Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Fach) / Zweite Vorlesung (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
...
Diese Lektion wurde von jankr erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- 4 Klassifikationen von Bildern 1. Farbtiefe (SW Bilder/Grauton/Farbbilder) 2. Zeitabhängigkeit (Feste Bilder/Bewegte Bilder) 3. Repräsentationsform (Pixelgrafik/Vektorgrafik) 4. DImension (2D/3D Bilder)
- Wie nimmt man Tondaten wahr? Wahrnehmung durch die Frequenz und die Amplitude der Schallwellen
- Was ist eine Frequenz? Anzahl der Schwingungen pro Sekunde Hertz = Tonhöhe 15 - 20.000 Hertz
- Was ist eine Amplitude? Ordinate der Schwingung = Lautstärke
- Was ist eine Phase? Gibt an in welchem Abschnitt innerhalb einer Periode sich die Welle zu einem Referenzzeitpunkt und ort befindet
- Was ist eine Bandbreite? Differenz zwischen dem höchsten Hertz und dem niedrigsten Hertz
- Für welchen Code nimmt man ACii? Für Informationen
- Für welchen Code nimmt man EBCDIC? Großrechner und mittlere Systeme
- Wofür nimmt man den UNICODE? Weltweit einsetzbarer Code, auch z.B. für asiatische Sprachen oder Emoji.. mehr bits dadurch mehr möglichkeiten
- Welche Werte können in einem Hexaldezimalsystem vorkommen? 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,a,b,c,d,e,f
- Wie rechnet man eine Dezimalzahl in eine Dualzahl um? 1. Dividiere die Dezimalzahl wiederholt durch die neue Basis 2 2. Reste ergeben die Werte der Dualzahl (RECHTS anfangen mit schreiben) 3. Immer bis zur 0 rechnen