Chemie (Fach) / Klausurfragen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 91 Karteikarten

Chemie Fragen für die Klausur im 1. Semester Landwirtschaft in Osnabrück

Diese Lektion wurde von YviB erstellt.

Lektion lernen

  • Welche Verwendung von Schwefel kennen sie Herstellung von Schwefelsäure Zündhölzer Farben  Medikamente Düngemittel
  • Entstehung von Schwefelwasserstoff im Kippschen Apparat FeS + 2 HCl --> H2S + FeCl2  Reaktion vonn Eisensulfid mit Salzsäure 
  • Welche Wirkung hat Schwefelwasserstoff auf den Menschen hochgiftiges Gas, wird schon in geringsten Konzentrationen wahrgenommen--> Schwindel Giftwirkung: Hämoglobin wird zu Sulfhämoglobin--> Lähmung des Atemzentrums
  • 3 Schritte zur Herstellung von Schwefelsäure aus Elementarem Schwefel Durch das Kontaktverfahren: 1. Gewinnung von Schwefeldioxid im Verbrennungsofen: S + O2 --> SO2  2. Oxidationn des Schwefeldioxid zu Schwefeltrioxid im Kontaktofen: 2 SO2 + O2--> 2 SO3 3. Bildung von Schwefelsäure im Endabsorber: SO3 + H2O --> H2SO4 
  • Wie lautet die Formel für Schwefeldioxid und nenne sie 3 Verwendungsmöglichkeiten SO2 Herstellung von schwefeliger Säure Desinfektionsmittel für Bier und Weinfässer Konservieren von Lebensmitteln
  • 5 Salze der Schwefelsäure CaSo4 Gips FeSo4 Eisenvitriol Na2SO4  Glaubersalz MgSO4  Dünger  CuSO4 Kupfersulfat 
  • Was passiert wenn eine brennende Kerze in einem mit Stickstoff gefülltes Gefäß gestellt wird? Flamme erlischt, da Stickstoff nicht brennbar ist sondern erstickend wirkt
  • Erläutern sie kurz die Reaktionsgleichung der Haber Bosch Synthese 3 H2 +N2 --> 2 NH3  Reaktion läuft ab durch Optimierung von Temperatur : 500° C, Druck bei 450 bar Mengenverhältnis 3:1 , Einsatz von Katalysatoren(Fe)
  • Nennen sie 3 wichtige Sauerstoff Stickstoff Verbindungen Stickstoffmonoxid Stickstoffdioxid Distickstoffoxid
  • Erklären sie die Begriffe Scheidewasser und Königswasser Scheidewasser: Salpetersäure, da es Silber auflösen kann, Gold jedoch nicht, kann Silber von Gold trennen Königswasser: Salpetersäure und Salzsäure im Verhältnis 1:3, da es auch Gold und Platin auflösen kann
  • Welche Verwendungen sind für Salpetersäure von Bedeutung Düngemittel  Chemische Verbindungen Sprengstoff
  • Vervollständigen sie die folgenden Reaktionsgleichungen NH4Cl + KOH--> NH3 + KCl +H2O --> Herstellung von NH3 im Labormaßstab 2 NH4Cl + Ca (OH)2 --> 2 NH3 + CaCl2 + 2 H2O NaNO3 + H2SO4 --> NaHSO4 + HNO3 2 N2 +5 O2 + 2 H2O --> 4 HNO3 
  • Herstellung von Phosphorsäure Herstellung von Phosphorsäure aus Calciumphosphaten unter Zusatz von Schwefelsäure: Ca3(PO4)2 + 3 H2SO4 --> 3 CaSO4 + 2 H3PO4
  • Welche 3 Salze leiten sich aus der Phosphorsäure ab? Dihydrogenphosphat (H2PO4 -) Hydrogenphoshat (HPO4 2-) Phosphate PO4 3-
  • Welche Verwendung sind für P von Bedeutung Herstellung von Düngemittel Zündholzfabriken Flammenschutzmittel
  • Welche Umweltprobleme können mit dem Einsatz von P Düngern verbunden sein P Dünger enthalten einen hohen Schwermetallgehalt vor allem Cadmium und Uran in hohen Konzentrationen giftig 
  • Welche 3 anorganischen Modifikationen von Kohlenstoff kennen sie Diamant graphit und Fullerene
  • Worin unterscheiden sich die Strukturen von Graphit, Diamant und Fullerene Graphit: übereinandergelagerte Kohlenstoffschichten, wie ein Wabennetz Diamant: gewellte Sechsringe in Sesselkonformation  Fullerene: Kohlenstoffebene krümmt sich und es entsteht kugelförmige Kohlenstoffmoleküle, einige der C6 ringen werden zu C5 Ringen 
