Dermatologie (Fach) / MC Fragen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 191 Karteikarten
MC Fragen Heilpraktikerprüfung
Diese Lektion wurde von Lissyboesl erstellt.
- Was sind Prädilektionsstellen der Psoriasis? Extremitätenstrecksseiten, Steiß/Sakralregion, behaarter Kopf
- Blutschwamm Hämangiom
- Was gehört zu den Schichten der Oberhaut? # Serosa # Stratum Corneum # Stratum Spinosum # Diskontinierliches Endothel 2 und 3
- Welche Rezeptoren liegen in der Haut? # Mechano- # Thermo- # Photo- # Vibrationsrezeptoren 1,2 und 4
- Welcher Nerv regt die Schweißdrüsen an? Sympathikus Botenstoff Acetylcholin
- Dient das Wood Licht zur Pilzdiagnostik der Haut? Ja
- Lassen sich blutungsbedingte Hautrötungen mit dem Glasspatel wegdrücken? Nein
- Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) # tritt familiär gehäuft auf # steht im Zusammenhang mit Diabetes, Schilddrüsenerkrankungen und Lupus Erythematodes # Beruht auf den äthiologisch unklaren Untergang von Kerationzyten # ist ein typisches Symptom von Syphillis im zweiten Stadium 1,2,3
- Erkrankungen die mit starken Juckreiz einhergehen können: Leberzirrhose Parasitäre Erkrankungen
- Ölflecken auf den Fingernägel - Neurodermitis oder Psoriasis? Psoriasis
- Diagnosesicherung Psoriasis Ausspitz Phänomen
- Bakterien oder Viren als Ursachen einer Erysipel? Bakterien
- Nenne die 4 Hautanhangsgebilde Nägel Haare Talgdrüsen Schweißdrüsen
- Welchen Sinn erfüllen die Vater Pacinni (Lamellen) Körperchen? Vibrationsempfinden (hochfrequent)
- Welcher Hautkrebs geht aus Melanozyten hervor? Melanom
- Wie wird das Phänomen des blutigen Taus noch bezeichnet? Auspitz Phänomen
-
- Welche Nagelveränderungen können bei der Psoriasis auftreten? Tüpfelchen Nägel Ölflecken Krümelnagel (Völlige Zerstörung des Nagels)
- Was bedeutet psoriatische Erythrodermie ? Schwere Form der Psoriasis bei der die ganze Haut betroffen ist
- Was ist ein Spidernävi? Kleine Gefäßspinne die zB auf Leberzirrhose hindeuten können
- Was ist ein Keloid Eine überschießende Narbe
- Hautpapula = Papel Knötchen in der Haut (Zellwucherung)
- Erythema chronicum migrans: An welche Krankheit muss man denken? Borreliose Erythema chronicum migrans steht für eine ausbreitende Rötung zB nach Zeckenbiss
- In welchem Alter manifestiert sich die Psoriasis? Zwischen 10 und 30 LJ
- Was bedeutet Typ 2 Psoriasis? Der Spättyp oder Typ 2 bedeutet dass die Krankheit sich ersta nach dem 50. oder 60 LJ manifestiert
- Prädilektionsstellen der Psoriasis? Behaarter Kopf Bei Erwachsenen zudem die Steiß/Sakralregion und Streckseiten der Extremitäten
- Erkläre kurz die Pathogenese der Psoriasis Haut erneuert sich statt in 26-30 Tagen innerhalb von 3-7 Tagen (Hyperkeratose: vermehrte und schnellere Hautneuerung) was zur Schuppenbildung führt. Durch diese schnelle Hautneubildung kann das Stratum Granulosum (Körnerschicht) nicht ausgebildet werden.
- Was ist eine erythematöse Effloreszenz? Eine gerötete Haut, typisch zB für Psoriasis
- Typische Merkmale eines Psoriasisherds (Effloresenz) # kaum Schmerzen oder Jucken # Herde liegen meist an den Streckseiten der Gelenke und behaartem Kopf # Sind erythematös (entzündlich gerötet) mit scharfer Begrenzung # Suama/Squamös: Herde sind von silbrig gläzendne Schuppen bedeckt
- Welche Begleiterkrankungen treten oft bei längeren Psoriasisverlauf auf? Entzündung der inneren Augenhaut (Uveitis) Metabolisches Syndrom
- Was versteht man unter einem Tüpfelnagel? Nagelmatrix (Nagelentstehungsbereich) entzündlich verändert was zu Einsenkungen des Nagels führt. Häufig bei Psoriasis
- Für welche Krankheiten gibt das Köbner Phänomen Indiz? Psoriasis Lichen Ruber Vitiligo Lupus Erythematodes
- Was sind die Aufgaben der Haut? # Schutz/Barriere zur Außenwelt: HÜlle die Fremdstoffe, KH Erreger usw abhält # Sitz vieler Rezeptoren = Sinnesorgan # Ausscheider/Entgifter: Schweiß, Wasser, Salze, Säureschutzmantel # Regulator für Wärme und Kälte (über Blutgefäße) # Regulator für WAsserhaushalt
-
- Mit welchen anderen Organen werden Hauterkrankungen verknüpft # Darm und Lymphsystem
- Wie ist die Haut grob aufgebaut # Oberhaut (Epidermis) # Lederhaut (Korium) # Unterhaut (Subkutis) Epidermis und Korium zusammen = Kutis
