ERP-Systeme (Fach) / Zusatz (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten
Zusatz
Diese Lektion wurde von Logistiker1993 erstellt.
- Weltweite Marktanteile in % SAP = 20% Oracle = 14% Microsoft = 10%
- BDE UND MDE BDE = Betriebsdatenerfassung (BDE) ist ein Sammelbegriff für die Erfassung von Istdaten über Zustände und Prozesse in Betrieben. Diese Daten können in Plant Information Management Systeme, Manufacturing Execution Systems bzw. SCADA-Systeme eingebunden sein. MDE = Die Maschinendatenerfassung, kurz: MDE, beschreibt die Schnittstelle zwischen Maschinen der Produktionstechnik und der Informationsverarbeitung.
- Definition Produktionsmanagement Zentrale Aufgbe ist die zielorientierte Planung und Steuerung der Produktion. Planung: - Zielgerechte Festlegung zukünftigen Handeln - Planentscheid als Sollvorgabe für das Produktionsgeschehen Steuerung: - Umsetzung der in der Planung ermittelten Sollvorgaben - Handlungsmöglichkeiten systematisch identifizieren und festlegen, sodass Produktion Ziele erfüllt werden können - Organisation, Personalführung, Informationsversorgung und Kontrolle der Produktion.
- Strategisches Produktionsmanagement - Ziel und Strategiefindung für das Produktionssystem - Schaffung und Erhaltung einer leistungsfähigen Produktion - Aufrechterhaltung einer Wettbewerbsfähigkeit Planungshorizont = 5 Jahre Teilbereiche: - Forschung und Entwicklung neuer Produkte - Festlegung der Produktionstechnologie - Auswahl geeingeter Standorte
- Taktisches Produktionsmanagement - Ziele der strategischen Ebene werden schrittweise umgesetzt - Inhaltliche Konkretisierung der entwickelten Strategien - Entscheidung über Zukünftige Leistungsfelder Planunghorizont: ca 1-5 Jahre Teilbereiche: - Prozessanalyse - Layoutplanung - Kapazitätsmanagement - Qualitätsmanagement
- Operatives Produktionsmanagement Ausschöpfung der Strategischen und Taktischen geschaffenen Leistungspotenziale - kurzfristige Entscheidungen über produkzierende LEistungen bei gegebenen Produktionssystemen - optimaler Einsatz eines gegebenen Leistungssystems Planunghorizont: bis zu 1 Jahr Teilbereiche: - Materialbedarfsplanung - Reihenfolgeplanung - Personaleinsatzplanung
- Produktionsplanung und Produktonssteuerung Produktionsplanung: Gestaltet den Inhalt und die Einzelprozesse der Fertigung und der Montage Produltionssteuerung: Regelt den Ablauf der Tätigkeit in der Fertigung im Rahmen der Auftragsabwicklung