Tierernährung (Fach) / Futtermittelanalytik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 9 Karteikarten

Fragen

Diese Lektion wurde von Fraaaanziii erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Welche Futtermittel werden in der Weender- Analyse analytisch erfasst, welche rechnerisch? analytisch: Rohfett, Rohfaser, Rohasche, TM, Rohprotein rechnerisch: org. Substanz, NfE, Amide, Rohwasser
  • Für was stehen folgende Abkürzungen? XF XL XP XST XX NPN XZ XA Rohfaser Rohfett Rohprotein Stärke NfE nicht stickstoff protein wasserl. KH Rohasche
  • Beschreibe das Verfahren d TM-Bestimmung im Trockenschrank 4h bei 103°C Getreide: 24h bei 130°C Silage: 24h Vortrockung 60°C
  • Nenne, was mit dem Rohprotein erfasst wird. Reinprotein, Peptide NPN-Verbindungen (Amide, freie AS, Harnstoff)
  • Nenne, was mit dem Rohfett erfasst wird. Eigentliche Fett (mono-,di-, trigylceride) äthl. Öle, Harze, Wachse, Steroidhormone, ffs
  • Nenne, was mit der Rohfaser erfasst wird. Cellulose, Hemicellulosen, Lignin, Pentosane
  • Nenne, was mit NfE erfasst wird. Zucker, Stärke, Glykogen, Insulin
  • Welche weiteren Analysen von van Soest gibt es? sind zur besseren AUftrennung der KH: NDF: Summe der Gerüstsubstanzen (Rückstand bei Kochen mit neutraler Detergentienlösung) ADF: Summe der Detergentienfasern (Rückstand bei Kochen mit schwefelsauerer Dlsg) -> Cellulose und Lignin ADL: Lignin (Rückstand nah Hydrolisierung mit konz. Schwefelsäure) Cellulose= ADF-ADL Hemicellulose= NDF-ADF NFC: Nicht Faser KH= Zucker, Stärke, Pektine
  • Welche weiteren Analyseverfahren gibt es? NIR: Nah-Infrarot-Spektoskopie (Rohprotein, Rohfaser, Zucker, Stärke, Energie) AAS: Atomabsorptionsspektorskopie (Metalle, Halbmetalle) GC: Gaschromatographie (FS, Aromen, Gärsäuren) HPLC: HOchleistungsflüssigkeitschromatographie (Vitamine, Mykotoxine) ELISA: Enzyme-linked Immunosorbent Assay (Mykotoxinanalysen=) Photometrische Tests: ß-Carotin