen, Fabel, Novelle, Kurzgeschichte, ...      - Epos, Roman
  • Erzähltheorie (Narratologie) a) mdl. Erzählung b) schriftliche Fixierung c) kürzere epische Form --> im Kern fiktionale Texte, zusammengefasst in Gattung Epik
  • Epos - große Erzählung, gebundene Sprache - v.a. Antike, Bürger mit öffentlichen Taten im Vordergrund Unterscheidung thematische & formale KriterienRaum/Zeit/Figuren/Handlung
  • Roman - Prosa (auch Kleinformen: Novelle, Kurzgeschichte, ...) - Menschen als Privatperson im Vordergrund Unterscheidung thematische & formale KriterienRaum/Zeit/Figuren/Handlung
  • Analyse: Fiktion oder nicht? - paratextuelle und externe Fiktionalitätssignale für Konsumenten --> "Roman" - (institutionell-sozialer Kontext), interne Textmerkmale, unterschieden vom faktualen Erzähler - keine absolute Trennung ...
  • Analyse: Wer handelt? --> Handlungsstruktur fiktionalisierte Personen im lit. Text: Figuren - Held, Protagonist, Antagonist, Nebenfigur, Charakter & Psyhologie- Figurenkonzeption: Typ, Charakter, typ. Handlungsstrukturen Handlung - Verknüpfung ...
  • fiktionalisierte Personen im lit. Text: Figuren - Held, Protagonist, Antagonist, Nebenfigur, Charakter & Psychologie - Figurenkonzeption: Typ, Charakter, typ. Handlungsstrukturen
  • Was ist Handlung in der Epik? - Verknüpfung von Figuren über Abfolge von Ereignissen - Haupt- & Nebenhandlung
  • Plot - analytische Reprodukton auf wesentliche, die Handlung tragende Figuren/Konstellationen
  • Analyse: Zeit & Raum RAUM Erzählraum:- Ort des Erzählers (Ich-Erzähler)- metaphorisch (Gesamtheit des Weltausschnitts) Erzählter Raum:- geografisch- Schauplätze- topische Orte
  • Analyse: Zeit & Raum ZEIT - Erzählzeit und erzählte Zeit (Lesezeit - Zeitraum der Handlung) - Raffung, Isochronie (zeitdeckend), Dehnung - Ellipse: Ereignis wird ausgespart --> Gedankenstrich Chronologie:- Analepse --> Rückwendung ...
  • Welche chronologischen Formen kommen in der Epik vor? ... - Analepse --> Rückwendung (Plusquamperfekt) - Prolepse --> Prophezeiung
  • Zeitformen - episches Präteritum (vergegenwärtig Zukunft in der Vergangenheit) - historisches Präsens
  • Analyse: Wer erzählt? Verhältnis der Erzählinstanz ... Verhältnis der Erzählinstanz zu Handlung/Figuren - Perspektive (Modus) bzw. Fokalisierung - Wer sieht was? Wer fühlt was? Wo steht Erzähler? - Erzählsituation
  • Analyse: Wer erzählt? a - auktoriales ES (allwissender ... - Außenperspektive, Erlebniswelt des Erzählers von Handlung getrennt - Ich-Erzähler / Wir-Erzähler / Er-Sie Erzähler
  • Analyse: Wer erzählt? b - Ich-ES - Immer Ich-Erzähler - Seinsbereiche identisch, Bestandteil der erzählten Welt - Innenperspektive (erzählendes & erlebendes Ich)
  • Analyse: Wer erzählt? c - personales ES - gekoppelt mit neutralem Erzähler - Erzählerlosigkeit (bei Ich Monolog o.ä.) - dominant ist Figurenperspektive
  • Analyse: Wer redet? --> Figurenrede unabhängig von Erzähler, der diese aber kommentiert (Gestik,...) - direkte Rede - indirekte Rede - Redebericht: fasst Äußerung zusammen - Gedankenbericht - innerer Monolog: häufig Form der direkten ...
  • Analepse Rückwendung (-> Plusquamperfekt)
  • Prolepse Prophezeiung
  • auktoriale ES allwissender Erzähler