- Welche zwei "Hautarten" gibt es # Leistenhaut: hat nur Schweißdrüsen (an Handflächen und Sohlen) # Felderhaut: Haare, Schweißdrüsen, Talgdrüsen
- Beschreibe die Anatomie der Epidermis # äußerste Schicht # 0,03mm -4mm dick # gefäßlos # Sitz von Sinneszellen, melaminproduzierenden Zellen und Kerationzyten # Ist selbst wieder in 4-5 Schichten aufgeteilt
- Was sind Kerationzyten # Keratinproduzierende Hornzellen # Sitzen in Epidermis # Prodozieren Keratin: Hornstoff
- Was ist Keratin # HOrnstoff # bilded wasserabweisende und mechanisch schützende Schicht und bit Haut die Festigkeit # Wird von Kerationzyten (Hornzellen) gebildet
- Nenne die Schichten der Epidermis Von Außen nach Innen: # Hornschicht (Stratium Corneum): 25-30 Reihen Keranozyten, dazwischen Fettfilm # Stradium Lucidum (nur in Leistenhaut): Extra Zellen, die Haut vor Belastung schützen = mehr und schneller Hornhaut # Körnerschicht: Keratohyalin - scheidet ölhaltige Substanzen aus was der Haut Geschmeidigkeit gibt - außerdem verlieren hier die Keratinozyten ihren Kern und werden zu Keratozyten (HOrnzellen ohne Kern) # Stachelzellschicht (Stratum Spinosum): Melaminhaltige Zellen und stachelige Ausläufe, die die ganzen Zellen verbinden und so für Festigkeit sorgen # Basalzellschicht (Stradium Basale): hier findet ständige Teilung und Neubildung von Kerationzyten statt - alte Zellen schieben nach oben (Verhornung) # Stachelzellschicht und BAsalzellschicht zusammen = Keimschicht: Hier liegen die Merkel Tastscheibchen
- Beschreibe den Prozess der Verhornung # Verhornung ist der Prozess der Wanderung der neu gebildeten Zellen aus der Basalschicht nach oben Richtung Oberfläche # Dabei verschwinden Zellkern, Zytoplasma und Zellorganellen = wird durch Hornstoff Keratin ersetzt # Ab Stadium Lucidum/Corneum ist die Zelle quais tod - es findet kein Stoffwechsel mehr stattt # Die toten Zellen werden an der Oberfläche abgerieben # Verhornungsprozess dauert ca 30 Tage
- Wozu dient das "Horn" # Macht die Haut wasserabweisend und schützt vor starker Belastung
- Wodurch entsteht die Hautfarbe # Melamin (Pigment in Oberhaut: Stachzellschicht): Von Melanozyten produziert # Karotin (Pigment in Leder und Unterhaut) # Blutkapillaren der Lederhaut: gibt Rückschlüsse auf O2 Sättigung des Blutes
- Wie entsteht Melamin # Produziert von Melanozyten # Angeregt von Sonneneinstrahlung
- Wozu dient Melanin # Zum Schutz der tieferen Hautschichten vor Sonne = Sonnenschirm der Haut # 1 Melanozyt schützt ca 4-10 Keratinozyten # Zahl der Melanozyten ist bei allen ca gleich = unterschiedlichd Hautfarbe ist auf unterschiedliche bzw größere PIGMENTMENGE zurückzuführen
- Beschreibe die Anatomie der Lederhaut # Korium: zwischen 2,4mm - 0.3mm dick # Mittelschicht # Gewährt Reißfestigkeit und elastische Dehnung # Bei Tieren wird aus dieser Schicht das Leder gewonnen # In zwei Lagen aufgestapelt
- Was sitzt in der Lederhaut # Blutkapillaren # Blutgefäße # Nerven# Haarfollikel # Talgdrüsen # Schweißdrüsengänge # Meißner Tastkörperchen
- Nenne die zwei Lagen der Lederhaut # Papillarschicht (oben): lockeres Bindegewebe - Blutkapillaren zur Versorgung der Epidermis - Verzahnung mit Epidermis (das sind die sichtbaren Hautlininen, Fingerabdruck) - Meißner Tastkörperchen: sensibel auf Druck # Geflechtschicht/Stratum Reticulare (unten): festes Bindegewebe (Kollagen und elastische FAsern) - Blutgefäße - Nerven - Haarfollikel - Talgdrüsen - Schweißdrüsengänge - Fettgewebe
- Beschreibe die Unterhaut # Subkutis # lockeres Bindegewebe # Verschiebeschicht zu den darunter liegenden Schichten wie Faszien und Periost # Hier sitzen die Schweißdrüsen und der untere Abschnitt der Haarbälge # Ruffini Körperchen (Vater Pacini): Druck und Vibration # Krause Endkolben: Kälterezeptoren # Fettzellhaufen: subkutanes Fettgewebe als STossdämpfer, Kälteschicht, Energiespeicher
- Nenne REzeptoren der Haut und wo sie sitzen #Merkel Tastkörperchen: Keimschicht in Epidermis # Meißner Tastkörperchen: In Lederhaut # Ruffini Körperchen: IN Subkutis # Krause Endkolben: In Subkutis
- Nenne die Hautanhangsgebilde # Nägel # Haare # Hautdrüsen = münden alle in Hautoberfläche
-