Erziehungswissenschaften (Fach) / VL 9 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 10 Karteikarten
VL 9
Diese Lektion wurde von lullz erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist mit Biographisierung des Erwachsenenalters gemeint? - biographische Entscheidungen + ungeplante Übergänge deren ewältigung komplex ist- Paradox: Einerseits Wunsch nach Stabilität im Erwachsenenalter Andererseits fehlende Möglichkeiten das zu realisieren + Erwartung stetiger Weiterentwicklung ( Arbeit, Familie Partnerschaft)
- Welche Rolle spielen Lernen Bildung Sozialisation bei der Biographisierung? 1. Lernen + Bildung -lebenslanges Lernen wird eingefordert, Anpassung an berufliche Entwicklung-kann bereichernd oder als notwendige Last empfunden werden2. Sozialisation-Sozialisationsprozesse bei Erwachsenen-Konzept der lebenslangen Sozialisation
- Woraus können sich bei Paarbeziehungen Krisen und Anforderungen ergeben? 5 - hohe Anforderungen: Gleichberechtigung, Exklusivität, intensiver persönlicher Austausch, erfüllte Sexualität- Trotzdem Spielräume zur Selbstverwirklichung- komplexe Koordination zweier Biographien- Idealisierung Partnerschaft -> Druck- schnelle Unzufriedenheit-> serielle Monogamie: mehr Partner, mehr Trennungen-> Höherer Beratungsbedarf
- Was ist die Paradoxie des Alters? 3 - Lebensphase: viel Zeit, Gesundheit, Wohlstand- aber keinen gesellschaftlichen Sinn/ Integration- Entwertung des Alters durch Entberuflichung
- Was ist mit der Biographisierung des Alters gemeint? lange Phase nach Erwerbsaustritt -> Wunsch nach sinnvoller Gestaltung -> Biographiearbeit (Reflexion eigenes Leben) -> neue Pläne
- Was ist mit Bildung und Sozialisation in der Biographisierung des Alters gemeint? Bildung: Auseinandersetzung mit Endlichkeit -> erfüllbare Wünsche werden deutlich gemacht, andere verabschiedetSozialisation: Menschen setzen sich mit gesellschafltichen Erwartungen auseinander, werden geprägt
- Was sind die 3 Herausforderungen im Alter? -Altern als Zeitbruch -Altern als Raumverlust und Wiederaneignung-Sinnstiftung jenseits von Erwerbsarbeit
- Was ist mit Altern als Zeitbruch gemeint? 2 Altern als Zeitbruch-Stärkere Bedeutung des zyklischen Zeiterlebens-Umstellung von Zeiterleben kann zu Verlorenheitsgefühlen führen
- Was ist mit Altern als Raumverlust und Wiederaneignung gemeint?3 Altern als Raumverlust und Wiederaneignung - durch Wegfall der Arbeitsrolle und unklare gesellschaftliche Funktion -> Verringerung von Zugang zu Sozialräumen- dann: Wiederaneignung von öffentlichem/privaten Raum
- Was ist mit Sinnstiftung jenseits von Erwerbsarbeit gemeint?2 Sinnstiftung jenseits von Erwerbsarbeit- Hochphase ehrenamtlichen Arrangements- zwischen nützlicher gesellschaftlicher Einbindung und Tätigkeiten mit Eigenwert