Erziehungswissenschaften (Fach) / VL 8 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
VL 8
Diese Lektion wurde von lullz erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was unterscheidet die Begriffe Lebenslauf und Biographie? Lebenslauf damit funktioniert Gesellschaft- gesellschaftlich geregelte Abfolge von sozial definierten Zuständen- daran geknüpft: Handlungserwartungen, gesellschaftlicher Status -> Phasen, Dinge sind typisch, Rechte + PflichtenBiographie- individuelle Aneignung des Lebenslaufes- stimmiges eigenes Leben aufbauen in Anlehnung an Lebenslauf
- Was ist die Aufgabe der Sozialpädagogik im Bezug auf Lebenslauf und Biographie? -biographische Leistungen unterstützen, sodass stimmige Biographie im Lebenslauf entstehen kann
- Was sind die 3 Schlagwörter des Wandels der Kindheit? 1.Straßenkindheit - Spielen im öffentlichen Raum, viele Freiheiten2.Familienkindheit-lange, behütete Kindheit, Zuhause3.Institutionenkindheit- Entwicklung zum Beidverdienerhaushalt, Professionelle Betreuung
- Was unterscheidet die entwicklungspsychologische Perspektive von der Sozialisationsperspektive? Entwicklungspsychologische Perspektive- Identifikation von Stadien + Stufen der Entwicklung-> Person, Denken, Moral, körperlich, motorischSozialisationsperspektive- Belohnung von sozialen Lernprozessen-> meist auch Phasen/Stufenmodelle
- Was unterscheidet die entwicklungspsychologische und die sozialisationsperspektive von der Neuen Kindheitsforschung? 3 Neue Kindheitsforschung-andere Ansätze sind zu normierend, nur aus Erwachsenensicht, nur auf Erwachsenwerden fokussiert-Betonung des Eigenwerts von Kindheit-Versuch aus Kindersicht
- Was kann an der Institutionalisierung von Kindheit kritisch gesehen werden? 5 Kritik Institutionalisierung- pädagogische Kontrolle/ Bildungsanforderungen- Verschwinden von Freiheiten für Kinder- soziale Ungerechtigkeit (Angebot nicht für alle gleich angenommen/profitieren)- Früherer Übergang in Jugend- Wertschätzung/Partizipation in Institutionen ausbaufähig
- Was meint Korczak mit dem Recht des Kindes auf seinen eigenen Tag? 3 - Einschränkung der Freiheit, damit sie morgen gut in Gesellschaft darstehen- Im Hier und Jetzt auch gute Kindheit ermöglichen - Eigenwert der Kindheit