Kommunikation (Fach) / 2.1.3.3.Kommunikationsstrategien (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Die Tabelle in Karteikarten übertragen
Diese Lektion wurde von PoppN11 erstellt.
- Welche Kommunikationsstrategien gibt es? 1. Bekanntmachungsstrategie 2. Informationsstrategie 3. Imageprofilierungsstrategie 4. Konkurrenzabgrenzungsstrategie 5. Zielgruppenerschließungsstrategie 6. Beziehungspflegestrategie
- Ziele Bekanntmachungsstrategie? -Erhöhung von Bekanntheit von Unternehmen/Marke/Produkt -Erhöhung oder Aktualisierung von Bezeichnungs- oder Eigenschaftskenntnissen
- Gestaltung Bekanntmachungsstrategie? -aufmerksamkeitsstark -informativ oder emotional
- Ziel Informationsstrategie? -Erhöhung von Bezeichnungs- und Eigenschaftskenntnissen -Überzeugung von Produkteigenschaften/Serviceleistungen
- Gestaltung Informationsstrategie? -stark infomativ, rational -Verwendung überzeugender Argumente
- Ziele Imageprofilierungsstrategie? -Formierung positiver Eigenschaften -Kommunikation spezieller Nutzendimensionen -Erzeugung eines einzigartigen, unverwechselbaren Images vom Unternehemen/Marke/Produkt
- Gestaltung Imageprofilierungsstrategie? -stark emotional -Betonung angestrebter Imagedimensionen
- Ziel Konkurrenzabgrenzungsstrategie? -Profilierung gegenüber Mitbewerbern -Abgrenzung von der Konkurrenz im Hinblick auf spezielle Nutzendimensionen
- Gestaltung Konkurrenzabgrenzungsprinzip? -Betonung konkurrenzunterscheidender Merkmale -vergleichende Werbung
- Ziel Zielgruppenerschließungsstrategie? -Ansprache und Erschließung neuer Zielgruppen -Ausschöpfung bestehender Zielgruppen
- Gestaltung Zielgruppenerschließungsstrategie? -Betonung besonderer Nutzendimensionen der Adressaten -Verwendung zielgruppenspezifischer Argumente
- Ziele Beziehungspflegestrategie? -Aufbau/Pflege von Beziehungen/Kontakten zu bestimmten Zielgruppen -Vertrauensaufbau -Kundenbindung
- Gestaltung der Beziehungspflegestrategie? -vertraulich, persönlich -oft im persönlichen Dialog mit bestimmten Zielgruppen