Erziehungswissenschaften (Fach) / VL 5 (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten
VL 5
Diese Lektion wurde von lullz erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Durch welche Merkmale unterscheidet sich Bildung von Lernen, Erziehung und Sozialisation? 5 -Reflexive Selbstgestaltung des Menschen(nicht gezielte Erziehung oder ungezielte Sozialisation Beeinflussung -Hohe Normativität(geringe Normativität von Lernen + Sozialisation) -Ganzheitlichkeit(Entwicklung der ganzen Person, Erziehung + Lernen: Teilaspekte) -Reflektiert Spannungsverhältnis von Individuum + Gesellschaft(Erziehung + Sozialisation betonen eher Gesellschaft)-Idealistischer Dachbegriff der pädagogische Prozesse umfasst (Bildung überschreitet Sozialisation reflexiv, Lernen = Fähigkeit -> Grundprozess)
- Wie beschreibt Humboldt (Neuhumanismus) Bildung? 5 -umfassende, gleichmäßige Entfaltung des Menschen-soll: Potentiale der Menschheit bestmöglich im Einzelnen zur Entfaltung bringen -kollektiv repräsentieren-Sprachen als wichtigster Bildungsgegenstand-Voraussetzung: uneingeschränkter Zugang zu Bildung für alle
- Was ist die zusammenfassende Bestimmung des modernen Bildungsbegriffs? Bildung: Reflexive Weiterentwicklung des-> Selbstverständnisses-> Selbstverhältnisses-> Weltverhältnisseseines Individuums in seiner kulturell gesellschaftlichen Lebenssituation
- Wie bestimmt Thiersch in Anlehnug an Nitropsozialpädagogische Bildung? (generell) - Bildung wird in Moderne institutionell gestützt-> um: hohe Anforderungen an Rationalität, Wissen und Selbstbeherrschung zu garantieren
- Wie bestimmt Thiersch in Anlehnung an Nitrop sozialpädagogische Bildung? (3 Punkte) - informelle Selbstbildung in Auseinandersetzung mit Welt in zB Familie, Peergroup- formalisierte Bildung zB Schule, kognitiver Fokus -non-formalisierte sozialpädagogische Bildung(inszenierung von potentiell bildsamen Räumen, Milieus, Begegnungen)- baut auf informellen Bildung auf, ist aber anders- Wie stelle ich Orte her, die Bildungsprozesse möglich machen?