  • Wobei entsteht CO? bei unvollständigen Verbrennungen von Biomasse in Abgasen von Fahrzeugen
  • Was versteht man unter dem Treibhauseffekt Erwärmung der Temperaturen auf der Erde, verursacht durch verschiedenen Gase und Stoffe, die zu vermehrter Reflexion der Wärmestrahlen an die Oberfläche führen. CO2 absorbiert im ultraroten Bereich des Spektrums
  • Herstellung von Silizium aus Quarz Unter Aufglühen reduziert das Mg den Quarzsand zu Silizium SiO2 + 2Mg --> 2 MgO + Si
  • Nennen sie 2 Wasserstoffverbindungen des Silizium und vergleichen sie mit den Kohlenstossverbindungen Monosilan, Disilan Silane sind analog zu den Alkanen des Kohlenstoffs immer Bindung mit H 
  • Wie beurteilen sie die Schmelz und Siedepunkte bzw Wasserlösichkeit der versch. Na Halogenide Na> NaCl >NaBr>NaI Schmelztemperatur nimmt ab --> Elektronegativität nimmt von Fzu I ab  NaF<NaCl<NaBr<NaI Löslichkeit nimmt zu   --> Elektronegativität nimmt von F zu I ab
  • Herstellung von Natriumhydroxid aus Kochsalz 2 NaCl + 2 H2O--> 2 NaOH + H2 + Cl2 
  • Was ist Chilesalpeter und wozu wird dieser eingesetzt Chilesalpeter - NaNO3 Verwendung: Düngemittel, Herstellung von Farbstoffen
  • Umsatz von Natronlauge mit Salpetersäure NaOH + HNO3 --> NaNO3 + H2O 
  • Reaktionsgleichung zur Herstellung von Glaubersalz aus Steinsalz 2 NaCl+ H2SO4 --> Na2SO4 + 2HCl 
  • 4 Na Verbindungen und Verwendungsmöglichkeiten Natriumhydroxid --> Seifen Waschmittel Natriumnitrat --> Herstellung von Düngemittel Natriumnitrit --> Zusatz beim Pökelsalz Natriumhydrogencarbonat --> Zusatz bei Backpulver
  • Was versteht man unter Pottasche und wie wurde es früher hergestellt Pottasche: Kaliumcarbonat : K2CO3  auslaugen von Pflanzenasche mit Wasser
  • Reaktionsgleichung Pottasche mit Calciumhydroxid K2CO3 + Ca (OH)2 --> CaCO3 + 2 KOH
  • Herstellung Kaliumnitrat aus Natriumnitrat NaNO3 + KCl --> KNO3 + NaCl
  • Kaliumchlorid + Schwefelsäure 2 KCl+ H2SO4 --> K2SO4 + 2 HCl
  • Warum kommt Mg nicht elementar vor? 3 Mg Verbindungen Mg hat hohe reaktivität, oxidiert sofort  MgCO3 MgCl2 MgO
  • Welche Bedeutung hat Mg für das Pflanzenwachstum sitzt als zentrales Kation im Chlorophyll  wichtig für Photosynthese
  • Was passiert MgCl2 an der Luft stehen lässt sehr hygroskopische Substanz MgCl2 + H2O--> Mg(OH)Cl + HCl 
  • Was passiert in einer Lösung aus MgChlorid und Ca-Hydroxid MgCl2 wird zu Mg Hydroxid CaOH wird zu CaCl2
  • 5 Ca haltige Verbindungen und Verwendungsmöglichkeiten CaO : Nachweis von Kohlenstoffdioxid Ca(OH)2 : Herstellung von Mörtel CaCl2 Trockenmittel für Gase CaSO4 : Baugewerbe Ca (NO3)2 : Düngemittel
  • Was versteht man unter dem Kalk- Kreislauf 1. Kohlendioxid und Wasser -_> Kohlensäure 2. Kohlensäure und Calciumcarbonat--> Calciumhydrogencarbonat 3. Calciumhydrogencarbonat--> Calciumcarbonat + Wasser + CO2 CaCO3 + CO2 + H2O --> Ca (HCO3)2 
  • Nennen sie 3 Verwendungsmöglichkeiten für Edelgase Beleuchtungstechnik Füllgas für Glühlampenindurstire Hochdruck Xenonlampen dienen zum Ausleuchten von großen Flächen
  • Erklären sie die Unterschiedliche Reaktivität der Alkalimetalle Die Reaktionsfreudigkeit der Alkalimetalle steigt mit steigender Atommasse, das sich der elektropositivere Charakter erhöht
  • Erläutern sie die Herstellung von Sauerstoff im Labormaßstab mit Reaktionsgleichungen Katalytische Zersetzung von Wasserstoffperoxid mit Braunstein  2 H2O2 --> 2H2O + O2 Elektrolytische Zersetzung von Wasser im Hoffmannschen Zersetzungsapparat 2 H3O+ + 2 e- --> 2 H2O + H2 2 OH- --> H2O + 0,5 O2 + 2e-